Werbung

Nachricht vom 27.09.2018    

Feuerwehr Bendorf-Mülhofen erhält neues Fahrzeug

Am Sonntag, den 23. September wurde das neue Spezialfahrzeug „PTLF 4000“ an die Feuerwehr Löschzug Mülhofen offiziell übergeben. Es dient der Abwehr von besonderen Gefahren und unterstützt alle Wehren im Landkreis Mayen-Koblenz - und dessen Grenzen hinaus.

Fotos: Uwe Schumann

Bendorf. Bereits im Jahr 2010 begann man mit der Planung zur Beschaffung eines neuen Fahrzeuges. Es war ursprünglich geplant, einen Rüstwagen im Bendorfer Stadtteil zu stationieren. Später entschied man sich jedoch dafür, ein Pulver-Tank-Löschfahrzeug zu beschaffen. Gerade in Bendorf macht es besonders Sinn. Dort herrscht ein besonderes Potential an Gefahren, die man im Notfall abwehren muss.

Das Fahrzeug wurde bereits schon vor ein paar Monaten aus dem Ausbauwerk abgeholt und bis zum heutigen Einsatz schon zwei Dutzend Einsätze hinter sich. Am 23. September wurde es beim „Tag der offenen Tür“ offiziell vom Landrat Dr. Alexander Saftig an die Feuerwehr übergeben. Ebenso segnete Pastor Joachim Fey das neue Fahrzeug ein.

Angesetzt wurde für die Beschaffung und den Ausbau ein Budget von 280.000 Euro. Davon wurden vom Land Rheinland-Pfalz Zuwendungen von 106.000 Euro bereitgestellt. Rund 16.000 Euro stellte die Stadt Bendorf für den Eigenausbau zur Verfügung. Nach zwei Ausschreibungen konnte ein Angebot gewertet werden. Nach Abschluss aller Gespräche mit dem Firma Magirus, die den Ausbau vorgenommen hat, stand der Endbetrag von 343.000 Euro fest.



„Hier in Bendorf gilt es besonders, vorbereitete zu sein. Gefahren lauern in der nahen Umgebung. Da gibt es die stark befahrene rechtsrheinische Bahnstecke, die nicht weniger befahrenen Bundesfernstraßen B42 und A48, wo nicht selten Gefahrgut transportiert wird, und das Tanklager für Treib- und Schmierstoffe im Hafen. Dies hat und dazu geführt, in Mülhofen das neue Fahrzeug des Landkreises zu stationieren“, erklärt Kreisfeuerwehrinspekteur Reiner Nell. Das alte Tanklöschfahrzeug wird außer Dienst gestellt und verkauft. Das neue PTLF ist besonders ausgerüstet mit einer fernsteuerbaren Löscheinrichtung auf dem Dach und einer Einrichtung, um Brände am Boden direkt vor dem Fahrzeug zu löschen. Ebenso ist dort Ausrüstung für einfache Hilfeleistungen aufgelastet. Uwe Schumann


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team mit neun Mal Gold bei Landesmeisterschaft

Puderbach/Kaiserslautern. Begonnen wurde mit den Kindern U6, U8 und U10. Dort setzten sich Adrian Przyklek, Nico Wybraniec, ...

Bären fiebern dem Auftakt entgegen

Neuwied. „Ich war selbst überrascht, dass das Team meine Philosophie so schnell so gut umgesetzt hat, aber es geht trotzdem ...

Kathrin Paul gibt Live-Konzert im Deichwiesenhof

Bonefeld. Kathrin Paul ist 1996 am Tag der Deutschen Einheit von Bitterfeld nach Ehlscheid gekommen, um am 4. Oktober ihre ...

Dennis Kerres seit 25 Jahren bei Stadtverwaltung beschäftigt

Neuwied. Der 44-jährige Beamte hat in seiner Laufbahn, die 1993 begann, mehrere Ämter kennengelernt, darunter zunächst das ...

U 17-Juniorinnen des SV Rengsdorf erhalten Unterstützung

Rengsdorf. „Viele Leute haben keine Vorstellung, wie viel Gelder im Laufe eines Jahres beziehungsweise einer Saison in einem ...

Aktion findet zum Welthospiztag in Waldbreitbach statt

Kreis Neuwied/Waldbreitbach. Fünf Hospizfachkräfte des Ambulanten Hospizes setzen mit rund 100 Ehrenamtlichen des Neuwieder ...

Werbung