Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Förderbescheid: Neue LED-Leuchten für Bendorfer Straßenlampen

Die Stadt Bendorf möchte ihre Straßenlaternen mit energieeffizienten LED-Leuchten ausstatten. Hierfür übergab Energie- und Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese jetzt einen Förderbescheid in Höhe von 108.000 Euro an Bürgermeister Michael Kessler.
Mit den bereit gestellten Mitteln werden in Bendorf zehn Leuchtensysteme mit 2040 Lichtpunkten auf einer Länge von rund zehn Kilometern saniert.

Energie- und Umweltstaatssekretär Thomas Griese (li.) übergab den Förderbescheid in Höhe von 108.000 Euro an Bürgermeister Michael Kessler. Foto: Stadtverwaltung Bendorf

Bendorf. Durch die Modernisierung kann die Stadt jährlich rund 13.000 Euro einsparen. Der Stromverbrauch sinkt um zirka 366.000 kWh pro Jahr. Über die Lebensdauer der LED-Leuchten werden rund 4.316 Tonnen CO2 vermieden. Die Umrüstung ist damit auch eine äußerst wirkungsvolle Klimaschutzmaßnahme. Das Land unterstützt die Umrüstung der Straßenlampen auf LED-Beleuchtung mit Mitteln aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm 3.0“ des Bundes. Das Land und die Kommune sind je mit einem Anteil von 10 Prozent beteiligt.

"Wir werden den Energiebedarf durch den Einsatz der LED-Technik deutlich reduzieren können. Diese Kosteneinsparung entlastet nicht nur den Haushalt der Stadt, sondern ist auch gut für unsere Umwelt und den Klimaschutz", erläutert Bürgermeister Michael Kessler. Laut Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen soll die Umrüstung bis zum Beginn der dunklen Jahreszeit abgeschlossen sein.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Schützen maßen sich beim Bezirkskönigsschießen

Hausen-Frorath. Zweiter wurde Ralf Gröger, St.-Hubertus Kurtscheid mit 27, Dritter Thomas Boden aus Roßbach, Vierter Frank ...

Sparkasse unterstützt Schulen beim Besuch kultureller Einrichtungen

Neuwied. Als regionalem Institut liegt der Sparkasse Neuwied die Kultur-, Bildungs- und Jugendförderung vor Ort besonders ...

Erneuerung der Abwasserleitung in Bahnhofstraße Bendorf

Bendorf. Die Arbeiten sind erforderlich, da die Abwasserleitung in diesem Bereich künftig auch Teile der Abwässer aus dem ...

Schäden Hallenbad Puderbach vor Landgericht Koblenz verhandelt

Koblenz/Puderbach. Das Puderbacher Hallenbad ist seit Oktober 2011 geschlossen. Am 12. Juni war endlich der erste Verhandlungstermin ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Hachenburg. Am 24. Juni ab 10 Uhr wird für die Besucher auf dem Alten Markt in Hachenburg einiges geboten: unter anderem ...

Ernährung im Alter und bei Krankheit

Neuwied. Oft nimmt der Appetit ab. Körperliche Veränderungen sind ein Grund dafür, ebenso häufig wird schlicht der Ernährung ...

Werbung