Werbung

Nachricht vom 14.02.2018    

Finissage der Ausstellung „InnenAnSicht“

Zur Finissage ihrer erfolgreichen Ausstellung „InnenAnSicht“ lädt die Künstlerin Petra Klutmann-Berger alle Interessierten am Freitag, den 2. März um 19 Uhr in die Kapelle der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, Linz am Rhein, herzlich ein. Im Programm ist unter anderem vorgesehen, dass die bekannte Fachautorin, Trauerbegleiterin und Sängerin Chris Paul einen Ausschnitt aus ihrem Vortragskonzert „Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns“ präsentiert.

Foto der Skulptur „InnenAnSicht" von Wolfgang Kornfeld

Linz. Daneben wird Petra Klutmann-Berger aus ihren eigenen Gedichten eine Auswahl passend zum Thema rezitieren. Den musikalischen Rahmen werden erneut die Gitarristen Gregor Klutmann und Johannes Antweiler gestalten.

Die Ausstellung zeigt Skulpturen aus Holz, Stein und Metall sowie Bilder in Acryl, Öl und Ölkreide der Linzer Künstlerin Petra Klutmann-Berger. „Innenansichten nach außen kehren“ – das beabsichtigt Klutmann-Berger mit ihren Skulpturen und Bildern, die sie selbst gern „meine Seelenbilder“ nennt. Schon in ihrer Kindheit zieht das Naturmaterial Holz sie in ihren Bann. Seit sechs Jahren verarbeitet sie es künstlerisch, zusammen mit Steinen und rostigem Metall. Die vielseitigen Facetten verwitterten Holzes machen den besonderen Reiz aus, sagt sie.

Nach Paul Klees Zitat „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ bringt die Künstlerin ihre Trauer, Sehnsüchte und ihre Begeisterung mit ihren Werken ans Tageslicht. „Trotz Trauer bleibt im Kern eines Menschen immer noch etwas übrig, aus der sich Kraft für die Zukunft schöpfen lässt.“ Hierfür ist Holz ein wunderbares Synonym. Denn selbst verwurmtes, verfaultes, mit anderen Worten totes Holz, hat einen wunderbaren inneren Kern, der es noch trägt und lebendig hält. So lässt Petra Klutmann-Berger aus diesem Holz, verrostetem Metall und Steinen, die ihr „in den Weg gelegt wurden“ Neues entstehen. „Die Ressourcen, die man hat, wieder zu entdecken und quasi „auszugraben“, sind wichtig, um Stärkung und Heilung auf dem Trauerweg zu erfahren.“ Als betroffene trauernde Mutter hat sie dies selbst durch ihre Kreativität erlebt.



Neben vielen anderen Themen sind Spiralen und Engel Motive, die sich bei den Arbeiten durchziehen, als ein spirituelles und auch schützendes Element. So auch der Engel, der am Eingang im Außenbereich steht, mit seiner beachtlichen Höhe von vier Metern - ihr bisher größtes Werk.

Klutmann-Berger ist nicht nur Künstlerin. Hauptberuflich ist sie als Diplom-Sozialpädagogin an der Aloisius-Grundschule in Ahrweiler tätig. Darüber hinaus engagiert sich die ausgebildete Trauerbegleiterin ehrenamtlich für Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. und für den bundesweit tätigen Verein AGUS e.V., Bayreuth. Die Sozialpädagogin bietet im Rahmen ihrer Trauerbegleitung Einzel- und Gruppengespräche, Seminare und Kreativangebote an.

Die Werke von Frau Klutmann-Berger sind nun noch bis zum 3. März von 9 bis 20 Uhr in der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, Linz zu sehen. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Tipp: So werden es richtige Dach-Kraftwerke

Neuwied. Mit Solaranlagen zur Stromerzeugung (=Photovoltaikanlagen) kann der hier generierte Strom an Netzbetreiber verkauft ...

Platzt die Eröffnung des Kultursommers in Neuwied?

Neuwied. Angesichts neuester Berechnungen zur Verteilung der Landesmittel für das Jahr 2018, die der Stadt Neuwied weitere ...

Stadtteilgespräche Neuwied: Thema Schwerbehinderung

Neuwied. Wenn durch einen Unfall oder eine Krankheit eine Schwerbehinderung droht, dann sind die meisten Betroffenen erst ...

Fachveranstaltung: Alles eine Frage der „richtigen“ Haltung

Neuwied. Haupt- und ehrenamtliche Akteure in der Kinder- und Jugendarbeit begegnen nicht selten Situationen im pädagogischen ...

EHC Neuwied: Volle Kraft voraus für Platz zwei

Neuwied. Wochenlang, monatelang haben alle Beteiligten die Ausgeglichenheit der Liga gepredigt, und jetzt kurz vor der Endabrechnung ...

Girls Day 2018 am 26. April auch in Neuwied

Neuwied. Arbeitgeber aus unterschiedlichen Branchen stellen den Besucherinnen verschiedene Berufsbilder vor. So treffen sie ...

Werbung