Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Migrationsbeirat will in Dialog mit Bürgern treten

Erneut waren die Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration mit einem Informationsstand auf dem Knuspermarkt vertreten. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka standen sie Bürgern Rede und Antwort zum Themenkreis Migration, Integration und interkulturelle Verständigung.

Im Einsatz für die Integration: Beiratsmitglieder Gertrud-Maria Thran, Dilorom Jacka (Integrationsbeauftragte), Cataldo Spitale, Vorstandsmitglied Melinda Walther, Vorstandsmitglied Raffaele Zampella, Hüseyin Ilbey, Christl-Marie Zanotti und Inge Rockenfeller. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration will in intensiveren Kontakt mit Bürgern kommen. Den Knuspermarkt nutzt er daher nach langer Vorplanung als Plattform zur Information und Beratung. Alle interessierten Besucher, die den Stand des Gremiums aufsuchten, erhielten Materialien in verschiedenen Sprachen. So informierte der Beirat auch Neuzugewanderte über die zahlreichen ehrenamtlichen Angebote in der Flüchtlingshilfe, wie regelmäßige Treffpunkte, Sprachkurse, Sprechstunden oder Kleiderkammern.

Aber auch der intensive Dialog kam nicht zu kurz. So äußerten einige Besucher ihre Befürchtungen über ein mögliches Abklingen der Willkommenskultur in der Stadt. Sie holten sich praktische Tipps, wie man für ein besseres Miteinander und für mehr Akzeptanz gegenüber Menschen aus anderen Kulturen werben kann. Ihr Wunsch: eine Fortsetzung des verständnisvollen Miteinanders und der friedlichen Koexistenz verschiedener Kulturen in Neuwied. Manch älterer Neuwieder erinnerte sich an die Fluchtgeschichte seiner Eltern und die Herausforderungen, die damals zu bewältigen waren. Umso beeindruckender erschien ihnen im Vergleich die Vielzahl der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Integrationsangebote für Neuzugewanderte in der Deichstadt. Aber nicht nur der Austausch stand im Vordergrund - auch für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder mit wärmendem türkischem Tee und stärkenden Weihnachtsplätzchen.



Am Ende eines langen Tages freuten sich die Beiratsmitglieder über die rege Resonanz und eine Fülle an interessanten Gesprächen. „Nur im direkten Austausch mit Neuwiedern lassen sich Probleme, aber auch Erfolge im Migrations- und Integrationsgeschehen ermitteln und klar benennen. Diese Reflektion ist für die Ausrichtung der Beiratsarbeit, aber auch für das persönliche Handeln sehr aufschlussreich“, sind der Vorsitzende Ilhan Sandayuk und dessen Stellvertreter Raffaele Zampella überzeugt. Daher will das Gremium weiterhin im Dialog mit den Bürgern der Deichstadt bleiben und die Aktion beim Knuspermarkt auch im nächsten Jahr fortsetzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Andreas Pacek Neuwied belegte Platz zwei bei Fotowettbewerb

Neuwied. Das Wirtschaftsministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz hatten unter der Schirmherrschaft ...

Landrat Rainer Kaul spendet für das Neuwieder Tierheim

Neuwied. „Ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit stellvertretend auch bei allen anderen ehrenamtlich Aktiven, die mit viel ...

Original Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Neuwied

Neuwied. Alle Interessierten sind eingeladen, dort das Licht zu empfangen und mit nach Hause zu nehmen. Es empfiehlt sich ...

Gabi Steger Botin in Belangen der Ortsgemeinde Anhausen

Anhausen. In den letzten Jahren wurde Gabi Steger eingesetzt für die Verteilung der „Anhausener Nachrichten“ und der Zeitschrift ...

VG Rengsdorf würdigt ihre Ehrenamtler

Rengsdorf. Die Tische im Sitzungssaal waren liebevoll geschmückt, Plätzchen und Getränke standen auf den Tischen. Der Nachmittag ...

Anita Unkels neue Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion

Rheinbreitbach. Anita Unkels verfügt über langjährige kommunalpolitische Erfahrungen. Sie ist bisher stellvertretende Vorsitzende ...

Werbung