Werbung

Nachricht vom 02.02.2019    

Bazillenschleuder Smartphone

Die IKK Südwest rät zur Hand- und Handyhygiene, Beim Essen, im Auto oder im Bad, das Smartphone ist zum ständigen Begleiter geworden. An die Reinigung denken jedoch die Wenigsten. So wird das Handy dann schnell zur Brutstätte für Bakterien und Viren. Wie man sich besonders in der Erkältungszeit vor Krankheitserregern schützen kann, erklärt die IKK Südwest.

Symbolfoto

Neuwied. Ungefähr 2.500mal tippt der durchschnittliche Nutzer pro Tag auf sein Smartphone. Dazwischen wird die Nase geputzt, der Knopf am Parkautomaten gedrückt oder Türgriffe und Münzgeld werden angefasst. So landen jede Menge Bakterien und Viren auf dem Handy-Display. Das ist nicht nur ziemlich eklig, sondern kann auch schädlich sein. Gesunden Menschen bereiten die Keime normalerweise keine Probleme.

Anders sieht das bei Menschen mit schwachem Immunsystem aus. Für sie besteht erhöhte Infektionsgefahr. Insbesondere in der Erkältungs- und Grippezeit kann das Handy zum Ansteckungsherd werden. Dann gilt: nicht nur Hand-, auch Handyhygiene ist wichtig. Nutzer sollten ihr Gerät regelmäßig von Bakterien und Viren befreien. Geeignet sind spezielle Hygienesprays mit keimabtötender Wirkung, aber auch Reinigungstücher für Monitore und andere elektrische Geräte. Zur Not tut es auch ein Brillenputztuch aus Mikrofaser, das zumindest einen Teil der Erreger entfernt.



Wichtigster Schutz vor Keimen ist und bleibt aber das richtige und regelmäßige Händewaschen: Die Hände anfeuchten, 20 bis 30 Sekunden lang sorgfältig einseifen – auch zwischen den Fingern –, gründlich abspülen und abtrocknen. Auf diese Weise bleibt auch das Smartphone weitestgehend sauber und keimfrei – und die Grippe hoffentlich fern.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Bauamtsleiter Karl-Rudolf Goergen verabschiedet

Bendorf. Goergens Familie, zahlreiche Kollegen und Weggefährten waren gekommen und auch die Beigeordneten und Fraktionsvorsitzenden ...

MusikkircheLive am 10. Februar – jetzt auch mit Rockmusik

Neuwied Block: Das Dekanat Rhein-Wied und die Pfarrei Engers-Block möchten die Fans der E-Gitarre für diesen „anderen Gottesdienst“ ...

Mahlert besucht Realschule plus und Fachoberschule Asbach

Asbach. „Besonders stolz bin ich, dass wir den Schülerinnen und Schülern in unserem Landkreis neben den vielfältigen Möglichkeiten ...

Dezimierte Bären holen Dreier in Neuss

Neuwied. Die frei gewordenen Plätze in der Aufstellung boten zwei EHC-Jugendspielern die Möglichkeit, zum ersten Mal das ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur, vielfältige Verunsicherungen

Koblenz/Region. Die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz zeigt sich zum Jahreswechsel 2018/19 weiterhin in einer guten Verfassung ...

SPD Oberbieber nominiert ihre Kandidaten

Oberbieber. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Stadtrat hat Ingrid Ely-Herbst nun einen der hinteren Listenplätze angenommen ...

Werbung