Werbung

Nachricht vom 18.01.2017    

Martin Diedenhofen stellt sich in Melsbach vor

Der SPD-Kandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen für die Bundestagswahl im September Martin Diedenhofen nutzte als Hauptredner die Gelegenheit, sich beim traditionellen Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen.

Martin Diedenhofen. Fotos: Michael Schönberg

Melsbach. Der 21-jährige Diedenhofen aus Erpel, Lehramtsstudent für Französisch und Geschichte in Köln, will mit den Jusos im Kreis Neuwied „wieder Visionen wagen“. Er stellte klar, dass er zwar nicht jede Frage wird beantworten können, wer kann das schon wirklich, aber in jedem Falle ehrlich zu jedermann sein wird und gut zuzuhören vermag. Diedenhofen setzt sich dafür ein, demokratiebewussten Nachwuchs für die politische Arbeit zu motivieren, auch über die Parteigrenzen hinweg. Und: „Das größte Flüchtlingsproblem in Deutschland sind die Steuerflüchtlinge!“, stellte er unmissverständlich klar. Begleitet wurde Martin Diedenhofen von seiner Freundin, der er für ihre Unterstützung bei den vielen Herausforderungen, die ihn erwarten oder schon ereilt haben, dankte.

Ortsvereinsvorsitzender Johannes Emmerich begrüßte zu Beginn rund 80 Gäste im Melsbacher Bürgerhaus. Sein erster Dank galt den Mitarbeitern der Gemeinde Charly Loose und Achim Bockmühl für ihren immer erfolgreichen Kampf gegen den Schnee auf den Melsbacher Straßen. Dieser Dank ist im Ort überall zu spüren.

Fredi Winter (SPD MdL) blickte nochmal kurz auf die Landtagswahl 2016 zurück und zeigte auf, wie die Landesregierung zum Beispiel durch 500 neue Polizeianwärter/innen sowie neue Ausrüstungen für die Sicherheit im Lande arbeitet. Er rief alle dazu auf sich zu engagieren, damit demokratische Parteien nach der Bundestagswahl das Land regieren.

Mit Michael Mahlert (SPD, Bürgermeister der VG Bad Hönningen) stellte sich der designierte SPD-Kandidat für das Amt des Landrates des Kreises Neuwied vor. Das wichtigste bei der kommunalen Arbeit auf dem Land ist seiner Meinung nach der Kampf um den Erhalt jeder Gaststätte, jedes Geschäfts, jedes Bankautomaten in den Gemeinden.



Für Hans-Werner Breithausen (SPD, Bürgermeister der VG Rengsdorf) ist der Verbandsgemeinde viel gelungen, was ihre Aufgaben betrifft: Ausstattung der Feuerwehr, neues Rats- und Bürgerinformationssystem, Unterbringung von 200 Flüchtlingen, sehr gute Annahme und Auslastung der Kitas und Grundschulen, teilweise sind Erweiterungen geplant. Auch die Fusion der Verbandsgemeinden Rengsdorf und Waldbreitbach sprach er an und endete: „Ich möchte mich für das Amt des Bürgermeisters der neuen Verbandsgemeinde bewerben!“

Ortsbürgermeister Holger Klein (FWG Melsbacher Bürger) listete die Vorhaben des Gemeinderates Melsbach im Jahr des 750-jährigen Bestehens auf: Neben den Festlichkeiten nannte er den Neubau des Kabinengebäudes am Sportplatz mit schon 1.650 Stunden Eigenleistung des Sportvereins, die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung, den Glasfaserausbau der SWN mit der KEVAG-Telekom und vieles mehr. Klein ließ aber auch Kritik am Vorgehen bei der Fusion der beiden Verbandsgemeinden anklingen.

Und natürlich durften traditionell nicht die Männer der Gesangvereine aus Rodenbach und Melsbach, die „Romeos“, mit ihrem Chorleiter Axel E. Hoffmann fehlen. Mit einer sehr erfrischend modernen und auch mit Augenzwinkern vorgetragenen Liedersammlung wussten sie das Publikum zu begeistern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Landesförderung 2017/18 Schlosstheaters wird nicht gekürzt

Neuwied. Die geplanten Kürzungen seien demnach vom Tisch, die in Rede stehenden Zuschüsse werden wie bisher im Haushalt verankert. ...

Landrat und Geschäftsführer treffen Loewenherz-Stipendiatinnen

Neuwied. Die drei Schülerinnen Laura Tserea, Leonie Heinrichs und Ronja Arndt wurden von ihren Schulen vorgeschlagen und ...

Hilfe für Helfer – neue Fortbildung in Neuwied

Neuwied. Doch welche ausländischen Berufs- und Schulabschlüsse werden in Deutschland überhaupt anerkannt? Dies interessiert ...

Interkommunale Zusammenarbeit wird gefördert

Region/Altenkirchen. Die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises ...

2. Deutsche Futsal-Meisterschaft der Lebensmittelwirtschaft

Neuwied. Pokal und Siegerscheck in Höhe von 1.000 Euro erhielt in diesem Jahr die Mannschaft von REWE West aus Hürth, die ...

Gemischter Chor Oberbieber sang im Friedrich-Spee-Haus

Neuwied. So geschehen am Montag, den 16. Januar bei der Einführung der Pastoralreferentin Beiling im Friedrich-Spee-Haus ...

Werbung