Werbung

Nachricht vom 24.05.2018    

Förderverein DRK Kamillus Klinik Asbach erhält AWO-Spendenscheck

Einen Spendenscheck von 800 Euro überreichte nunmehr der Vorsitzende des AWO Ortsvereins Asbach, Günther Behr, mit seinem Vorstandsteam an den Vorsitzenden des Fördervereins der DRK Kamillus Klinik Asbach, Helmut Reith. Schwester Oberin Gabriela, der Chefarzt der Inneren Abteilung, Dr. Marc Weyer, der Kaufmännische Direktor Nicki Billig, Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ begleiteten mit großer Freude die Scheckübergabe.

AWO-Vorsitzender Günther Behr (7.v.l.) überreicht Fördervereinschef Helmut Reith (4.v.r.) einen Spendenscheck. Neben den zahlreichen AWO-Vorstandsmitgliedern freuten sich (v.l.) Oberin Schwester Gabriela, Chefarzt der Inneren Medizin, Marc Weyer, Kaufm. Direktor Nicki Billig, Bürgermeister Michael Christ und Landrat Achim Hallerbach (1.v.r.).

Asbach. „Mit dieser Spende können wir wieder in eine technische Unterstützung für unsere Pflegekräfte investieren,“ erklärte Fördervereinschef Helmut Reith. Bereits in den vergangenen Jahren konnte der Förderverein bereits über 300.000 Euro Spenden für die DRK Kamillus Klinik zusammentragen. „Jeder Euro wurde für die Patienten und die Mitarbeiter für technische oder die pflegerische Ausstattung eingesetzt“, ergänzt Reith.

Landrat Achim Hallerbach, gleichzeitig stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, hob die Bedeutung der Krankenhäuser im ländlichen Raum hervor. „Da wir in den nächsten Jahren zahlreiche Haus- und Facharztpraxen wegen des Ärztemangels nicht mehr besetzen können, müssen an und um unsere Kliniken Medizinische Versorgungszentren aufgebaut werden. Dadurch könne mittelfristig eine sichere und gute medizinische Versorgung gewährleistet werden“, so Hallerbach. Ein wichtiger Punkt bilde die qualifizierte Facharztweiterbildung auch in der Hausarztpraxis. Mit der Entwicklung von Weiterbildungsverbünden zwischen Krankenhäusern und weiterbildungsbefugten Arztpraxen können junge Mediziner in den ländlichen Raum gebracht werden. Bürgermeister Michael Christ versuche durch die direkte Ansprache der vorhandenen Hausärzte eine gemeinsame Nachfolgeperspektive zu entwickeln. Landrat Achim Hallerbach und Bürgermeister Michael Christ sind sich einig, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit junge Ärzte und Ärztinnen gute Rahmenbedingungen für eine Praxis im ländlichen Raum erhalten. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Briefwahlunterlagen in Neuwied ab jetzt am besten selbst abholen und einwerfen

Neuwied. Bei den Wahlen in Pandemiezeiten (Landtag: März 2021; Bundestag: September 2021) waren es allerdings insgesamt jeweils ...

Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Weitere Artikel


Erste Neuzugänge für Bundesliga-Kader SV Rengsdorf

Rengsdorf. Mit den nun jetzt offiziell für die kommende Spielzeit feststehenden Neuzugängen Jana Becker, Annika Neil und ...

F-Jugend der TSG Irlich präsentierte sich mit Doppelheimspiel

Neuwied-Irlich. Aufgrund des Festes hatte man mit noch mehr Zuschauern als sonst gerechnet. Doch am Ende stand man etwas ...

VG-Rat Dierdorf brachte Aufträge auf den Weg

Dierdorf. Zunächst wurde Siegfried Krämer aus Marienhausen einstimmig als Mitglied in den Seniorenbeirat der VG Dierdorf ...

Heinrich-Haus Seniorenzentrum feiert zehnten Geburtstag

Neuwied. In ihrer Rede im Rahmen des Familienfestes freute sie sich sehr, dass die Zahl der Mitarbeiter im Laufe der Jahre ...

Bad Honnef-Flagge mit Herz in der Stadtinfo erhältlich

Bad Honnef. Die Oberkante der Banner ist mit einem Hohlsaum mit Holzquerstab, Seitenknöpfen und Aufhängeschnur versehen. ...

Rheinbrohler Hof unter neuer Regie und internationaler Flagge

Rheinbrohl. Eine Vielfalt, die seines Gleichen suchen muss. „Für Rheinbrohl und deren Ortskern ist es sehr wichtig, hier ...

Werbung