Werbung

Nachricht vom 21.10.2018    

Dem Kreishaushalt fehlen 1,2 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied muss im vorliegenden Nachtragshaushalt eine Verschlechterung im Verhältnis zum Basishaushalt von rund 870.000 Euro hinnehmen. Der wesentliche Faktor dabei ist die jüngst vom Landtag des Landes Rheinland-Pfalz beschlossene und rückwirkend zum 1. Januar in Kraft getretene Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG).

Symbolfoto

Kreis Neuwied. „Wir fühlen uns in unserer seit Monaten geübten Kritik bestätigt und auch die anderen rheinland-pfälzischen Landkreise halten den neuen Landesfinanzausgleich für völlig ungeeignet, die strukturellen Probleme der Kreise auch nur im Ansatz zu lösen. Nach wie vor werden hier die kreisfreien Städte eindeutig bevorzugt; was mal wieder den ländlichen Raum eindeutig benachteiligt“, kritisiert Landrat Achim Hallerbach.

Die Gesetzesänderung des Landes führt dazu, dass der Landkreis Neuwied auf circa 1,2 Millionen Euro netto verzichten muss. Alleine den guten Ergebnissen der anderen Teilhaushalte ist es zu verdanken, dass die Verschlechterung im Nachtragshaushalt insgesamt nur 870.000 Euro beträgt. Dadurch verringert sich der ursprüngliche Jahresüberschuss von 6,46 Millionen Euro auf 5,59 Millionen Euro.

Bei den fiskalischen Schwergewichten des Landkreises sind die Änderungen im diesjährigen Nachtragshaushalt nur marginal. So verbessert sich das Ergebnis im Bereich Jugend und Familie um rund 250.000 Euro während sich das Ergebnis des Sozialamtes um 180.600 Euro verschlechtert. Es ist zum größten Teil den weiterhin steigenden Umlagegrundlagen für die Kreisumlage zu verdanken, dass das Gesamtergebnis des Kreises nicht schlechter ausfällt.

Mit Sorge blickt Landrat Achim Hallerbach allerdings auf die zukünftigen Jahre. Ab 2019 werden sich die Auswirkungen des neuen Landesfinanzausgleichsgesetzes noch deutlich verstärken. So fehlen dem Landkreis Neuwied im Haushaltsjahr 2019 voraussichtlich fünf Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen.

„Die gute Konjunktur wird nicht ewig anhalten. In Anbetracht der hohen Verschuldung kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum das Land durch die Änderung des Landfinanzausgleichs die Bemühungen zum Schuldenabbau der Landkreise konterkariert“, schließt Hallerbach seine Bewertung der für die Kreise schlechten Situation.

„Die Frage ist doch: Wie wollen wir denn den so viel beworbenen ländlichen Raum fördern? Wie will die Landesregierung dies fördern? Wie wollen wir die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zwischen kreisangehörigem Raum und kreisfreien Städten gewährleisten, wenn das Land einseitig und zulasten des kreisangehörigen Raums in dieser Art und Weise kommunalfinanzpolitisch agiert? Da hilft auch kein Weglächeln der Landespolitiker mehr“, empört sich Hallerbach. Das landespolitische Ziel, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land herzustellen und sicherzustellen, komme nur noch einem Lippenbekenntnis gleich.

Hintergrund:
Die neuen Regelungen des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) führen dazu, dass die vom Land gezahlte Schlüsselzuweisung B 2 für den Kreis Neuwied um rund 1,7 Millionen Euro gekürzt wird. Gleichzeitig erhalten die Gemeinden etwas mehr an Schlüsselzuweisungen A, auf die der Landkreis mit seinem Umlagesatz von 43 Prozent zugreift, was zu einer Erhöhung der Einnahme aus der Kreisumlage von rund 520.000 Euro führt. Zusammengenommen ergibt sich so eine Verschlechterung von circa 1,2 Million Euro netto. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Herbstfest in der Senioren–Residenz Sankt Antonius

Linz. Dabei blieb niemand der Gäste still sitzen, es wurde mitgewippt und sich bewegt. Als dann noch das amtierende „Weintrio“ ...

Graffitisprüher in Unkel festgenommen

Unkel. Gemeinsam konnte der außerhalb gelegene Sendemast aufgesucht werden. Tatsächlich wollten bei Eintreffen der Beamten ...

VC Neuwied – Heimschwäche hält an

Neuwied. Erwartungsfroh waren wieder annähernd 270 Zuschauer in die Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums gekommen. Hatten ...

Dr. Hermann Josef Roth: "Bedrohtes und verlorenes Erbe im Nassauer Land"

Montabaur. Der öffentliche Vortrag von Dr. Hermann Josef Roth möchte das gesamte Spektrum entfalten mit Fällen geglückter ...

Senatorenfahrt der Wenter Klaavbröder

Windhagen. Der Windhagener Senator Michael Möhlenhof, der ursprünglich aus Lehrte bei Hannover stammt, konnte einen besonderen ...

Pulse of Europe Neuwied hat Europapolitiker zu Gast

Neuwied. Mit einem ersten Ausblick auf die Europawahlen im kommenden Jahr will der Veranstalter alle bisher bei den Demos ...

Werbung