Werbung

Nachricht vom 12.09.2018    

Willy Brandt-Vertrauter liest aus seinem Buch

Eine hochinteressante Lesung mit anschließender Diskussion erwartet die Teilnehmer einer Veranstaltung der Volkshochschule Neuwied am Donnerstag, 27. September, 18.30 Uhr im VHS-Gebäude an der Heddesdorfer Straße 33. Klaus-Henning Rosen liest dann aus seinem neuen Werk „Grenzland“, das sich intensiv mit den Umbrüchen der deutsch-deutschen Geschichte beschäftigt und aus nächster Nähe die Rolle Willy Brandts als Politiker, Kanzler und führendes SPD-Mitglied beleuchtet.

Logo: KVHS

Neuwied. Rosen wurde 1970 Beamter im Justiz- sowie Arbeits- und Sozialministerium Baden-Württemberg und persönlicher Referent des Arbeits- und Sozialministers Walter Hirrlinger. Zudem betätigte er sich bis 1973 als Erster Staatsanwalt in Stuttgart. Ab 1973 arbeitete er im Bundeskanzleramt. So leitete er von 1976 bis 1989 das persönliche Büro von Alt-Bundeskanzler Willy Brandt. Von 1990 bis 1991 war Rosen Beamter im Innerdeutschen Ministerium, danach bis 2003 Beamter im Bundesministerium des Innern. Von 1998 bis 2003 war er dort als Ministerialdirektor Abteilungsleiter und unter anderem für Zivil- und Katastrophenschutz zuständig.

Rosen nahm für die SPD in der Verbandsgemeinde Unkel verschiedene kommunalpolitische Ämter wahr und war von 2011 bis 2014 Vorsitzender des dortigen Willy-Brandt-Forums. Zudem wirkt er als politischer Publizist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Lesung, für die eine Anmeldung erforderlich ist, kostet 6 Euro. Anmeldung bei der VHS unter Tel. 02631 39890 oder per E-Mail an anmeldung@vhs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Weitere Artikel


Kinder übernehmen am 21. September das Zepter

Neuwied. Veranstalter der abwechslungsreichen Veranstaltung ist der Deutsche Kinderschutzbund, der mit dem städtischen Kinder- ...

Sängerin auf der Suche nach dem „Weltempfinden“

Neuwied. „Industrie-Kultur und ihre Wirkung auf Gesellschaft, Musik und Kunst - Weltempfinden zwischen Rückbesinnung und ...

90 Jahre Heinrich-Haus: Lebensqualität sichern ist Herausforderung

Neuwied. Mit dem Bundesteilhabegesetz verändere sich die Versorgung von Menschen mit Behinderungen erheblich. Es berge viele ...

StadtBibliothek: Ausleihrekord bei der Onleihe

Neuwied. Lippok blickt zurück: „Wir sind jetzt fünf Jahre der Onleihe angeschlossen. Im ersten Ausleihmonat, dem Juli 2013, ...

Deichvorgelände: Freitreppe zum Rhein nimmt Formen an

Neuwied. Ab dem 17. September können alle zwölf großen Zahnbalken, von denen jeder eine Länge von 11,2 Meter besitzt, mittels ...

Historische Kutschfahrt auf den Spuren Raiffeisens

Neuwied. Als Fahrgäste heuer waren beide Landräte, Achim Hallerbach (Neuwied) und Michael Lieber (Altenkirchen), Neuwieds ...

Werbung