Werbung

Nachricht vom 30.03.2017    

Stationsausbildung zum Thema Brandbekämpfung

Am Sonntag, 19. März, übten die Kräfte der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen den Umgang mit Hohlstrahlrohren und Leitern sowie den Einsatz von Schaummittel zur Brandbekämpfung. Ausgearbeitet wurde die Übung von den Gruppenführern Dominik Henn und Helmut Seuser.

Geübt wurde die Türöffnung im Innenangriff. Foto: Jonas Fackert

Anhausen. Mittels Stationsausbildung wurden die Vor- und Nachteile von Hohlstrahlrohren gegenüber Mehrzweckstrahlrohren, beziehungsweise die unterschiedlichen Ausführungen der Strahlrohre, erst theoretisch besprochen, dann praktisch geprobt. Hierbei lag der Fokus auf dem sogenannten „Kriechgang“, welcher von Einsatzkräften im Innenangriff genutzt wird. Der Kriechgang bietet beste Voraussetzungen hinsichtlich einer sicheren Fortbewegung, einer guten Strahlrohrführung und gibt dem Trupp die Möglichkeit, bei Gefahr schnellstmöglich in Deckung zu gehen. Außerdem wurden das Öffnen von „heißen Türen“, also Türen hinter denen sich ein Feuer befindet, und die sich daran anschließende Rauchgaskühlung geprobt.

Dieses Vorgehen ist im Brandfall äußerst wichtig, da das Öffnen der Tür des Brandraumes eine Durchzündung der Rauchgase auslösen kann. Durch den Einsatz von Hohlstrahlrohren, welche das Löschwasser sehr fein zerstäuben können, werden diese Gase gekühlt und eine Durchzündung vermieden.



An einer anderen Station übten die Einsatzkräfte das Anleitern an Gebäuden, sowie den Einsatz von Schaum zur Brandbekämpfung. Schaum besitzt nicht nur eine kühlende sondern auch eine erstickende Löschwirkung. Schaum ist damit bestens geeignet zur Bekämpfung von brennenden Flüssigkeiten oder dem Abdecken von Flächen. Zusätzlich kann durch die geringe Zumischung von Schaummittel, die Oberflächenspannung des Wassers gebrochen und somit eine größere Löschwirkung erzielt werden.

Am Ende der Übung konnte durchweg ein positives Fazit gezogen werden. Die Kräfte konnten wichtige Erfahrungen sammeln, die sie im Einsatz umsetzen können. (PM Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Flurreinigung mit Polizeieinsatz

Neuwied-Oberbieber. Ein Fund der Oberbieberer Pfadfinder unter der Hochbrücke der Ortsumgehung B256 führte dabei sogar zu ...

Seniorenbeirat Rengsdorf möchte First Responder in der VG

Rengsdorf. Die erste Verbandsgemeinde, die im Kreis Neuwied dieses First Responder-System eingeführt hat, war Puderbach. ...

Neue Blitzanlage auf A 3 im Bereich Wiedbachtal installiert

Neustadt. Die Landesregierung hat schon seit Längerem die Installation von insgesamt fünf stationären Blitzanlagen im Land ...

VG Rat Rengsdorf wurde über aktuellen Stand Fusion informiert

Rengsdorf. Ein Passus wurde gegenüber dem Entwurf gestrichen. Es betrifft die Gemeinde Rengsdorf und deren Freibad. Der Passus ...

Landfrauentag in Buchholz

Buchholz. Zahlreiche Landfrauen folgten der Einladung und freuten sich über einen gelungenen Nachmittag mit buntem Bühnenprogramm. ...

11. Internationaler Karate WW-Cup in Puderbach

Puderbach. Die Tatsache, dass über 750 Starter aus Schottland, Belgien, der Niederlande, dem Iran und allen Regionen Deutschlands ...

Werbung