Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

LEADER: Sieben Ehrenamtliche Bürgerprojekte ausgewählt

Das LEADER-Entscheidungsgremium hat in seiner jüngsten Sitzung sieben Ehrenamtliche Bürgerprojekte ausgewählt. In diesem Jahr gab es die besondere Möglichkeit für Vereine, Institutionen und Gruppen, sich unbürokratisch um Fördermittel in Höhe von maximal 2.000 Euro pro Projekt zu bewerben. Insgesamt standen 13.000 Euro für die LEADER-Region Rhein-Wied zur Verfügung.

Linz. Eingegangen waren 14 Bewerbungen, wovon elf in die engere Auswahl kamen. In dem Wettbewerb um finanzielle Unterstützung erhielten schließlich sieben Projekte den Zuschlag. Bewertungsgrundlage war der Beitrag zur Entwicklungsstrategie der Region. Begünstigte sind Vereine und Gruppen aus den verschiedensten Bereichen:

Der Heimatverein Rheinbreitbach möchte mit finanzieller Unterstützung aus dem LEADER-Topf bau- und kulturhistorisch bedeutsame Gebäude mit Informationstafeln versehen. Der Verein hat im Vorfeld 37 potenziell kennzeichnungswürdige Gebäude identifiziert und erhält für die Beschilderung nun einen Zuschuss von 2.000 Euro.

In Kasbach soll zukünftig ein „Backes“ den Ortskern beleben und zum Treffpunkt der Gemeinde werden. Dafür möchte der Obst- und Gartenbauverein Kasbach-Ohlenberg mit Hilfe einer 2.000 Euro-Förderung einen Backofen-Bausatz sowie Baumaterial kaufen. Weitere 2.000 Euro werden den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen der Region zugutekommen. Mit neuem Videoequipment möchte der Arbeitskreis Schule Wirtschaft Linz gemeinsam mit den Schüler/innen, Ehemaligen und heimischen Betrieben Videos zur Berufs- und Studienorientierung drehen.

Auf weitaus mehr Unterstützung hofft die Linzer Mauerbau-Initiative e.V.: Die Förderung in Höhe von 1.300 Euro möchte der Verein für die Öffentlichkeitsarbeit für die Aktion „Rettet den Pulverturm“ nutzen und damit künftig weitere Spenden akquirieren und Mitstreiter gewinnen. In Waldbreitbach kann der Traditionsverein „Bräpe Jonge“ e.V. dank der finanziellen Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro den erweiterten Park „Alte Schmiede“ neu gestalten, bepflanzen und an den bereits öffentlich zugänglichen Teil angliedern.



Die Heinzelmännchen vom Dorfmuseum Vettelschoß planen die Aufstellung von mehreren Infotafeln vom Bahnhof Kalenborn nach Vettelschoß und im Biotopbereich Willscheider Berg. Auch sie erhalten hierfür einen Zuschuss von 2.000 Euro. Mit einer Unterstützung von 1.700 Euro können der Freundeskreis Museum Neutor der Herrlichkeit Erpel und das Bürgervereinsarchiv Erpel in die moderne Aufarbeitung und Archivierung der Museumsgegenstände sowie Bild- und Textmaterial im Bürgervereinsarchiv investieren.

Die Lokale Aktionsgruppe bedankt sich auch ausdrücklich bei den weiteren Antragstellern, die im Rahmen des Rankings leider diesmal nicht zum Zuge gekommen sind und wünscht den Begünstigten viel Erfolg bei der Projektumsetzung. Die LAG wird darüber berichten.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Neuwied. Passend zum lang ersehnten Ferienbeginn dürfen vor allem junge Zoobesucher nun ihre detektivischen Fähigkeiten unter ...

Berufsschule wird erneut ausgezeichnet und BNE-Schule

Neuwied. Für die Auszeichnung kam extra Jens Feith vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz nach Neuwied und überreichte ...

VfL Oberbieber wählte Vorstand

Neuwied-Oberbieber. Der Verein sei aber in gutem Kontakt zum zuständigen Bürgermeister Einig und hoffe auf positiven Bescheid. ...

Ehrenamtliche schöpfen neue Kräfte

Kreis Neuwied. Diesmal waren die Männer und Frauen eingeladen, sich in einem Labyrinth in Bad Hönningen gemeinsame Zeit zu ...

„Westerwälder Augenblicke“ gehen in die dritte Runde

Region. Die besten Dinge des Lebens sind nicht die, die man für Geld bekommt - die Gesundheit eines Menschen gehört natürlich ...

Festzelt mit Biergarten auf Kirmesplatz in Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. In diesem Jahr eröffnen die Fahrgeschäfte und der Ausschankwagen auf dem Kirmesplatz bereits am Freitag ab ...

Werbung