Werbung

Nachricht vom 07.02.2018    

Die Bald AG und die Jürgens-Gruppe kooperieren

Die Marke Mercedes Benz ist in der Region mit dem Namen der BAld AG verbunden. Das Unternehmen geht eine Kooperation mit der Jürgens-GmgH in Hagen ein. Das Unternehmen mit dem Hauptstandort Siegen teilte dies in einer Pressemitteilung mit. Die Stärken beider Unternehmensgruppen will man optimieren.

Region. Die Eigentümer von Bald und Jürgens haben beschlossen ab Februar 2018
zusammenzuarbeiten. Während die Bald AG mit ihrem Hauptsitz in Siegen an sieben weiteren Standorten im Siegerland, in Altenkirchen, Bad Marienberg, Betzdorf, Dillenburg, Herborn, Kreuztal und Waldbröl vertreten ist, vertritt die Jürgens-Gruppe die Marke Mercedes Benz an ihrem Hauptstandort in Hagen und fünf Standorten in Lüdenscheid, Iserlohn, Schwelm, Schwerte und Plettenberg. Beide Marktgebiete grenzen aneinander, so dass das Produkt- und Dienstleistungsangebot im Interesse der Kunden in der Zukunft weiter optimiert werden kann.

Darüber hinaus betreibt die Jürgens-Gruppe noch fünf Mercedes-Benz-Standorte im
Bundesland Brandenburg. Nachdem man in den vergangenen Monaten gemeinsam die Marktsituation und die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppen analysiert habe, seien die Vorteile einer engen Kooperation beider Firmen deutlich zutage getreten. Im Ergebnis wird sich die Jürgens GmbH an der Bald Holding GmbH in Gänze beteiligen. Operativ wolle man die Führung der Unternehmen mit den bewährten Vorständen, Harald Gayk und Mentor Hajdari, fortsetzen.

Beiden Herren war es in den vergangenen Jahren gelungen, die Bald AG nach einer
Neustrukturierung wieder erfolgreich aufzustellen. Von Seiten der Jürgens-Gruppe wird Frank Döhring neben seinen bisherigen Aufgaben als Geschäftsführer der Jürgens-Gruppe in den Vorstand der Bald AG eintreten und hier als Sprecher fungieren. In den kommenden Monaten wolle man dann gemeinsam ein Strategiekonzept erarbeiten, dass die jeweiligen Stärken beider Unternehmensgruppen zusammenführt, um auf die Herausforderungen der automobilen Zukunft vorbereitet zu sein. Dazu gehöre insbesondere die konsequente Vorbereitung auf Investitionsmaßnahmen und Prozessoptimierungen im Rahmen der von der Daimler AG mit diversen Programmen unterstützen Digitalisierung des Automobilhandels. So wolle man vor allem im Interesse der Kunden weiter an der Zusammenführung von stationärem und Online-Handel arbeiten.



Die neue Unternehmensgruppe wird einen Jahresumsatz von ca. 500 Millionen Euro haben, 1.100 Mitarbeiter beschäftigen und 12.000 neue und gebrauchte PKW und Nutzfahrzeuge im Jahr verkaufen.

Wie auch die traditionsreiche Bald AG gehört die Jürgens-Gruppe zu den ältesten Mercedes-Benz-Vertretern weltweit und begeht im kommenden Jahr mit den Inhabern, Jürgen Jürgens und Dr. Claudia Fular-Jürgens, in dritter Generation ihr 100jähriges Firmenjubiläum. (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Trennungs- und Scheidungskinder leben oft in Loyalitätskonflikt

Neuwied. Sie alle kamen, um sich zu informieren und auszutauschen über ein Thema, welches letztlich jede und jeden betrifft: ...

Zootier des Jahres 2018 – die Scharnierschildkröte

Neuwied. Um auf die Gefährdung dieser Schildkrötenarten aufmerksam zu machen, wählte die Zoologische Gesellschaft für Arten- ...

Internationaler Frauentag am 8. März

Koblenz/Neuwied/Staudt/Bendorf. 10 bis 12 Uhr: Historischer Rathaussaal der Stadt Koblenz, Willi-Hörter-Platz 1, Rathausgebäude ...

88 neue Kraftfahrzeugmechatroniker freigesprochen

Ransbach-Baumbach. Gemeinsam mit dem Prüfungsvorsitzenden Karlheinz Latsch ehrte Obermeister Rudolf Röser die drei Prüfungsbesten ...

Alkoholfrei feiern – Aktionswoche der LZG startet am 11. Februar

Region/Mainz. Circa 2,65 Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit suchtkranken Eltern auf. Eine bundesweite Aktionswoche ...

Zwei Unfälle - ein verletzter Junge

Asbach. Am Dienstagmittag wurde an der Haltestelle an der Kreisstraße 64 bei Asbach ein zehnjähriges Kind angefahren. Nach ...

Werbung