Werbung

Nachricht vom 17.03.2017    

Grünen-Kreisverbände gehen mit Anna Neuhof in Bundestagwahlkampf

Genau 33 stimmberechtigte Parteimitglieder aus den Kreisverbänden Altenkirchen und Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen hatten sich am Mittwochabend in Urbach zu ihrer Wahlversammlung eingefunden. Anna Neuhof aus Kirchen/Sieg wurde mit 32 Ja-Stimmen zur Kandidatin nominiert.

Anna Neuhof kandidiert für die Grünen-Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen für die Bundestagswahl. Foto: Die Grünen

Region. Eine entscheidende Wahl stehe angesichts des boomenden Rechtspopulismus bevor. Die Kreisvorstandssprecher beider Kreisverbände, Katrin Donath und Ralf Seemann, sind sich einig, "Hoffnungen sind stärker als Ängste". Seemann, vom Kreisverband Neuwied, leitete die etwas komplexe Wahlversammlung. Da zwei unterschiedliche Kreisverbände wählten, mussten Wahlleiter und Schriftführer, Vertrauensleute und Stellvertreter ernannt werden.

Anna Neuhof vom Kreisverband Altenkirchen trat als Kandidatin an. Sie legte in ihrer Rede ihre Positionen dar - in der Partei kennt man sich. "Die Grünen sind so wichtig wie noch nie, wir haben die richtigen Antworten für die drängenden Fragen, wir stehen für unsere offene und demokratische Gesellschaft und für ein Europa mit Zukunft." Neuhof schlug einen breiten Bogen. Für mehr Gerechtigkeit stünden sie und die Grünen, gegen Kinder- und Altersarmut, eine Rückkehr der EU zu einer Wertegemeinschaft statt einer Freihandelszone. Natürlich auch für Ökologie und gegen Raubbau an der Natur, für mehr Erneuerbare Energie und weniger unsinnige Subvention von Kohle. Die Grünen, so Neuhof weiter, hätten in den letzten 30 Jahren besonders bei der Ökologie und der Verteidigung der Menschenrechte ihre Kompetenz bewiesen.



"Das sind unsere Urthemen, dafür gilt es zu streiten." Nationalstaaterei und wirtschaftlichem Protektionismus, aber auch unfairen Freihandelsabkommen, wurde eine klare Absage erteilt. Die Grünen seien der Motor, der den Klimaschutz voranbringt. "Wenn wir den Klimawandel nicht endlich wirkungsvoll bekämpfen, werden wir eine globale Katastrophe erleben. Nicht zuletzt müsse den Folgen des Klimawandels in den südlichen Ländern begegnet werden. Die Industrienationen sind die hauptsächlichen Verursacher, Leidtragende aber sind die Menschen im Süden", hieß es.

"Ich will Wahlkampf mit Euch allen machen, gemeinsam auch mal Kante zeigen, gemeinsam für starke Grüne kämpfen“, appellierte Neuhof und der Aufruf wurde mit Applaus beantwortet. Anna Neuhof ist die Grüne, die sich vor allem an Populismus und unsinnigen Slogans reibt, die sachlichere Politik will. "Ich kenne die Region und stehe auch für Infrastruktur, Breitbandausbau und grüne Mobilität."

Nach einer Fragerunde, die sich um das Thema soziale Gerechtigkeit drehte, dann die Wahl und ein Top-Ergebnis: 32 Ja-Stimmen und eine ungültige Stimme. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neuwieder SPD bietet Fahrservice am Wahltag an

Neuwied. Die Sozialdemokraten möchten mit dem Fahrservice einen Beitrag zur Beteiligung von mobilitätseingeschränkten Personen ...

Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

Weitere Artikel


85 Jahre Commerzbank Neuwied

Neuwied. Die Geschäftsräume befanden sich in der Heddesdorfer Straße 3. Es waren damals unruhige Zeiten. Die Fusion beider ...

Künstlergruppe "Farbenkraft": Ausstellung im Historischen Rathaus

Andernach. Die Malerinnen konfrontieren den Betrachter ihrer Werke mit farbstarker Acrylmalerei, von Landschaften bis zu ...

Siebenjährige durch Hundebiss leicht verletzt

Neuwied. Ein entsprechender Personalienaustausch zwischen den Eltern und der Hundeführerin erfolgte bereits vor Ort. Während ...

Ausbau der L 257 in Kurtscheid – Örtliche Umleitung

Kurtscheid. Parallel zu der Fahrbahn wird ein beidseitiger Gehweg mit einer Breite von jeweils 1,50 Meter angelegt. Außerdem ...

Regionalforum zu Energiewende und Klimaschutz im Westerwald

Altenkirchen. Neben Fachleuten aus der kommunalen Praxis werden beim diesjährigen Regionalforum Dr. Gunther Tiersch, Chefmeteorologe ...

Wie kam das Schaf auf das Dach?

Hachenburg. Was war geschehen? Nach Auskunft der Polizei Hachenburg war irgendwo ein Schaf ausgebüxt. Sie wurde alarmiert, ...

Werbung