Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

"SPD vor Ort": Bahnhofsbegehung in Unkel

Was hat sich beim Bahnhof getan und was steht noch an? Diese Fragen besprach die SPD Unkel & Bruchhausen vor Ort. Am Samstag trafen sich hierfür die Mitglieder und Anhänger der SPD zunächst an der neuen Bahnunterführung. Lange mussten sich die Bürger aufgrund der Baustelle rund um die Unterführung einschränken. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.

In Unkel ließen sich die SPD-Mitglieder die Sachlage rund um den Bahnhof zeigen und erklären. Foto: Privat

Unkel. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verwies auf den neuen, von der Stadt gewünschten Füßgängerweg, der mehr Sicherheit für die Bürger bedeutet. Als verbesserungswürdig wurde die Ecke am Geländer an der Rabenhorststraße angesehen. Der Stahlträger dort muss auf jeden Fall besser erkennbar sein. Auch eine Verstärkung des Gitters auf der Höhe der Straße "Im Kellborn" sei wünschenswert.

Die nächste Station des Rundgangs war ein Besuch bei Ralf Bauer, der direkt an der Bahn (In der Persch) wohnt. Mit ihm erörterten die Anwesenden die Probleme, die er und die Anwohner aufgrund des Güterbahnverkehrs und der nicht gedämmten Weiche haben. Züge, die Unkel nachts sehr schnell durchfahren, verursachen besonders an der Weiche einen Körperschall und Vibrationen, die zu Schlafstörungen und Bauschäden führen.

Eine erste geeignete Maßnahme wäre hier die Beschränkung der Durchfahrtgeschwindigkeit der Züge. Bürgermeister Gerhard Hausen will dies bei seinen Gesprächen mit der Bahn vorbringen.

Weiter ging es zum Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Gerhard Hausen berichtete hier von den Planungen für den Bauhof von Unkel, für neue Parkplätze und den behindertengerechten Zugang zum Gleis 2, - eventuell über einen beschrankten Übergang von Gleis 3 - in Richtung Bonn. Parkplätze und der behindertengerechte Zugang tragen viel zur attraktiven Gestaltung des Bahnhofsumfeldes und der besseren Nutzung des Bahnhofs bei.



Abschließend diskutierten die Anwesenden auf dem Bahnhofsvorplatz die Vorstellungen zur Gestaltung dieser Fläche. Positiv gesehen wurde der Abriss des unattraktiven Toilettenhäuschens. Alle weiteren Planungen, insbesondere der gewünschte Fahrradweg, hängen mit der Gestaltung der Siebengebirgsstraße zusammmen. Hier sei vor allem ein langer Atem notwendig, denn die Bahn benötigt viel Vorlaufzeit für ihre Projekte. Sehr positiv wurde hervorgehoben, dass die Bahn bereit ist, den behindertengerechten Ausbau des Haltepunktes Unkel um 5 Jahre auf 2024 vorzuziehen.


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Die Deichstadtvolleys begrüßen den Meister Offenburg

Neuwied. „Das ist kein Beinbruch", so die Devise auf Neuwieder Seite. Die Damen um die Trainer Bernd Werscheck und Ralf Monschauer ...

Marie Böckmann ist Rheinlandmeisterin im Hallenvierkampf

Waldbreitbach / Koblenz. Marie Böckmann pulverisierte in der Altersklasse W14 eine persönliche Bestleistung nach der anderen, ...

Ein stationäres Hospiz für den Kreis Neuwied

Neuwied. In beiden Neuwieder Krankenhäusern gibt es schon seit vielen Jahren eine Palliativstation. Und das Ambulante Hospiz ...

Lothar Heß führt CDU Oberbieber in die Ortsbeiratswahlen

Neuwied-Oberbieber. Der langjährige CDU-Vorsitzende scheidet mit den Kommunalwahlen aus dem Stadtrat aus und wird sich voll ...

Mit der Senioren Union durch das Jahr 2019

Kreis Neuwied. Unter dem Motto des Vorsitzenden Reiner Kilgen „Wer rastet der rostet“, bildet das Programm auch diesmal wieder ...

FDP Vettelschoß möchte in den Gemeinderat

Vettelschoß. Mehr liberale Themen, Lösungen für Digitalisierung und Ausbau des Tourismus müssten an die Tagesordnung kommen, ...

Werbung