Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

60.000 Euro für die Müllkinder von Kairo

Da staunten die Mitglieder des Neuwieder Vereins Die Müllkinder von Kairo e.V. nicht schlecht, als sie Anfang März das Salam Center besuchten: Statt der geplanten neuen Ambulanz bauen die Sisters of Saint Mary hier im Müllgebiet von Ezbet el Nakl ein komplett neues Krankenhaus.

Kunstunterricht unter freiem Himmel. Fotos: Heribert Frieling

Kairo/Neuwied. Zwei Stockwerke stehen bereits im Rohbau, sechs soll das Gebäude insgesamt hoch werden – mit einer eigenen Etage, so sehen es die Baupläne vor, für die Funktionsdiagnostik und auch ausreichend Platz für eine Krankenpflegeschule.

Ein überaus mutiges Projekt, das sich die kleine koptische Ordensgemeinschaft da vorgenommen hat. Und Therese Schneider, die Oberin des Marienhaus Klinikums Bendorf-Neuwied-Waldbreitbach und Vorsitzende des Müllkinder-Vereins, fühlte sich unwillkürlich an die Anfänge der Waldbreitbacher Franziskanerinnen erinnert. Denn auch von der Ordensgründerin Mutter Rosa weiß man, dass sie mit großer Tatkraft und ebenso viel Gottvertrauen zielstrebig ans Werk ging, wenn sie von einer Aufgabe überzeugt war, und sich von ihrem Weg auch nicht abbringen ließ, wenn das nötige Geld nicht vorhanden zu sein schien.

Für dieses Neubauvorhaben im Salam Center hatte der Neuwieder Verein bereits im zurückliegenden Jahr 80.000 Euro zur Verfügung stellen können. Diesmal kamen noch einmal stolze 60.000 Euro hinzu. Wenn das neue Krankenhaus in Betrieb genommen wird, soll das Gebäude, das heute das kleine Krankenhaus beherbergt, als Kindergarten und Behinderteneinrichtung genutzt werden. Schon den Bau dieses Krankenhauses, das 2003 eingeweiht wurde, hat der Neuwieder Verein tatkräftig unterstützt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Sisters of Saint Mary kümmern sich im Müllgebiet von Ezbet el Nakl – in der Millionenmetropole Kairo gibt es sieben Müllgebiete, in denen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes von und im Müll leben, und die von Wohngebäuden gleichsam umzingelt sind – neben der medizinischen Versorgung der Bevölkerung auch um die schulische Ausbildung der Kinder. Wohl wissend, dass Bildung für sie der einzige Weg ist, dem Müll zu entkommen. Das tut die Ordensgemeinschaft mit großem Erfolg; denn die Mahaba School genießt weit über das Müllgebiet von Ezbet el Nakl hinaus einen ausgezeichneten Ruf und wird derzeit von 3.000 Mädchen und Jungen besucht.

Der Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. wurde im Jahre 2001 gegründet. Er ist hervorgegangen aus einem Hilfsprojekt, das Mitarbeiter des St. Elisabeth-Krankenhauses 1997 initiiert hatten. Und weil das Marienhaus Klinikum auch heute noch sämtliche Verwaltungskosten des Vereins trägt, kann Therese Schneider auch mit Fug und Recht sagen, dass jeder gespendete Euro zu 100 Prozent den Müllkindern von Kairo zugutekommt. – Wer den Verein Die Müllkinder von Kairo e.V. unterstützen möchte, kann dies tun mit einer Spende auf das Konto IBAN: DE 57 5745 0120 0026 2122 58.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


AWO-Jugendtreff Oberbieber präsentiert sich im neuen Look

Neuwied. Alles zusammen hat die für Kinder- und Jugendarbeit zuständige AWO-Koordinatorin Lana Niederprüm organisiert. Bei ...

Mitgliederversammlung Freundeskreises Dierdorf–Krotoszyn

Dierdorf. Der Geschäftsbericht von Kamila Paterek-Riedrich zeigte eine ganze Reihe von Aktivitäten des abgelaufenen Jahres ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Dernbach. Neben der neuen Optik und dem klaren Design der Webseite springen insbesondere die innovativen Features und eine ...

Unfall nach Ausweichmanöver – Frau schwer verletzt

Windhagen. Die Frau befuhr die A 3 in Fahrtrichtung Köln, als sie wegen eines anderen PKW, bei dem es sich um einen weißen ...

Kleine Anfrage zur L 272: MdL Peter Enders ist empört über Minister-Antwort

Flammersfeld/Asbach. „Die Antwort von Landesverkehrsminister Wissing (FDP) zur Situation an der L 272 zwischen Flammersfeld ...

Hermann-Josef Esser wurde für besondere Verdienste ausgezeichnet

Kreis Neuwied. Hermann Josef Esser erhielt die besondere Auszeichnung der Ehrenmedaille in Gold mit Diamant und Ehrenurkunde ...

Werbung