Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Feuerwerk der guten Laune bei Engerser Elisabeth-Frauen

Zu einem der Höhepunkte der Engerser Saalfassenacht hat sich in den letzten Jahren der karnevalistische Senioren-Nachmittag der Engerser Elisabeth-Frauen entwickelt. Als die aktiven Elisabethfrauen am frühen Nachmittag unter Begleitung des „Altstadtquartetts“ die Bühne im katholischen Pfarrheim eroberten, war die närrisch geschmückte Narhalla bis auf den letzten Platz mit erwartungsfrohen, kostümierten Gecken besetzt.

Fotos: privat

Engers. Nach der Begrüßung durch Brigitte Hahn und dem obligatorischen Kaffee und Kuchen startete das mehr als vierstündige bunte Programm. Dabei wurden die Elisabethfrauen von Hans-Heinrich Steigerwald an der Technik mit der passenden Hintergrundmusik und dem Altstadtquartett der „vier Altkarnevalisten“ Werner J. Keßler, Edgar Brachtendorf, Reiner Myke und Norbert Freese mit stimmungsvoller Fassenachts-Musik hervorragend unterstützt.

Den Startschuss des mit Höhepunkten gespickten Programmes gab Gretel Nilges mit dem Vortrag „Mach Dir nichts Draus“ gefolgt von Ilse Dötsch, die mit ihrem Witz den Saal zum Lachen brachte. Erika Steigerwald als frustrierte Haus- und Ehefrau hatte so manche Anekdote aus ihrem Eheleben mitgebracht und Josef Jachmich sorgte mit dem Liedvortrag „Ich glaub ich bin nicht mehr normal“ für Stimmung und Gelächter.

Agnes Kretzer und Conny Feuerpeil amüsierten sich prächtig beim Kaffee und tratschten und klatschten über die neuesten Begebenheiten; sehr zur Freude der gutgelaunten Gecken im Saal. Und Hans Georg Schindler schloss sich als rüstiger Rentner mit allerlei Witzigem aus seinem Leben im Ruhestand an. Natürlich ließen es sich auch die Engerser Möhnen mit Anne Baugut an der Spitze nicht nehmen, den Senioren einen närrischen Besuch abzustatten und auch Bürgermeister Michael Mang freute sich über so viele Närrinnen und Narren im Pfarrheim.

Mit ihrem Sketch aus einer Schulklasse begeisterten die aktiven Elisabethfrauen das Publikum; die Lehrerin Fräulein Schwerdtfeger hatte alle Mühe die „jungen Wilden“ zu bändigen.



Wolfgang Geil und Sabine Becker mit einer Parodie auf Deutschland sucht den Superstar kamen ebenso gut beim Publikum an wie Gabi Korb und Anne Baugut, die ihre Fitness als Hupfdohlen auf Gymnastikbällen, mit witzigen Wortspielen garniert, unter Beweis stellen konnten.

Da Engers ja in diesem Jahr prinzenlos ist, hatten die Elisabethfrauen eine besondere Überraschung für die Gäste vorbereitet. So hatten sie kurzerhand selbst ein Prinzenpaar auf die Beine gestellt und unter großem Jubel wurden Prinz Martin der 3/8ste und Prinzessin Lisbeth vom Wasserturm mit ihrem Gefolge auf der Bühne begrüßt und mit Ovationen gefeiert. Eine tolle Idee mit Anneliese Keßler, Brigitte Hahn, Margit Weißmüller, Petra Myke, Gretel Nilges, Marion Schindler und dem Funkemariechen Erika Steigerwald

Nachdem das „Prinzenpaar“ mit tosendem Beifall bejubelt wurde bedankte sich Brigitte Hahn bei allen Helfern und Unterstützern und rief alle Aktiven und Vortragenden zum großen Finale auf die Bühne. Zu den Karnevalsschlagern des „Altstadt-Quartetts“ wurde geschunkelt und gesungen und nach dem Finale mit dem Kult-Schlager Panama waren sich alle Gäste und Aktive einig: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei bei den Elisabethfrauen und der Seniorensitzung.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Region. 14 Millionen Tonnen, die jährlich allein in Deutschland verbraucht werden, sind ökologischer Wahnsinn. Wenn der nächste ...

Großes Theater im Alten Bahnhof von Puderbach

Puderbach. Die alte Geschichte des Dr. Faust spiegelt die heutige Menschheitssituation wider: Mit dem Kopf alles erreichen ...

Selbstloser Weihnachtswunsch ging verspätet in Erfüllung

Neuwied. Wie viele andere S-Clubber hatte auch die 17-jährige Theresa Herbst an der Aktion Weihnachtswunsch des letzten S-Club-Newsletters ...

Let´s talk about Europe! Pulse of Europe Neuwied lädt zum Bürgerdialog

Neuwied. Der französische Staatpräsident Emmanuel Macron hat in einem erneuten Aufruf an alle Bürger in der EU für einen ...

„Östlich von Eden“ – eine Ausstellung von Jaworski und Steger

Linz. Halina Jaworski wurde in Gdansk (Polen) geboren und studierte von 1971 bis 73 an der Kunstakademie Bezalel in Jerusalem. ...

Pralinen selbst herstellen mit Neuwieder Fachfrau

Neuwied. Neumann weiß: Ein Pralinen-Workshop macht nicht nur Spaß, er ist auch noch lehrreich. So vermittelt die Expertin ...

Werbung