Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Glaube & Industrie zeigt kulturelle Wandlung

Glaube & Industrie - So lautete der Titel der neuen Ausstellung, die ab Donnerstag, 5. Juli in der Stadt-Galerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche gezeigt wird. Auf den ersten Blick scheinen Glaube und Industrie nicht allzu viel gemeinsam zu haben, doch bei genauerer Betrachtung entdeckt man beide als kulturprägende Kräfte.

Ein Werk von Nicolaus Werner. Foto: privat

Neuwied. Mit Beginn der Industrialisierung erfuhr unsere Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen weg von der ursprünglichen Agrararbeit hin zur automatisierten Fließbandarbeit. Heute stehen wir in der Mitte der 4. Industriellen Revolution und erfahren erneut, welche Konsequenzen der rasante technische Fortschritt für uns hat. Die zunehmende Digitalisierung und Globalisierung verändert nicht nur die faktische Arbeitswelt, sondern hinterlässt ihre Spuren auch in unserer Spiritualität.

Die 13 Künstler Ines Braun, Eva Maria Enders, Christel Hermann, Lillie Khan, Violetta Richard, Aloys Rump, Steffanie Schmeink, Julja Schneider, Isa Steinhäuser, Iris Stephan, Franziskus Wendels, Nicolaus Werner und Ulrich Westerfroelke stellen mit ihren Werken, sei es Malerei, Fotografie oder Installationen, die unterschiedlichsten Anknüpfungspunkte der kulturellen Wandlung dar.

Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr. Am Mittwoch, 18. Juli, 19 Uhr hält die Historikerin und Vorsitzende des Mennonitischen Geschichtsvereins, Dr. Astrid von Schlachta, einen Vortrag zum Thema „Migration und Willkommenskultur als Normalfall? Mennoniten in Neuwied und anderswo“. Außerdem führen die ausstellenden Künstler an nachfolgenden Terminen durch die Ausstellung: 10 Juli, 16 Uhr, Eva Enders und Isa Steinhäuser; 15. Juli, 11 Uhr, Nicolaus Werner; 20 Juli, 16 Uhr, Aloys Rump; 26. Juli, 16 Uhr, Christel Hermann und Ulrich Westerfroelke.



Die Ausstellung „Glaube & Industrie“ ist vom 5. Juli bis 19. August zu sehen. Geöffnet ist die Stadt-Galerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 mittwochs von 12 bis 17 Uhr, donnerstags bis samstags von 14 bis 17 Uhr, sonn- und feiertags von 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Weitere Informationen: Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), 02631 20687 oder stadtgalerie@neuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Pavillon hat Praxis-Test bestanden

Neuwied. Die Schule ist im Eigentum der GSG und wurde 1998 als zweizügige Grundschule gebaut. Wachsende Schülerzahlen machten ...

BBS Heinrich-Haus als Fairtrade-Schule bestätigt

Neuwied. Übergeber der Urkunde sind das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz sowie der Verein Trans-Fair. Im Unterricht ...

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Berlin/Kreis Neuwied. Unter dem Workshop-Titel wird sich mit Krieg und Frieden, aber auch mit deren Übergängen auseinandergesetzt: ...

Smarte Autos für die Zukunft

Auto wird Teil des digitalen Lifestyles
Das Auto der Zukunft wird smart und die Zukunft ist jetzt: Bereits etliche Fahrzeuge ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Neuwied. So war es auch bei Emilie (19). Doch durch ihre Teilnahme an der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) beim ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Neuwied. Die „Starken Nachbar_innen“ beraten und begleiten Kommunen in den beiden Landkreisen in Themen der Konfliktbearbeitung. ...

Werbung