Werbung

Nachricht vom 08.04.2018    

Ausbildung technische Hilfeleistung und Unwettereinsatz

Am Freitag und Samstag fand das Ausbildungswochenende der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus mit den Themenschwerpunkten Unwettereinsatz und technische Hilfeleistung statt. Unterstützt wurde die Wehr durch einige Kameraden aus Hümmerich. Auf dem Schrottplatz standen diverse Autos zum Üben bereit.

Wehrführer Christian Merkelbach (rechts) gibt eine Einführung und erklärt was die aufzubringenden Farbmarkierungen auf dem Auto bedeuten. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Begonnen wurde am Freitag, den 6. April mit der theoretischen Einführung in der angeschaffte Chiemseepumpe, die Tauchpumpe und den Wassersauger. Im Niederhonnefelder-Schwimmbad wurde dann mit den verschiedenen Pumpenarten, die die Feuerwehr für den Unwettereinsatz vorhält, der Umgang ausführlich geübt.

Samstagmorgen startete die Ausbildung bereits um 8 Uhr mit der Fahrt zur Firma Autoverwertung Hünermann D+M nach Heimbach. Dort standen den Wehrleuten insgesamt sechs Autos für verschiedene Einsatzszenarien zur Verfügung. In Gruppen aufgeteilt wurde die Befreiung von eingeklemmten Personen aus PKW verschiedener Marken Schritt für Schritt durchgeführt.

Jedes Fahrzeug ist anders aufgebaut und es gibt keine generell feststehenden Arbeitsabläufe bei der Rettung. Nach der ersten Erkundung muss individuell mit dem Notarzt entschieden werden, wie die Rettung erfolgen soll. Bei solchen Übungen können unterschiedliche Schritte ausprobiert werden. Sie bringen im Realeinsatz wertvolle Erkenntnisse.



Den Abschluss fand das Ausbildungswochenende in einer realen Einsatzübung, bei der zwei Autos ineinander gefahren waren und mehrere Personen aus den Fahrzeugen befreit werden mussten. Neben zwei Puppen, setzte sich Wehrführer Christian Merkelbach selbst hinter das Lenkrad eines PKW, spielte eine eingeklemmte Person und ließ sich von den Kameraden retten. Mit neuen Erkenntnissen ging es dann am Nachmittag in das Wochenende. (woti)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


Minderjährige Ladendiebe gestellt

Neuwied. Am Freitag, 6. April, 20:10 Uhr wurden durch den Ladendetektiv eines Elektromarktes in der Langendorfer Straße in ...

Premiere zum Beginn der Rommersdorf Festspiele

Neuwied. In „Heidewitzka auf den sieben Weltmeeren!“ landet Kapitän Lucky nach einer stürmischen Gewitternacht mit seinem ...

Feuerwehren präsentieren Zukunftspapier

Rheinland-Pfalz. Es gibt sie, die Lösung für die in letzter Zeit immer lauter angemahnten Probleme, die deutschlandweit auf ...

Offenes Kloster bei den Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Waldbreitbach. Unter dem Motto „Pilgern auf dem Klosterberg“ können Besucher an insgesamt sechs Stationen Pilgerpunkte in ...

Mit Musik und Rhythmus in die Erinnerung

Neuwied. Begleitet von Musik wird im Sitzen mit Drumsticks auf großen Gymnastikbällen getrommelt. Dieser intuitive Zugang ...

Lesetipp: Die Legende vom bösen Wolf

Region. Im nebligen Hunsrück suchen Polizisten Leichenteile zusammen, die abgenagt und zerbissen in einem Wolfsgehege herumliegen. ...

Werbung