Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Feier zum Josefstag: „Unsere Berufung als Christen“

Unter diesem Themenschwerpunkt hatte das Heinrich-Haus am 19. März zur diesjährigen Feier zum Namenstag des heiligen Josef – Patron der Josefs-Gesellschaft – nach Neuwied geladen. Erwin Waider, Sprecher der Geschäftsführung, begrüßte die zahlreichen angereisten Partner, Förderer und Freunde und betonte, dass die mittlerweile 90-jährige Arbeit als Josefs-Gesellschaft hier am Standort von ihrer Zustimmung, Trägerschaft und Empathie abhänge.

Die Geschäftsführer des Heinrich-Hauses, Andreas Rieß (li) und Erwin Waider (re), dankten Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte für die wertvollen Impulse seines Gastvortrags. Fotos: Heinrich-Haus

Neuwied. So seien die anwesenden Landtagsabgeordneten Fredi Winter und Josef Dötsch sowie der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel der Arbeit des Heinrich-Hauses seit Jahren stets verbunden. Die teilnehmenden Bürgermeister Michael Mang (Neuwied), Michael Kessler (Bendorf) und Hans Dieter Kraft (Höhn) wertschätzte er „für ihre aktiven Bemühungen, uns in unserem gesellschaftlichen Auftrag redlich zu unterstützen“. Zudem dankte Waider allen anderen Partnern und Förderern, mit denen das Heinrich-Haus schon viele Hürden gemeinsam zum Wohle der Menschen genommen habe, vor Ort unter anderem Agnes Ulrich, Leiterin Sozialabteilung der Kreisverwaltung Neuwied und Michael Mahlert, 1. Kreisbeigeordneter.

Zur Einstimmung auf den Josefstag ging Pfarrer Paul Freialdenhoven im Gottesdienst der Frage nach, was unsere Berufung als Christen denn nun ausmacht. Er konnte am 18. Februar ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Vor 50 Jahren wurde er zum Priester geweiht. Seit 27 Jahren kümmert er sich bereits als Pfarrer und Seelsorger um die Menschen im Heinrich-Haus, aber auch in der Region, denn die Tür zur Kapelle steht allen offen.



Als Gastredner konnte diesmal Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap, Kapuzinerpater und Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, gewonnen werden. In seinem Festvortrag widmete er sich dem Thema: „Das Schwache hat Gott erwählt …“ – Unsere Berufung als Christen. Dabei stellte er die provokante These auf: „Wir in Deutschland machen momentan einen Kulturkampf durch. Die Welt ist sehr komplex geworden, sodass fast keiner weiß, wie was geht. Wir wissen so viel über uns, dass wir nichts mehr über uns wissen.“ Was ist mein Ding? Wodurch werde ich lebendig? Auf wen kann ich mich verlassen? Auf diese Fragen ging er näher ein und gab dabei so manch interessanten Denkanstoß und wertvollen Impuls, die beim anschließenden Sektempfang und Imbiss im „Heinrich's“ zum regen Austausch unter den Gästen führten.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Kein ZOB in der Schlossstraße - die Innenstadt stärken

Neuwied. Neben der vor Jahren von SPD-Seite geäußerten Kritik an dem Vorhaben, hatten die Sozialdemokraten im Zusammenhang ...

Zeugnisse jüdischen Lebens und Leidens in Neuwied

Neuwied. Diesem Spannungsverhältnis setzte das Judentum bei allen Emanzipationsbemühungen das Bedürfnis nach Integration ...

Mendel-Truppe sichert sich zu Hause einen Dreier

Puderbach. Das Heimteam begann couragiert und baute von Beginn an konsequent Druck auf. Und auch wenn zu Beginn die zwingenden ...

Einbruch und Sachbeschädigungen

Rüscheid. Versuchter Einbruch Am Freitag, den 23. März versuchten bislang unbekannte Täter gegen 3.15 Uhr in ein Einfamilienhaus ...

Sanctae Crucis für ökumenisches Miteinander im Land

Waldbreitbach. Wie dies gelingen kann, wurde bei der Feierstunde deutlich, die der Förderverein anlässlich seines runden ...

Archiv in Rommersdorf behindertengerecht ausgebaut

Neuwied. Das Familienunternehmen aus Bendorf, das mit seinen rund 180 Mitarbeitern mittlerweile an 20 Standorten, darunter ...

Werbung