Werbung

Nachricht vom 07.02.2017    

Planungen für große Gewerbeschau laufen auf Hochtouren

Am 20. und 21. Mai wollen die Unternehmen der benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf im Rahmen einer großen Gewerbeschau wieder Ihre Leistungsfähigkeit präsentieren. Organisatoren sind die Gewerbevereine Puderbach und Dierdorf. Auch in diesem Jahr stellt Stadtbürgermeister Thomas Vis wieder die Fläche auf dem Parkplatz neben dem Hallenbad „Aquafit“ in Dierdorf zur Verfügung.

Foto: privat

Puderbach/Dierdorf. Schon 2014 konnten die Vereine von der Top-Lage direkt an der stark befahrenen Bundesstraße B413 profitieren und haben sich aus diesem Grund erneut für den Veranstaltungsort entschieden. Auch die beiden Verbandsbürgermeister unterstützen die Organisatoren bei ihrem Vorhaben. „Das Wohl der heimischen Wirtschaft liegt uns am Herzen und so unterstützen wir die Gewerbevereine gerne wo wir können.“ sagen Volker Mendel und Horst Rasbach. Einig ist man sich auch darüber, dass mit einem so eingespielten Organisationsteam die Gewerbeschau auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg werden wird.

Die Organisatoren erfreuen sich bereits einer großen Resonanz. Eine Vielzahl von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen haben sich schon angemeldet. Beachtlich ist dabei der bunte Mix an „Gewerken“, der die Gewerbeschau zu einem Besuchermagneten machen soll. Ob Handwerk oder Handel, Dienstleistung oder Gastronomie: nahezu alle Bereiche der heimischen Wirtschaft werden sich präsentieren und die Leistungskraft einer ganzen Region eindrucksvoll deutlich machen. Als Aussteller angesprochen sind alle Unternehmen im Großraum der Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf. „Es geht uns darum, zu zeigen, dass der ländliche Raum leistungsstarke Unternehmen beherbergt und unsere Region ein liebenswertes Lebensumfeld darstellt.“, meinen die Vorsitzenden der beiden Vereine Andrea Ahrling und Axel Dierdorf. „Wir sind froh, dass wir in unserem Organisationsteam die Vorstandsmitglieder der Gewerbevereine aus Puderbach und Dierdorf vereinen können, die an einem Strang ziehen. Uns geht es darum, über den Tellerrand zu schauen, dem Verbraucher die Leistungskraft der heimischen Wirtschaft zu vermitteln und somit die gesamte Region in den Mittelpunkt zu stellen.“ Ein tolles Rahmenprogramm mit Musikeinlagen, Tanzshows sowie ein Unterhaltungsprogramm für die kleinen Besucher und ein vielfältiges gastronomisches Angebot werden die Veranstaltung an beiden Tagen abrunden und an dem Wochenende viele Familien nach Dierdorf locken.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um interessierten Unternehmen noch die Möglichkeit zu geben teilzunehmen, haben sich die Vereine kurzer Hand dazu entschlossen, die Anmeldefrist noch bis zum 17. Februar zu verlängern. Alle, die über eine Teilnahme nachdenken, sich aber bisher noch nicht angemeldet haben, sollten sich beeilen, denn es sind nur noch wenige Plätze frei.

Weitere Informationen gibt es auf den Websites der Vereine: www.puderbach-online.de und www.vg-dierdorf-aktiv.de. Zudem steht die Vorsitzende des Gewerbevereins Puderbach, Andrea Ahrling, für persönliche Informationen zur Verfügung andrea.ahrling@gs.provinzial.com, Telefon 02684/1013).


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Gesundheitliche Probleme führten zu Unfall - Mann verstarb

Neuwied. Der Fahrer befuhr die Allensteiner Straße in Richtung Brombergerstraße. In Höhe Hausnummer 23 kam der PKW nach links ...

Illegal acht Kubikmeter Müll in Obererl entsorgt

Kasbach-Ohlenberg. An der Wegekreuzung „Fichte“ entschloss sich der Verantwortliche dann seinen angesammelten Unrat, welcher ...

Immer mehr Menschen leben allein

Region. „Ein Brötchen und ein Croissant, bitte“. Aha. Da ist entweder jemand auf Diät oder er oder sie lebt allein. Und während ...

Prinzenorden an Asbacher Prinzenpaar vom Regionalverband

Asbach. Geladen hatte der Club Gemötlichkeit Asbach 1901 e.V., der mit einem Spitzenprogramm seinen Gästen einen unvergesslichen ...

SV Rengsdorf schließt Ausrüstervertrag ab

Rengsdorf. Da der SV in den letzten Jahren bereits einen Großteil seines Teamsportbedarfs in Vallendar bestellt, und sich ...

Betrunken ohne Führerschein auf geparktes Fahrzeug geprallt

Bendorf. Das Fahrzeug schob der Unfallverursacher dann auch noch gegen eine Mauer, die zusammen mit einem Treppengeländer ...

Werbung