Werbung

Nachricht vom 09.12.2017    

Sozialministerin zeichnet Betrieb von Klaus Zimmer aus

Seit 1998 verleiht die Landesregierung die Auszeichnung für besondere integrative Leistungen in Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr ehrte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Neuwieder Unternehmer Klaus Zimmer. Der Betrieb des Neuwieder Schustermeister ist neuer Träger des rheinland-pfälzischen Preises für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen.

Im Bild Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung, Karl-Ernst Starfeld, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Neuwied, Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang, Preisträger Klaus Zimmer, Regine Börder-Zimmer, Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Dr. Alexander Dombrowsky, Vorsitzender des Beratenden Ausschusses beim Integrationsamt, und Matthias Rösch, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, bei der Preisverleihung (von links). Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Landessozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler überreichte die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung nun in der Mainzer Akademie der Wissenschaften an Zimmer. Bereits vor 20 Jahren hatte Zimmers Unternehmen besonderes Engagement gezeigt, um benachteiligte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu integrieren. Dieses Engagement hat, auch zur Freude von Neuwieds Sozialdezernent Michael Mang, nicht nachgelassen. Mang dankte und gratulierte Zimmer im Namen der Stadt Neuwied zu seiner Auszeichnung.

Die Schusterei Klaus Zimmer beschäftigt derzeit vier Mitarbeiter, darunter zwei gehörlose Schuhmacher. Zimmer passte die technische Ausstattung der Arbeitsplätze an seine gehörlosen Beschäftigten an, um diesen gleichwertige Arbeitsbedingungen zu ermöglichen. Zur Verbesserung der Kommunikation miteinander hat er aus eigenen Mitteln einen Gebärdensprachkurs absolviert.



„Schwerbehinderte Menschen sind oft nicht nur gut ausgebildet, sondern auch sehr motiviert“, erläuterte Ministerin Bätzing-Lichtenthäler. Sie ist überzeugt, dass die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen eine Bereicherung für den ganzen Betrieb ist: „Die Preisträger sind Beispiele dafür, dass die Inklusion schwerbehinderter Menschen in den Unternehmen und Dienststellen in der Praxis funktioniert.“ Durch die Verleihung der Auszeichnung sollen weitere Unternehmen motiviert werden, die Arbeitskraft von Menschen mit Behinderungen in ihren Betrieben einzusetzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kirchenchor Waldbreitbach entfachte musikalisches Leuchtfeuer

Waldbreitbach. Die Schirmherrin des Jubiläums, Generaloberin Sr. Edith-Maria Magar hob in ihrer höchst geistreichen und wunderbar ...

Lebendiger Adventskalender mit Gebärdensprache

Neuwied. Auch Informa gGmbH hatte sich dieses Jahr erstmalig an diesem Brauch beteiligt und Ortsvorsteherin Ely-Herbst war ...

Neuwied: Kandidaten für Sportlerehrung melden

Neuwied. Nachdem Vereine und Schulen in Neuwied bereits angeschrieben und um Nennung von Namen gebeten wurden, will die Verwaltung ...

Austausch bei Nikolausbesuch und Adventspunsch

Neuwied. Ohne die Kursleiter könnte die VHS Neuwied nicht Jahr für Jahr ein derart umfassendes Angebot auf die Beine stellen. ...

Bauaufsicht der VG Asbach geht zurück ins Kreishaus

Kreis Neuwied. Eine Neuregelung in der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz sieht vor, dass zum 1. Januar 2018 der Aufgabenübergang ...

Christkindchenmarkt in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Drehorgelspieler dreht an allen vier Tagen seine Runden über den Markt. Folgende musikalische Auftritte ...

Werbung