Werbung

Nachricht vom 22.12.2017    

Dienstjubilare und Geburtstagskinder geehrt

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im großen Saal des Rathauses ehrte
Bürgermeister Michael Kessler kurz vor Weihnachten Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die in diesem Jahr ein Dienstjubiläum oder einen runden Geburtstag feiern konnten. Zum ersten Mal gab es anstatt mehreren über das Jahr verteilten Ehrungen eine Gemeinschaftsveranstaltung.

Bürgermeister Michael Kessler lud die Mitarbeiter mit Dienstjubiläen und runden Geburtstagen zu einer kleinen Feierstunde ein. Foto: Privat

Bendorf. „Es ging mir darum, die Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammenzubringen. In der Verwaltung arbeiten schließlich nicht alle unter einem Dach und solch eine Zusammenkunft bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Arbeit der anderen besser kennenzulernen“, erklärte der Rathauschef.

Er bedankte sich bei den langjährigen Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre treuen Dienste: „Über Jahrzehnte an einem Arbeitsplatz zu arbeiten, ist heute nicht mehr selbstverständlich". Reiner Becher, Hans-Jürgen Becker und Mathias Hensler konnten im Jahr 2017 ihr 30-jähriges Dienstjubiläum feiern, Erika Bernardi blickt auf 25 Jahre Tätigkeit bei der Stadt Bendorf zurück.

Auch fünfzehn Mitarbeiter, die in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern konnten, erhielten im Rahmen der Veranstaltung ein Präsent. Michael Kessler gratulierte gleich elf Mitarbeitern zu ihrem 50. Geburtstag: Dirk Schade, Stephan Kaufmann, Daniela Metzing, Ute Braun, Verena Kesselheim und Anneliese Kurz sowie Sabine Hell, Uwe Daleki, Pia Mangner, Irina Popov und Werner Prümm machten im Jahr 2017 das halbe Jahrhundert voll.



Glückwünsche anlässlich des 60. Geburtstags gingen an Klaus Kux und Roswitha Schmitz. Hildegard Döll feierte in diesem Jahr ihren 65. Geburtstag. Weitere besondere Dienstjubiläen hatten Sabine Schmidt und Angelika Hensler mit 40 Jahren im städtischen Dienst sowie Hermann-Josef Gilles mit 50 Jahren.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Rheinland-pfälzische Wirtschaft beunruhigt über Konfliktpotenzial

Region. Der Konflikt um eine mögliche Unabhängigkeit von Spanien werfe viele grundlegende Fragen über den Status Kataloniens ...

SGD Nord: Silvesterfeuerwerk - Augen auf beim Kauf!

Region. Der Verkauf von Silvesterfeuerwerk (pyrotechnische Gegenstände der Kategorie 2) beginnt in diesem Jahr am 28. Dezember ...

Vermisst: Brigitte Böge (76) aus Linz am Rhein

Linz am Rhein. Trotz umfangreicher Suchmaßnahmen durch Feuerwehr und Polizei mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers ...

Kampf gegen Krankenhauskeime über Kreis- und Ländergrenzen hinweg

Region/Altenkirchen. Die Netzwerkmoderatoren des MRE (Multiresistente Erreger)- Netzwerkes "mre-netz regio rhein-ahr" und ...

ISR Windhagen spendet für die Windhagener „Flöhe“

Windhagen. Gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Thassilo Falkenau und Trudi Saal besuchte das ISR-Trio kürzlich das Training ...

Ehrenamtspreis: Brigitte Neitzert - Integrationshelferin mit Herz für ältere Bürger

Meinborn. Leider ist es so, dass Menschen ohne PKW in vielen ländlichen Gebieten nicht annähernd den Zugang zu Hilfsangeboten ...

Werbung