Werbung

Nachricht vom 18.07.2018    

Neues Ultraschallgerät im Krankenhaus Dierdorf

Durch eine finanzielle Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte für das Evangelische Krankenhaus in Dierdorf ein neues Ultraschallgerät angeschafft werden. Das Gerät wird von den Ärzten der Allgemein- und Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie genutzt.

Von links: Thomas Schulz (Geschäftsführer Krankenhaus), Annegret Geyer (Kassenverwalterin Hilfsverein), Dr. Andreas Franke (Chefarzt Unfall- und Orthopädische Chirurgie), Rainer Hummel (Vorsitzender Hilfsverein), Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender Krankenhaus), Wilfried Göbler (Stv. Vorsitzender Hilfsverein). Foto: Krankenhaus

Dierdorf. Die höhere Auflösung des Gerätes bietet eine wesentlich bessere Bildqualität. „Knochen und Weichteile können noch genauer dargestellt werden. In der Gefäßchirurgie sind Venen und Arterien deutlicher zu sehen“, beurteilt Dr. Andreas Franke, Chefarzt der Unfall-und Orthopädischen Chirurgie, die Eigenschaften des Medizingerätes.

Ein Nutzungsschwerpunkt des neuen Ultraschalls liegt in der Visceralchirurgie. Hier werden alle Organe der Bauchhöhle untersucht. Dies nicht nur bei Notfällen, sondern auch für alle Routineuntersuchungen. Daneben lässt sich die Schilddrüse ausgezeichnet darstellen, mit Erkennung von knotigen Veränderungen sowie exakter Volumenbestimmung. „Wir freuen uns, dass der Hilfsverein durch die finanzielle Unterstützung einen Beitrag zur Qualitätssteigerung der Diagnostik und somit zum Wohle der Patienten leisten konnte. Da das neue Gerät nur noch ein Drittel des Vorgängermodells wiegt, trägt es auch deutlich zur Arbeitserleichterung bei“, betonte Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates, bei der Scheckübergabe.






Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


„Kleine Liga“ will sich noch stärker einbringen

Neuwied. Seit 1985 kommen die lokalen Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, der Caritas, der Arbeiterwohlfahrt, des Deutschen ...

Persönliche Objekte aus Sayn gesucht

Bendorf. Für das Projekt „Sayn sammelt“ während der „NUANS Sommerakademie“ suchen Carlotta Werner und Moritz Walter interessierte ...

Bach beim König

Koblenz/Neuwied. Am Mittwoch, 25. Juli, 17 Uhr startet die Reihe mit einer Hommage an Bachs Besuch bei Friedrich dem Großen. ...

Sommerfest der Karnevalisten 2018

Neuwied. Auf dem Sommerfest wird auch in diesem Jahr die Prämierung des Rosenmontagszuges 2018 stattfinden. Lasst euch überraschen ...

Trotz Niedrigwasser auf der Wied: Jugendliche auf Kajak-Tour

Neuwied. Angeleitet von „Mungo Adventures“-Erlebnispädagogen und begleitet von einem Mitarbeiter des städtischen Jugendzentrums ...

Beförderungen bei der Feuerwehr Bendorf

Bendorf. In Anwesenheit von Wehrleiter Markus Janßen bestellte Bürgermeister Michael Kessler in der vergangenen Woche Marcel ...

Werbung