Werbung

Nachricht vom 06.09.2018    

Jahrsfelder Markt ist bei jedem Wetter einen Besuch wert

Der 330. Jahrsfelder Markt wurde am Donnerstag, den 6. September eröffnet. Tausende strömten nach Straßenhaus, um über die 1.500 Meter lange Marktstraße zu schlendern. Die offizielle Eröffnung erfolgte mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Das Wetter war dem Markt nicht ganz so hold wie sonst, einzelne Schauer trieben die Leute unter Dächer und Planen.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Marktmeisterin Barbara Mertgen konnten viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Das geräumige Zelt war voll besetzt. Ein großes Lob sprach die Bürgermeisterin Birgit Haas der Marktleiterin Mertgen mit ihrem Helferteam aus. Sie gemeinsam sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Musikalisch waren neben Werner Eul die Kinder des Kindergartens aktiv, die zwei Lieder darbrachten. Auch die 90 Kleinen, die in diesem Jahr auf der Bühne standen, bekamen einen riesigen Applaus für ihren Auftritt.

Als Stargast hatte das Marktteam in diesem Jahr Engelbert Wrobel alias „Dä Engelbäät“ engagiert. Mit seinem Saxofon brachte er Stimmung in das Festzelt. Da mundete das Bier gleich noch besser, das aus dem zuvor von Hans-Werner Breithausen angestochenen Fass floss.

Parallel zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung im Festzelt, öffneten die Marktbeschicker ihre Stände, die sich wie immer durch mehrere Straßen zogen. Es gab die traditionellen Waren Haushaltsgeräte, Bürsten, Kleidung, Blumenzwiebeln, Schmuck, Wolle, Decken und Spielwaren. Dazu diverse Speisen und Getränke. Leckeres geht immer, bei Sonne und bei Regen.

Am Sportplatz war Action geboten: Klappen eines „brennenden Hauses“ mit dem Feuerwehrschlauch aufspritzen für die Kleinen und Kistenstapelklettern in schwindelnde Höhen für die Größeren. Großer Beliebtheit erfreuten sich die niedlichen Alpakas, deren Wolle zu schicken Pullovern und Jacken verarbeitet wurde. In der Nachbarschaft befand sich ein Mini-Bauernhof mit Hühnern und Gänsen. Pflegeleichte Blechausführungen der Tiere waren gleich daneben käuflich zu erwerben. Garten- und Zimmerdekoration gab es in vielen Formen, teilweise liebevoll handgefertigt.



Vertreter für Reinigungsgeräte und Putzmittel suchten direkten Kontakt zu den Marktbesuchern, um diese von den Vorzügen ihrer Produkte zu überzeugen. Der Holländer mit den Spielwaren hatte es deutlich einfacher, sein Markt-Hit waren kleine bellende Plüschhunde, die reißenden Absatz fanden. Kinderkleidung mit frechen Sprüchen und pfiffigen Motiven wanderte zuhauf in die Taschen von Müttern und Omas. Die Männer interessierten sich mehr für die motorisierten Gartengeräte und die elektrische Eisenbahn.

Während den kurzen Regengüssen flüchteten sich zahlreiche Menschen unter die Planen, was wiederum Gelegenheit zu Gesprächen bot, zum Beispiel mit den Mitarbeitern des Roten Kreuzes, der Aktionsgruppe Kinder in Not und der Wiedtal-Touristik.

Auf dem Heimweg versorgten sich viele Besucher mit regionalen Landprodukten in der „Bauerngasse“ und der Nachwuchs konnte schnell noch ein paar Runden im Karussell drehen. htv/woti


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kuratorinnen-Führung durch Ausstellung "Leidenschaft - Kunst - Textil"

Neuwied. "Leidenschaft - Kunst - Textil" - die Ausstellung, die noch bis Ende Juni in der Neuwieder Stadtgalerie Mennonitenkirche ...

Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Weitere Artikel


CDU Rheinbreitbach mit neuer Führungs-Mannschaft

Rheinbreitbach. Ralf Roeder wurde als Schatzmeister bestätigt. Die neue Position der Mitgliederbeauftragten begleitet Petra ...

Ausstellung mit Arbeiten des Grafikers Franz M. Jansen

Niederhofen. Im Sommer 1913 wurde Jansen von August Macke eingeladen, mit 15 weiteren Künstlern an der "Ausstellung Rheinischer ...

Strahlende Gewinner des „RW-Quiz“ erhielten Preise

Rengsdorf. Die Standbesucher erhielten nicht nur Tipps, Anregungen und Hinweise, sondern beteiligten sich auch an dem „RW-Quiz“. ...

Mädchenteam aus Neustadt/Wied gewann Regionalrunde Russisch

Neustadt/Wied. Für die Erstplatzierten, Pia und Liana, geht es nun vom 2.bis 4. November auf Einladung von Gazprom Germania ...

SPD-Fraktion benennt Lana Horstmann zur Jugendsprecherin

Neuwied. Die SPD plädierte von Beginn an für eine echt gemeinte Beteiligung der Jugendlichen mit aktivem Antrags- und Rederecht ...

Kreuzung Blocker und Lindenstraße wird Ende September fertig

Neuwied. Gut 650 Meter lang ist die Lindenstraße in Heimbach-Weis, wo SWN und SBN die Gas- und Wasserleitungen, Kanal und ...

Werbung