Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Mond über der Wied in Flammen

Der Höhepunkt der Kirmes in Waldbreitbach stand lange auf der Kippe. Erst kurz vorher konnte die Freigabe für das große Feuerwerk erfolgen. Die lange Trockenheit bereitete Probleme. Durch veränderte Pyrotechnik und erhöhten Feuerwehreinsatz konnten tausende von Besucher ein tolles Feuerwerk bei mediterranen Temperaturen genießen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Es war in diesem Jahr besonders spannend und zehrte an den Nerven der Veranstalter. Die lange Trockenheit brachte das große Feuerwerk in Gefahr. Durch Änderungen und verstärkten Einsatz der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach konnten viele tausende Besucher das tolle Spektakel genießen.

Bereits am Donnerstag machte sich der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ Waldbreitbach auf den Weg, um den Kirmesbaum in den Ort zu holen. Am Freitag war das Aufstellen angesagt und dann startete die Kirmes im Festzelt mit Project JC – meets Ballermann.

Am Samstag, den 18. August baute um 14 Uhr die Street Food Meile an der Wied auf. Die Schausteller boten ihre kulinarischen Köstlichkeiten wie etwa Langos, Burger, BBQ und Co. in ihren Food Trucks an. Der Musikverein Wiedklang sorgte ab 17 Uhr für die musikalische Unterhaltung. Sie wurde anschließend von der Band „Pop nach 8“ abgelöst. Die Gruppe gab ihr großes Debüt auf der Floßbühne und stimmte mit einer einzigartigen Lasershow an der Wied die Zuschauer mit ihrer Musik auf das Großfeuerwerk ein.

Das Wiedufer füllte sich zusehends. Teils hatten sich die Besucher Decken mitgebracht und picknickten, andere vergnügten sich noch auf dem Rummelplatz. Kurz vor 22 Uhr war es dann soweit. Die Junggesellen kündigten das große Feuerwerk an und die Besucher drängten sich am Wiedufer.

Mit der passenden Musik stiegen die Raketen in die Himmel. Immer wieder gab es Applaus von den tausenden von Zuschauern. Zwischendurch wurde die Brücke über die Wied zu einem Wasserfall umgewandelt. Als der obligatorische Schlussböller durch das Wiedtal schallte, machten sich die ersten Zuschauer schon auf dem Rückweg. Sie drehten schnell nochmal um, denn die Band kündigte eine Zugabe an. So erhellten nochmals Raketen das Wiedtal und spiegelten sich im Wasser und mittendrin der Halbmond, der über der Wied stand.



Nach dem Feuerwerk am Nachthimmel über der Wied waren alle Besucher zur großen After-Show Party eingeladen. Die Rockcover-Band „Plan A“ spielte bis in die Morgenstunden und brachte das Festzelt zum Beben. Ein besonderes Ende für den Haupttag der Waldbreitbacher Kirmes.

Am heutigen Kirmessonntag findet traditionell um 10 Uhr der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt mit dem Kirchenchor Cäcilia statt. Anschließend beginnt das Frühschoppen im Festzelt, der von 11 bis 14 Uhr vom Musikverein Wiedklang begleitet wird. Im Anschluss findet ab 15:30 Uhr ein „Dorf-Tag“ mit der Aktion „Wünsch mir was“ statt.

Ein weiteres Highlight der Kirmes und somit der krönende Abschluss des fünftägigen Mega-Events steht am Montag, 20. August an. Nachdem der Tag um 11 Uhr mit einem Frühschoppen mit „Wiedklang & Friends“ beginnt, steigt um 19 Uhr ein Mitsingkonzert mit der Band „Teamträllern“. (woti)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schwerverletzter Motorradfahrer und hoher Sachschaden

Unkel. Beim Abbiegen übersah die Fahrerin den aus Richtung Bad Honnef kommenden 54-jährigen Motorradfahrer. In der Folge ...

Transporter verursacht Unfall mit Rollstuhl und flüchtet

Neuwied. Der Rollstuhlfahrer musste ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und prallte dabei gegen ein Verkehrsschild. ...

Feuerwehr Neustadt hat zwei neue Fahrzeuge

Neustadt/Wied. Durch die Pfarrer Peter Strauch und Bernd Peters wurden beide Fahrzeuge eingesegnet. Das TLF 4000 ist ein ...

Open-Air-Konzert in Selters: Charmeoffensive im Steinbruch

Selters. Ein sehr eindrückliches Konzert von Marcel Adam erlebten die Besucher in einem alten Steinbruch in Selters. Die ...

„Gestank rund um das Distelfeld“: CDU lädt zum Bürgerforum

Neuwied. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach geht es Hahn und der CDU-Fraktion um den ...

"Pulse of Europe" geht in die nächste Runde

Der Veranstalter freut sich, dass Landrat Achim Hallerbach seine Teilnahme als Gesprächspartner zugesagt hat. Mit Blick auf ...

Werbung