Werbung

Nachricht vom 21.12.2018    

Lebenshilfe Neuwied für berufliche Förderung von Werkstattbeschäftigten

Die berufliche Förderung von Menschen mit Behinderung ist ein besonderes Anliegen der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, die auch Gesellschafter der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung Koblenz mit einer Betriebsstätte in Weißenthurm ist. Die Lebenshilfe-Vorstandsmitglieder Erik Wirtz, Joachim Rohde und Ehrenvorsitzender Franz-Robert Herbst informierten sich im Betrieb Weißenthurm über ein neues Projekt der Teilqualifizierung zum Logistikpraktiker. Seit Oktober 2018 werden behinderte Mitarbeiter in Kooperation mit drei anderen Werkstätten und der IHK-Akademie ausgebildet. Am Ende der Maßnahme erhalten sie ein Zertifikat der IHK-Akademie und der Rhein-Mosel-Werkstatt.

RMW-Verwaltungleiter Volker Kochanek, Lebenshilfe-Vorstand Joachim Rohde, RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann, Stellv. Lebenshilfe Vorsitzender Erik Wirtz, Lebenshilfe-Ehrenvorsitzender Franz-Robert Herbst, RMW-Prokurist Rainer Plehwe. Foto: Lebenshilfe

Neuwied. Die Koordinatorin Christina Herbst-Wirtz stellte das Projekt einem größeren Kreis von Werkstattvertretern vor. Gleichzeitig informierte sie den Vorstand über eine weitere Bildungsmaßnahme zur Hauswirtschaftlichen Unterstützungskraft. Im Gespräch mit dem RMW-Geschäftsführer Thomas Hoffmann, den RMW-Prokuristen Rainer Plehwe und RMW-Verwaltungsleiter Volker Kochanek wurden weitere Qualifizierungsmaßnahmen sowie die Weiterentwicklung der Rhein-Mosel-Werkstatt erläutert. Dazu gehören eine Bildungsmaßnahme zum Erwerb des Gabelstablerführerscheins und umfangreiche Maßnahmen zur Persönlichkeitsförderung. Da sich der Personenkreis der behinderten Menschen in Werkstätten ständig verändert, gibt es eine Kooperation mit dem Autismuszentrum Koblenz und der Fachklinik Psychiatrie in Andernach.



Für die Lebenshilfe Neuwied-Andernach ist eine individuell ausgerichtete berufliche Bildung grundlegender Bestandteil der Werkstattleistung. Berufliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung von behinderten Menschen sind als fortwährende, dynamische und individuelle Prozesse zu verstehen. Franz-Robert Herbst, der seit über 35 Jahren die Lebenshilfe im Verwaltungsrat der Werkstatt vertritt, freute sich über die vielen neuen Maßnahmen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung. Über die Beratungsstelle der Neuwieder Lebenshilfe können Kontakte zur Werkstatt hergestellt werden. Ansprechpartner ist Joachim Rohde, erreichbar unter Telefon 02622 / 88 70 27 und per Email: j.rohde@lebenshilfe-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

Weitere Artikel


Feuerwehr muss Anhänger aus PKW schneiden

Asbach. Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der Landesstraße 272 zwischen Asbach ...

Baustellenabsperrung unbefugt umgebaut

Linkenbach. Von Straßenhaus in Fahrtrichtung Urbach verhinderte die ursprüngliche Baustellenbeschilderung die Weiterfahrt ...

Nach Großbrand: Spenden für St. Pantaleon Seniorenzentrum

Unkel. Da waren beispielsweise im März Sam Cheanz & The Blue Denims, die im Zirkuszelt zünftigen Rock and Roll spielten und ...

Josef Rüddel blickt zurück und in die Zukunft

Windhagen. Josef Rüddel schreibt: „In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in unserer Heimat vieles grundlegend verändert. ...

Malu Dreyer überreichte Verdienstorden an Rainer Kaul

Mainz/Linkenbach. Mit diesen Worten überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer fünf Rheinland-Pfälzern das von Bundespräsident ...

Neue Treppe vorm Deich freigegeben

Neuwied. Zuvor war es notwendig, vor der Rheintreppe Wasserbausteine anzuschütten. Die Steine sollen dafür sorgen, dass bei ...

Werbung