Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Heimat- & Verschönerungsverein Windhagen formiert sich neu

Für Freitag, den 3. März hatte der Windhagener Heimat- & Verschönerungsverein (HVV) zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandsmitglieder eingeladen. Wie viele andere Vereine leidet auch der HVV an einem durch den demographischen Wandel bedingten Mitgliederschwund sowie eine berufs- und altersbedingte gravierende Abnahme aktiver Mitglieder, so dass etliche Tätigkeiten nicht mehr in gewohnt tatkräftiger Weise durchgeführt werden können.

Foto: HVV

Windhagen. Dennoch sind die verbleibenden Aktiven entschlossen, den Verein weiter auf Spur zu halten und Projekte und Aufgaben bestmöglich zu gestalten. Zunächst einmal ging es darum, einen funktionsfähigen Vorstand zu wählen. Etliche der alten Vorstandsmitglieder sind auch die neuen, so der 1. Vorsitzende Dr. Thomas Stumpf, der einstimmig bei eigener Enthaltung wieder gewählt wurde. Desgleichen der stellvertretende Vorsitzende Ernst-Dieter Meyer, der auch die Funktion eines Jugendwartes wahrnimmt. Da die bisherige Kassiererin Henny Bung-Bruns nicht wieder kandidierte, wurde Hans-Georg Dulisch gleichfalls einstimmig zum neuen Kassierer gewählt. Auch Achim Bruns, der die Funktionen des Schriftführers und Pressewart innehat, wurde in seinem Amt bestätigt.

Als Beisitzerinnen wurden Helga Ulama und Claudia Gronewold neu in den Vorstand gewählt. Zu Kassenprüfern wurden Jan Ehrhardt und Herbert Kranz ernannt. Der langjährige Naturschutz- und Gerätewart Martin Bielefeld wird seine Aufgabe als Beisitzer weiterhin fortführen. Für das laufende Jahr ist eine Frühjahrstour nach Marburg geplant. Des Weiteren werden die sogenannten Gemarkungsgänge fortgesetzt werden. Diese kleinen Wanderungen durch die Windhagener Ortsteile dienen auch dem Ziel, Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auszumachen, die im Laufe diesen und der kommenden Jahre mit dauerhaften Hinweis- und Informationsschildern ausgestattet werden sollen.



Für den Sommer ist wieder ein Grillfest an der Bockentalhütte vorgesehen. Ebenso soll die Windhagener Kirmes mit dem schon traditionellen Kuchenbuffet ausgestattet werden. Auch der gemeinsame Weihnachtsausflug, dessen Ziel noch erarbeitet wird, soll nicht fehlen. Mit einem besonderen Vorschlag nach dem Muster der früheren Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“, eine ähnliche Maßnahme nach dem Motto „Zukunft für unser Dorf“ ins Leben zu rufen, klang die Mitgliederversammlung in froher Runde aus. Für diese angedachte Aktion sollen interessierte und kreative Mitbürger aufgerufen werden, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen und so den Windhagener Ortskern attraktiver und möglichst barrierefrei umzugestalten. Wobei der HVV hofft, die ortsansässigen Parteien, Verein und auch den Gemeinderat hierfür gewinnen zu können.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Die Polizei kommt mit einem kunterbunten Bus

Dierdorf. In den Gesprächen mit den Polizeibeamten im Klassenzimmer konnten die Erstklässler lernen, dass ein Polizist in ...

Jazz-Chor Neuwied qualifiziert sich für kommende Konzerte

Neuwied. Sascha Cohn ist darüber hinaus freischaffende Sängerin mit Konzerttätigkeit im Jazz/Pop/Soul-Bereich unter anderem ...

Tourismussaison im Kulturpark Sayn ist eröffnet

Bendorf-Sayn. Das Veranstaltungsangebot in der Sayner Hütte ist in diesem Jahr mit Konzerten der Villa Musica, mehreren Veranstaltungen ...

Workshop „Familienvielfalt“ stieß auf großes Interesse

Neustadt (Wied). Dabei geht es um Antworten, Beratung und Handlungsmöglichkeiten zur Sichtbarkeit und Akzeptanz sexueller ...

Zwei Esskastanien für den Stadtpark

Bendorf. Revierförster Johannes Biwer erklärt: "Leider mussten wir im letzten Jahr mehrere Bäume fällen, weil sie trocken ...

Vorschulkinder Kita Oberhonnefeld erkundeten Dierdorfer Krankenhaus

Dierdorf. Einige Kinder berichteten dabei von eigenen Erfahrungen, die sie bereits im Krankenhaus gemacht haben, für manche ...

Werbung