Werbung

Nachricht vom 14.02.2017    

Kreative Resteküche – für die Tonne zu schade

Die Wertschätzung von Lebensmitteln lässt stark nach. Jahr für Jahr landen in Deutschland elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Wert von circa 25 Milliarden Euro im Müll. Um diese Menge zu transportieren, sind 275.000 Sattelschlepper notwendig. Hintereinander gestellt, ergibt das die Strecke von Düsseldorf nach Lissabon und zurück.

Angelika Kröll, Referentin für Ernährung bei den Landfrauen, Kreisverband Neuwied, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Abfall-, Gesundheits- und Umweltdezernent der Kreisverwaltung Neuwied und Priska Dreher, Sachbearbeiterin Referat Umwelt, Natur und Energie (von links). Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Wir wissen nicht mehr genau, woher Produkte kommen und wie viel Arbeit und Ressourcen in ihnen stecken. So verlieren wir den Bezug zu unseren Lebensmitteln, die schnelle Mahlzeit und der Einkauf zwischendurch bestimmen unseren Alltag. Über die Hälfte aller Lebensmittelabfälle im Haushalt sind vermeidbar. Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln kann zu Einsparungen von 230 Euro pro Person und mehr führen. Damit wird nicht nur die Umwelt entlastet sondern gleichzeitig der Geldbeutel geschont“, erklärt der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Zu diesem Thema bietet die Kreisverwaltung Neuwied zusammen mit den Landfrauen Kreisverband Neuwied einen Abend mit vielen Tipps und gemeinsamem Kochen unter dem Aspekt Nachhaltigkeit an. „Unser Konsumverhalten hat Folgen für die Umwelt: Wertvoller Ackerboden, Wasser und Dünger, Energie für Ernte, Verarbeitung und Transport – jedes Lebensmittel braucht für seine Herstellung kostbare Ressourcen. 1.000 Liter Wasser sind es, bis ein Kilogramm Brot entstanden ist. Für ein Kilogramm Rindfleisch sogar über 15.000 Liter. Beispielsweise werden für die Menge der weggeworfenen Lebensmittel knapp 30 Prozent der weltweit verfügbaren Anbauflächen unnötig "genutzt". Wir nutzen die Ressourcen anderer - ihr Land, ihre Arbeitskraft, ihr Wasser“, stellt der 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach bei der Präsentation des Kochkurses heraus.

Der Kurs wird von Angelika Kröll, Hauswirtschaftsleiterin und Referentin für Ernährungsprojekte bei dem Landfrauenverband, Kreis Neuwied durchgeführt. Sie wird sehr viele praktische Tipps für den Einkauf, die Lagerung, der Mindesthaltbarkeit und der Verwertung weitergeben und mit den Teilnehmern zusammen verschiedene Gerichte kochen. Die kreativen Resterezepte können mit nach Hause genommen werden.

Der Abend ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema bewusstes, nachhaltiges und regionales Kochen des Landfrauenverbandes zusammen mit der Kreisverwaltung Neuwied.

Die Veranstaltung findet am 8. März von 18 bis 21.30 Uhr im außerschulischen Lernort an der Deponie Linkenbach statt. Teilnehmergebühr beträgt 15 Euro. Bitte auch eine Kochschürze mitbringen.

Anmeldungen an die Kreisverwaltung Neuwied, Priska Dreher 02631 803 650 oder Email: priska.dreher@kreis-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei neue Bürgerbusse in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach in Dienst gestellt

Rengsdorf. Seit Januar 2020 rollt der Bürgerbus: "Bürger fahren Bürger ehrenamtlich und kostenfrei", zum Beispiel sind es ...

Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Weitere Artikel


L 267: Ortsdurchfahrt Puderbach wird gesperrt

Puderbach. Aufgrund von Kanalbauarbeiten kann die L 267/Hauptstraße in der Ortslage Puderbach im Abschnitt von der Steimeler ...

Winterlinde auf Unkeler Willy-Brandt-Platz muss gefällt werden

Unkel. Bei einer in der letzten Woche durchgeführten Routinekontrolle wurde nun festgestellt, dass von der Winterlinde eine ...

Training im Wiedtalbad Hausen zahlt sich aus

Rheinbrohl. Die Schülerinnen und Schüler mussten sich zunächst in verschiedenen Wettkampfklassen in Einzelwettbewerben beweisen. ...

Wirtschaftliche Lage im Kreis Neuwied weiterhin stark

Neuwied. "Die Wirtschaft läuft nach wie vor rund. Die Weltpolitik hat hier wenig Einfluss, auch weil das Exportgeschäft nicht ...

Frontalzusammenstoß auf der „Alteck“ - Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Bei dem Unfall wurde die Frau nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt. Ihr mitfahrender Säugling blieb glücklicherweise ...

Pianist jonglierte ohne Hasenkostüm in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Er wolle Musik machen, aber nur mit Humor, bekannte der Künstler. Diese Kombination fand beim Auditorium größten ...

Werbung