Werbung

Nachricht vom 08.12.2017    

Bauaufsicht der VG Asbach geht zurück ins Kreishaus

Die Entscheidung im Mainzer Finanzministerium ist gefallen. Die Teilaufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde bei der Verbandsgemeinde Asbach gehen zum Jahreswechsel wieder zurück zur Kreisverwaltung Neuwied. „Damit werden in Zukunft wieder für alle Verbandsgemeinden die kompletten Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde zentral im Kreishaus erledigt“, so der 1 Kreisbeigeordnete und zuständige Baudezernent Achim Hallerbach.

Symbolfoto

Kreis Neuwied. Eine Neuregelung in der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz sieht vor, dass zum 1. Januar 2018 der Aufgabenübergang von landesweit gegenwärtig 31 Verbandsgemeindeverwaltungen, die bislang Teilfunktionen der unteren Bauaufsichtsbehörde wahrgenommen haben, wieder auf die örtlichen Kreisverwaltungen erfolgt.

„Davon betroffen sind im Landkreis Neuwied die Verbandsgemeinden Asbach und Linz sowie die Verbandgemeinde Puderbach, die die Aufgabe bereits zum 1. Juli 2016 an den Landkreis rückübertragen hat,“ so die Abteilungsleiterin für Bauen und Umwelt, Helga Zoltowski.

Allerdings konnten die Verbandsgemeinen einen sogenannten „Folgeantrag auf weitere Aufgabenwahrnehmung“ stellen, der an vier Voraussetzungen geknüpft ist:
- Der Antrag musste bis zum 30. Juni gestellt sein.
- Die Verbandsgemeinde muss größer als 25.000 Einwohner sein. Es kann eine Größe von mehr als 21.000 Einwohnern genügen, wenn eine positive Bevölkerungsprognose vorliegt.
- Die weitere Aufgabenwahrnehmung muss insgesamt und auf Dauer wirtschaftlich sein.
- Die Zustimmung des jeweils betroffenen Landkreises muss vorliegen.



Einen solchen Folgeantrag hatte die Verbandsgemeindeverwaltung Asbach über den Landkreis und die obere Bauaussichtsbehörde der SGD Koblenz an das zuständige Finanzministerium in Mainz gerichtet. Die dabei vorgelegte positive Bevölkerungsprognose konnte allerdings von dem am Verfahren beteiligen Statistischen Landesamt nicht nachvollzogen werden. Insofern liegen laut dem Ministerium die Voraussetzungen für eine Übertragung der unteren Bauaufsichtsbehörde auf die Verbandsgemeindeverwaltung Asbach nicht vor.

„Trotz dieser Entscheidung werde ich dafür sorgen, dass in der Verbandsgemeinde Asbach eine bürgernahe Lösung vor Ort zur Verfügung steht“, so der künftige Landrat Achim Hallerbach. „Wir werden beispielsweise gemeinsam mit der Verbandsgemeindeverwaltung regelmäßige Sprechstunden anbieten, die die Bürger oder aber auch die Planungsbüros für ihre Bauanliegen nutzen können. Über die konkrete Ausgestaltung dieser Serviceleistung muss selbstverständlich mit den Verantwortlichen vor Ort noch gesprochen werden. Wir als Kreisverwaltung stehen für eine bürgernahe Lösung zur Verfügung.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Austausch bei Nikolausbesuch und Adventspunsch

Neuwied. Ohne die Kursleiter könnte die VHS Neuwied nicht Jahr für Jahr ein derart umfassendes Angebot auf die Beine stellen. ...

Sozialministerin zeichnet Betrieb von Klaus Zimmer aus

Neuwied. Landessozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung nun in ...

Kirchenchor Waldbreitbach entfachte musikalisches Leuchtfeuer

Waldbreitbach. Die Schirmherrin des Jubiläums, Generaloberin Sr. Edith-Maria Magar hob in ihrer höchst geistreichen und wunderbar ...

Christkindchenmarkt in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Drehorgelspieler dreht an allen vier Tagen seine Runden über den Markt. Folgende musikalische Auftritte ...

Neuwied startet Wettbewerb zur Zukunft des Marktplatzes

Neuwied. Genauer gesagt schreibt das städtische Bauamt einen Planungswettbewerb aus: Freiraumplaner werden eingeladen, Entwürfe ...

Verbandsgemeinde Puderbach gilt als „Finanzstark“

Puderbach/Dürrholz. Zur letzten Sitzung des Verbandgemeinderates Puderbach hatten der VG Bürgermeister, Volker Mendel und ...

Werbung