Werbung

Nachricht vom 17.01.2017    

Einblicke ins Klosterleben

Auch in 2017 geht die Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsverein Limbach (KuV) weiter. Zum Jahresauftakt steht am Donnerstag, dem 19. Januar, um 19 Uhr im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3) das Kloster Marienstatt im Fokus. Bekannt und doch irgendwie „geheimnisvoll“, das Kloster und seine Mönche.

Blick auf das Kloster Marienstatt. Abt Andreas gibt in einem Vortrag „Einblicke in eine andere Welt“. Foto: Veranstalter

Limbach. Natürlich kennen die Meisten Marienstatt, die Basilika, seine Geschichte, die Klostergebäude, das Gymnasium, das Brauhaus und, und, und. Auch darauf wird der Leiter des jahrhundertealten Zisterzienserklosters, Abt Andreas Range O. Cist., natürlich eingehen. Im Mittelpunkt seines Vortrages „Marienstatt und seine Mönche – Einblicke in eine andere Welt“ aber steht der weniger bekannte Teil des Klosters, nämlich seine Mönche und deren Leben hinter der Klostermauer. Wie sieht der Tag eines Mönches aus? Wie wird man überhaupt Mönch? Woran richten Mönche ihr Leben aus? Was bedeutet das Eingebundensein in einen Orden? Was zeichnet den Zisterzienserorden aus und wofür steht er?



Lassen Sie sich von Abt Andreas mitnehmen auf eine Reise in eine andere Welt, gleich nebenan. Egal, ob gläubiger Christ, Anders- oder Nichtgläubiger: Der Abend könnte auch Sie inspirieren. Für ältere Besucher sind in dem ebenerdigen Vortragssaal in der ersten Reihe Sitzplätze mit Armlehnen reserviert. Der Eintritt ist frei. Ausführliche Infos unter www.kuv-limbach.de.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Bei Dierdorf von Straße abgekommen - Beifahrerin schwer verletzt

Dierdorf. Der PKW überschlug sich in der Folge und kam auf der mehrere Meter tiefer liegenden Wiese im Anschluss auf dem ...

Günter Omerzu war bei allen Proben dabei

Neuwied. In diesem Jahr war die Spannung noch größer, waren doch auch die Frauen aus dem Gemischten Chor am Start und rechneten ...

Gemischter Chor Oberbieber sang im Friedrich-Spee-Haus

Neuwied. So geschehen am Montag, den 16. Januar bei der Einführung der Pastoralreferentin Beiling im Friedrich-Spee-Haus ...

Land investiert 1,52 Millionen Euro in die Sayner Hütte

Bendorf. „Die Sayner Hütte ist Leuchtturmprojekt, nicht nur für die Region oder das Land, sondern bundesweit. Ich freue mich, ...

Kulinarische Klavierwerke - Konzert im Roentgen-Museum

Neuwied. In seinem über 100 Klavierstücke umfassenden Spätwerk “Péchés de vieillesse“ („Sünden des Alters”) finden sich so ...

Polizei sucht nach Verfolgungsfahrt Zeugen

Neuwied. Der Fahrzeugführer hielt zunächst an und gab dann Gas als die Polizeibeamten neben dem Mercedes waren. Die Fahrt ...

Werbung