Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

SPD Dierdorf stellt Holger Kern als Stadtbürgermeister-Kandidaten

Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die Dierdorfer SPD einen eigenen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters aufgestellt. Holger Kern ist bereits seit 2015 Mitglied im Stadtrat. Der Journalist und Integrationshelfer in einem Jobcenter-Jugendprojekt bringt vielfältige Erfahrungen in der Kommunal- und Wirtschaftspolitik mit und ist in der Region gut vernetzt.

Die Kandidaten der SPD Dierdorf. Foto: privat

Dierdorf. "Ich bin hier groß geworden. Dierdorf war und ist meine Heimat. Die Stadt, zusammen mit den Stadtteilen Wienau, Giershofen, Elgert und Brückrachdorf hat ein großes Potenzial. Wir müssen es besser nutzen. Die Vereine spielen dabei eine große Rolle", sagt Holger Kern zu seiner Kandidatur.

Kern war mehrere Jahre Sprecher der Handwerkskammer Koblenz, Wirtschafts- und Lokalredakteur der hiesigen Regionalzeitung und hat in Dierdorf zwei Lokalzeitungen gegründet. Der 57-Jährige hat in Dierdorf Abitur gemacht, in Bonn Politikwissenschaft studiert und lebt mit seiner Frau und zwei erwachsenen Kindern im Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins und die SPD-Stadtratsmitglieder waren in der Versammlung im Dierdorfer "Waldhotel" einstimmig der Meinung, dass aufgrund der Erfahrungen in den vergangenen fünf Jahren Stadtratsarbeit neuer Schwung an der Stadtspitze erforderlich ist.

In der Versammlung nominierten die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Dierdorf auch ihre Kandidaten für die Stadtratswahl am 26. Mai. Nach einem kurzen Rückblick der Ortsvereinsvorsitzenden Cécile Kroppach auf die in den vergangenen fünf Jahren geleistete Ratsarbeit, stellten sich die Kandidaten den Anwesenden vor und es wurden die Grundsätze für die Arbeit in der kommenden Wahlperiode besprochen. Die Liste beinhaltet einen hohen Frauenanteil und setzt bewusst auf junge Kandidaten auf den vorderen, aussichtsreichen Listenplätzen.



Die Stadtratskandidaten sind:
Holger Kern (Dierdorf-Brückrachdorf),
Cécile Kroppach (Dierdorf-Stadt),
Ralf Falatik (Dierdorf-Wienau),
Jill Schuto (Dierdorf-Stadt),
Jannik Polke (Dierdorf-Stadt),
Kamilla Paterek-Riedrich (Dierdorf-Stadt),
Hans-Peter Hümmerich (Dierdorf-Giershofen),
Annelie Eichhorn (Dierdorf-Brückrachdorf),
Wolfgang Jung (Dierdorf-Wienau),
Andrea Theisen-Welsch (Dierdorf-Stadt),
Alfred Rättig (Dierdorf-Stadt),
Barbara Hienzsch (Dierdorf-Stadt),
Oliver Welsch (Dierdorf-Stadt),
Benedikt Marker (Dierdorf-Stadt),
Yannik Willers (Dierdorf-Brückrachdorf).

Die Gewählten erklärten ihre Entschlossenheit, im engen Kontakt mit den Menschen in Dierdorf für eine gute, dynamische Entwicklung der Stadt zu sorgen. Probleme sollen angesprochen und im Einvernehmen mit den Beteiligten gelöst werden. Man war sich einig: „Wir wollen wissen, wo der Schuh drückt und uns für Verbesserungen einsetzen! Leere Versprechungen um damit Stimmen zu fangen werden wir nicht machen!“ Generationenübergreifend sollen Ideen und Konzepte für eine gute Entwicklung der Stadt erarbeitet und umgesetzt werden. Der Tenor war: "Dierdorf hat Stärken, die mehr in den Vordergrund gerückt werden müssen!"

Alle, die Interesse an einer Mitarbeit im Team der Dierdorfer Stadt-SPD haben, sind herzlich willkommen, mit den Stadtratskandidaten und später den Stadtratsmitgliedern in Kontakt zu treten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Kitas erhalten 328.700 Euro zur Sprachförderung

Neuwied. Das Land gibt den Kommunen daher in zwei Jahren zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Weitere 500.000 Euro werden ...

Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. Mit etlichen befreundeten Vereinen aus der Nachbarschaft zogen die Oberhonnefelder Narren des Karnevalclubs ...

Altes Spritzenhaus Dierdorf-Giershofen - FWG fragt

Giershofen. Wir haben diesbezüglich bei der Stadt Dierdorf nachgefragt. Von dort ist zu hören, dass die Verbandsgemeinde-Verwaltung ...

Kreis und Barmer Neuwied nutzen Chancen des Präventionsgesetzes

Neuwied. Das Gesetz bezieht sich explizit auf alle Altersgruppen und umfasst viele Lebensbereiche. „Es ist sehr positiv zu ...

Puderbach gewinnt im Wettbewerb zur Familieninitiative

Puderbach. Inzwischen stehen die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs fest, bei dem 13 Projektbewerbungen aus zwölf verschiedenen ...

Kreativ-Werkstatt: Objekte mit Mosaiken verzieren

Neuwied. Dazu lädt die Kreativ-Werkstatt Mädchen und Jungen für Donnerstag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr in das Stadtteilbüro ...

Werbung