Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

Aktive Neuwieder Boulespieler im Advent

Lecker, nachdenklich und lustig, so erlebten die Boulespieler des TC Rot-Weiß Neuwied die Weihnachtsfeier im Jahr ihres zehnjährigen Bestehens. Im Alten Brauhaus „Zur Nette“ hatte man sich getroffen, um dem Jubiläumsjahr einen weiteren Höhepunkt hinzuzufügen.

Wenige Tage nach der Weihnachtsfeier trafen sich die Boulesportler auf dem Neuwieder Knuspermarkt, um die Sportart zu wechseln. Foto: Privat

Neuwied. Hierbei wurden diejenigen Mitglieder mit einer Urkunde und einem individuellen Geschenk geehrt, die den Boulesport in der Krasnaer Straße vor 10 Jahren aus der Taufe gehoben hatten. Gaby van Westenbrugge würdigte als Abteilungsleiterin in ihrer Dankesrede die speziellen Verdienste der einzelnen Gründungsmitglieder, die maßgeblich zur positiven Entwicklung des Boulesports in der Deichstadt beigetragen hatten.

Berthold Fritzen zeichnete anschließend in gereimter und humorvoller Weise nach, was ursprünglich auf dem Parkplatz der Tennisanlage in kleinem Kreis begonnen hatte. Inzwischen findet die Jagd nach dem Schweinchen auf den Bahnen eines in Eigenregie angelegten Boulodromes statt, das in der Region seinesgleichen sucht. Ganzjährig und bei nahezu jedem Wetter wird bei den Rot-Weißen geboult, und dank fleißiger Hände aus den eigenen Reihen können die Boulebahnen auch beleuchtet werden. Diese tolle Infrastruktur ist für Gaby van Westenbrugge auch ein wichtiger Grund für die inzwischen auf über 40 Personen angewachsene Mitgliederzahl.

Einem schönen Brauch folgend, zog anschließend Brigitte Gilles ihre Boulefreunde mit gekonnt vorgetragenen Gedichten und Geschichten in ihren Bann. Ihre charmante Art des Vortrags beinhaltete Nachdenkliches und Humorvolles passend zur Adventszeit und wurde mit herzlichem Applaus bedacht.



Nach dem offiziellen Teil stärkten sich die Boulesportler an einem leckeren kalt / warmen Buffet, um anschließend eine heiße Jagd nach Geschenken beim sogenannten Schrottwichteln zu beginnen. Als Running Gag war schnell ein „geschmackvolles“ Paar Keramik-Hühner auserkoren, das sich nach vielen, mit lustigen Kommentaren versehenen, Positionswechseln auf ein neues Zuhause in Feldkirchen freuen konnte.

Wenige Tage nach der Weihnachtsfeier trafen sich die Boulesportler auf dem Neuwieder Knuspermarkt, um die Sportart zu wechseln. Eisstockschießen war angesagt, und bei dem ein oder anderen Becher Glühwein hatte man viel Spaß und die Zeit verging wie im Flug. Als besonders treffsicher erwies sich auch auf dem ungewohnten Terrain der „Eisbahn“ Peter Reitz, der amtierende Boule-Vereinsmeister der Rot-Weißen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


American Football: Unglückliche Niederlage der "Montabaur Fighting Farmers" zum Saisonauftakt

Montabaur. Bei bestem Football-Wetter fanden knapp 800 Zuschauer den Weg ins Stadion und wurden beim ersten Heimstpiel der ...

18. Windhagen Marathon: Erfolg auf ganzer Linie für Kinder in Not

Windhagen. Bei herrlichem Sonntagswetter fanden neben den 600 Teilnehmer auch viele Besucher den Weg ins Windhagener Josef-Rüddel-Forum. ...

Maxim Luca gewinnt den internationalen WW-CUP in Puderbach

Puderbach. Vom KSC Karate Team konnte sich Maxim Luca (U12) auf Platz eins, sein Bruder Daniil Luca (U12) bis auf Platz drei ...

Sporterlebnistag begeistert für den Sport im Verein

Koblenz. Die Sportjugend Rheinland, die Stadt Koblenz, die ADD/Schulsportreferat, das Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ...

Fußballnationalspieler Olaf Thon von Schalke 04 war zu Besuch in Straßenhaus

Straßenhaus. Welche Erfolge erzählte Olaf Thon in seiner bemerkenswerten Karriere? Olaf Thon spielte als Profi für den FC ...

U16-Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei Deutscher Meisterschaft erfolgreich

Neuwied. Sie fuhren nach Stuttgart, um die Vorläufe zu überstehen und haben diese Zielsetzung erreicht: Alle Teilnehmer der ...

Weitere Artikel


„Bethlehem ist immer" – besonderer Gottesdienst zu Heiligabend

Puderbach. In bewährter Art und Weise hat sich die Gruppe intensiv mit einem Anspiel auseinandergesetzt, das die weihnachtliche ...

Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Silvester offen

Neuwied. Vom 27. bis 30. Dezember sind die Dienststellen der Stadt geöffnet – bis auf folgende Ausnahmen:

Das Stadtarchiv ...

Spenden und Schenken: Kita in Feldkirchen bedacht

Kleinmaischeid. „Wir wollten in diesem Jahr, ganz im Sinne des weihnachtlichen Gedankens, mehr tun.“, berichtet Klaus Kaiser. ...

Bonefeld erhält Förderbescheid für Buswendeanlage

Neuwied. Der erste Beigeordnete und Planungsdezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, Ortsbürgermeisterin Claudia ...

Achim Hallerbach erneut zum 1. Beigeordneten ernannt

Neuwied. Bereits in der letzten Sitzung in 2015 hatte sich der Kreistag für eine weitere Amtszeit von acht Jahren für Achim ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Region. Datenvielfalt, Datenverarbeitung und Vernetzung sind heute der Schlüssel zu der neuen Wirtschaftswelt 4.0. Die Kommunikation ...

Werbung