Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Erweiterung und Sanierung der Bodelschwingh-Schule

Mit einem Spatenstich ganz ohne Spaten hat am 12. April der erste Bauabschnitt im Rahmen der Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an der Bodelschwingh-Grundschule in Bendorf-Mülhofen begonnen. Der Anbau von zwei Klassenräumen ist der erste von mehreren Schritten, die in den nächsten Jahren an der Schule geplant sind, um für den Nachwuchs eine optimale Lernumgebung mit moderner Ausstattung zu schaffen.

Verantwortliche aus Verwaltung und Politik freuen sich mit Schülern und Lehrern der Bodelschwingh-Schule über die Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. „Heute ist ein wichtiger Tag für uns“, betonte Schulleiter Michael Wetzlar bei der kleinen Feierstunde. „Schüler und Lehrer freuen sich gleichermaßen, dass es endlich losgeht.“ Das Gebäude der Bodelschwingh-Schule wurde im Jahr 1955/56 errichtet und im Laufe der Zeit dreimal erweitert, zuletzt 1997/98. Nun wird laut Schulraumbedarfsplan weiterer Unterrichtsraum benötigt.

Nach dem Anbau der beiden Klassenräume mit überdachter Pausenhoffläche folgt außerdem die notwendig gewordene Generalsanierung der Schulgebäude mit Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen. Überdies stehen die Umrüstung und der Ausbau der Elektroanlagen in der Schulturnhalle auf der Agenda. Zuständig ist das Bendorfer Architekturbüro Wolfgang Geil.

„Die Erweiterung der Bodelschwingh-Schule ist für unsere Stadt etwas Besonderes“, erklärte Bürgermeister Michael Kessler. „Es ist uns wichtig, die Situation in unseren Schulgebäuden nach und nach zu verbessern“. Dabei habe man aus den Fördermöglichkeiten durch Bund, Land und Kreis das Maximum herausgeholt.



Rund 380.000 Euro kostet der Anbau der Klassenräume mit überdachter Pausenhoffläche. Die Kosten der Gesamtmaßnahmen werden mit etwa 1,8 Mio. Euro beziffert. Land und Kreis beteiligen sich mit Zuschüssen von 625.000 beziehungsweise 108.800 Euro, zusätzlich gibt es für die energetische Sanierung der Schule eine 90 Prozent-Förderung aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 3.0 - das entspricht 371.700 Euro. Für den Austausch der Reglit-Verglasung wird ein weiterer Förderantrag gestellt. 2020 sollen die Maßnahmen abgeschlossen sein - der Schulbetrieb kann überwiegend ungestört weiterlaufen.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Weitere Artikel


Tag der offen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Am Samstag öffnen sich die Tore um 13 Uhr. Um 16 Uhr steht die Übung der Jugendfeuerwehr an. Hier zeigen die „Nachwuchskräfte“ ...

Der Wolf - Landrat unterstützt Kreisbauern und Weidetierhalter

Neuwied. Werner Neumann, Gastgeber und Vorsitzender des Landesverbandes der Schaf- und Ziegenhalter in Rheinland-Pfalz konnte ...

Den 1. Mai bei geführter Wanderung genießen

Neuwied. Vom Zoo aus geht es den so genannten Kissweg hinauf zur 1929 errichteten Gedenkstätte für Turnvater Jahn. Nun lockt ...

Führungskräfte Feuerwehren und Hilfsorganisationen bilden sich

Neustadt (Wied). „Einsätze mit einer großen Anzahl von Verletzten stellen unsere Kräfte vor besondere Herausforderungen. ...

Kurioser Unfall auf der B 42 bei Neuwied

Neuwied. Am Dienstag, den 17. April gegen 13:50 Uhr ereignete sich im Stadtgebiet Neuwied ein Verkehrsunfall bei dem zwei ...

Polizei fragt: Wer kennt die Schmuckstücke?

Neuwied/Bendorf. Der Tatzeitraum erstreckt sich laut Ermittlungserkenntnissen von Dezember 2016 bis Dezember 2017. Es ist ...

Werbung