Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Muscheid erhielt Silber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Nachdem der Ortsteil Daufenbach vor drei Jahren bereits erfolgreich bei „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen hatte, hatte die Gemeinde in diesem Jahr den Ortsteil Muscheid zu diesem Wettbewerb angemeldet. Die Begehung des Dorfes durch die fünfköpfige Kreiskommission und den Kreisbeigeordneten Michael Mahlert fand am 2. Mai ab 16 Uhr unter großer Bürgerbeteiligung statt.

Fotos: Ortsgemeinde

Dürrholz. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeisterin Anette Wagner in der Grillhütte am Sportplatz und einer kurzen Vorstellung des Dürrholzer Ortsteils auch anhand zahlreicher im Außenbereich der Hütte verteilter großformatiger Fotos, begrüßte der Gesangverein „Heimattreue“ die Gäste mit Jonny Cashs „Ring of Fire“, bevor Wolfgang Runkel den Gesangverein und anschließend Lukas Schneider den Hobbyclub kurz vorstellten.

Am folgenden Rundgang bei herrlichem Sommerwetter nahm auch Bürgermeister Volker Mendel zusammen mit rund 35 Dürrholzer Bürgern teil, die den Kommissionsmitgliedern interessante Einblicke in das Dorfleben und die Dorfentwicklung gaben. Am Spielplatz sowie am Grubenplatz am „Mühlenseifen“ stellte Leo Sommer kurz den Verschönerungsverein und seine vergangenen sowie seine derzeit geplanten Aktivitäten mit einem Schwerpunkt auf die Integration von Neubürgern vor.

Großen Anklang fanden bei der Begehung die ökologischen Maßnahmen der Ortsgemeinde (Naturerlebnispfad, Flurbereinigung, Apfelbaumallee, Ausgleichsmaßnahmen für das Gewerbegebiet sowie das „Gewerbegebiet im Grünen“ selbst) oder die Aktionen der Gemeinde zur Vermeidung von Leerstand im Dorfinneren. Besonders angetan waren die Kommissionsmitglieder aber auch von den markanten Beispielen der privaten Restaurierung älterer Häuser und der Erhaltung eines landwirtschaftlichen Betriebes mit der Zucht alter Haustierrassen im Dorfkern, ebenso von der bemerkenswerten Entwicklung des Neubaugebiets „Zum Aublick“ sowie von den zahlreichen privaten Aktivitäten wie zum Beispiel der Einrichtung einer WM-Scheune.



Ein „Hingucker“ waren die an einigen Häusern bereits angebrachten Schiefertafeln mit den alten Hausnamen wie beispielsweise „Hennersch“, „Hannos“ oder „Schneilersch“. So gab es schließlich seitens der Kommissionsmitglieder nach zwei kurzweiligen Stunden bei der Abschlussbesprechung am Sportplatz neben einigen wenigen Anregungen für die weitere Entwicklung des Ortes insbesondere viel Lob für das Engagement vieler Bürger und der Ortsgemeinde. Bei Flammkuchen aus dem Hause „Reusch“ mit seinem engagierten Helferteam insbesondere des Frauenstammtischs und einigen kühlen Getränken verweilten viele Dorfbewohner noch einige Zeit am Sportplatz und diskutierten mögliche Maßnahmen der weiteren Dorfentwicklung.

Dass der Ort schließlich noch mit Silber bewertet wurde und er damit sich auch in einigen Tagen beim Gebietsentscheid noch einmal präsentieren können, war dann einige Tage später das „Sahnehäubchen“ in dieser Angelegenheit.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Schwer verletzte Fahrerin bei Unfall auf B 256

Rengsdorf. Am frühen Montagnachmittag ereignete sich auf der B256 in Fahrtrichtung Neuwied ein Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Neuwied. „Mobilität ins ein wichtiger Standortfaktor für eine lebenswerte Region“, so der 1. Kreisbeigeordnete und verantwortliche ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Holler/Daaden. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald freut sich über den jetzt bekannt gewordenen Wolfsnachweis auf ...

Kunstwettbewerb für Künstler im Kreis Neuwied

Dierdorf. Aus allen Bereichen der Kunst können bis zu drei Arbeiten angemeldet werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die ...

Bestseller-Lesung mit Mariana Leky

Linz. Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am ...

Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Daaden. Das Umweltministerium teilt in einer aktuellen Presseerklärung mit, dass von der DDBW bestätigt werden konnte, dass ...

Werbung