Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Die Idee zu diesem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt, in dem zeitgenössische Kunst und historische Dokumentation miteinander verknüpft werden, reifte anlässlich des diesjährigen Mottos des Kultursommers Rheinland-Pfalz, das „Industriekultur“ lautet. Die Ausstellung präsentiert historische Filme und Fotografien aus dem Archiv der Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG) Linz, darunter auch Abbildungen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts sowie drei der berühmten Industriefotografin Ruth Hallensleben (1898-1977).

Dr. Denise Steger: Wenn Steine erzählen.... Fotos: privat

Linz. Die Aufnahmen stehen im Dialog mit Arbeiten des polnischen Meisterfotografen Zygmunt Gajewski, Basaltskulpturen von Ulla Windheuser-Schwarz und einer Installation aus Papier und Natursteinen von Denise Steger. Die drei professionellen Kunstschaffenden haben sich zu diesem Projekt zusammengefunden und stellen auf eindrucksvolle Weise eine Verbindung von zeitgenössischer Kunst und regionaler Geschichte her.

Die Ausstellung wird gefördert von der Basalt-Actien-Gesellschaft (BAG), Linz und der Stiftung Stadtsparkasse Linz am Rhein der Stadt Linz am Rhein. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Die Vernissage „Wenn Steine erzählen….“ findet am 11. August um 18:30 Uhr in der Prova-Galerie, vor dem Leetor 26, 53545 Linz am Rhein statt. Ausstellungsdauer: 11. August bis 2. September, geöffnet: Donnerstag bis Sonntag, 16-19 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Römer-Welt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Neben Programmpunkten aus dem aktuellen Angebot der Römer-Welt, werden auch nicht römische Attraktionen wie eine ...

Emotionen in Farbe in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Linz. War die Angst vor der weißen Leinwand erst einmal überwunden, erste Striche und Linien die Visionen aus dem Kopf heraus ...

Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Bendorf. Kurzweilige Titel – unter anderem ein Trauermarsch über einen vergossenen Rotweintropfen und Boléro versprechen ...

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Unkel. Am 8. September setzt die Städtepartnerschaft zwischen der rheinischen Kulturstadt und der Hansestadt im östlichen ...

Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Region. Highlights an der Strecke finden sich in der vielfältigen Kulturlandschaft genügend. Nach dem Start gegen 10 Uhr ...

Tiere bei sommerlichen Temperaturen im Zoo Neuwied

Neuwied. Gemeinsam mit Emus teilen sich gleich zwei Arten der bekannten Beuteltiere vom anderen Ende der Welt die über 3,5 ...

Werbung