Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Kanutag 2019 fand im Neuwieder Bootshaus statt

Knapp 60 Vereinsdelegiere aus dem Kanuverband Rheinland folgten der Einladung ihres Verbandes zum Kanutag 2019, der im Bootshaus des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) an der Rheinbrücke veranstaltet wurde. In seiner Begrüßung führte der Präsident, Michael Weber, unter anderem aus, dass der Kanuverband Rheinland am 8. April 1951 in Neuwied gegründet wurde und die Deichstadt somit eng mit dem Kanusport verbunden ist.

Geschenkübergabe des neuen Präsidenten des Kanuverbandes Rheinland, Edmund Hommen (links) bei der Verabschiedung des scheidenden Präsidenten Michael Weber. Foto: Privat

Neuwied. Auch heute noch gehören drei Neuwieder Vereine dem Verband an und zwar der Wassersportverein Fahr, der Neuwieder Kanu-Club sowie der Neuwieder Wassersportverein. Es folgten Grußworte der Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, die auf die aktuelle Entwicklung im Leistungs- und Breitensport einging. Sie würdigte unter anderem die Bereitschaft vieler Menschen, die sich auf unterschiedlichster Weise ehrenamtlich für den Sport engagieren.

Im Anschluss daran übermittelte der Vizepräsident für Finanzen und Inneres beim Deutschen Kanuverband, Peter Ludwig, die besten Wünsche des Präsidiums. In seiner Rede kündigte er eine mögliche Beitragserhöhung für die Vereine an, die von den Delegierten kontrovers diskutiert wurde.

Der Hausherr und 1. Vorsitzende des Neuwieder Wassersportvereins, Reiner Bermel, begrüßte die Vereinsvertreter, auch im Namen der Stadt Neuwied, ganz herzlich im Bootshaus an der Rheinbrücke und führte aus, dass der Wassersport in Neuwied seit jeher eine große Tradition hat. Nachdem die erfolgreichen Sportler des Jahres 2018 für ihre Leistungen, die sie auf nationaler oder internationaler Ebene erzielt haben geehrt wurden, trug der Verbandspräsident seinen Jahresbericht der Versammlung vor.

Es folgten die Berichte des Vizepräsidenten Edmund Hommen, der Schatzmeisterin Gabriele Mannheim, des Wanderwarts Robert Tebartz, des Rennsportwarts Jürgen Straub, des Kampfrichterobmanns Rennsport Michael Bauer, des Slalomsportwarts Sascha Dilli, des Kampfrichterobmanns Slalom Horst Schröder, des Wildwassersportwarts und Kampfrichterobmanns Klaus Marx, des Fachwarts für Umwelt- und Gewässerschutz, Ulrich Bachon, sowie der Jugendwartin, Andrea Wahl.

Das die Versammlung mit der Arbeit des Vorstandes zufrieden war, zeigte die Tatsache, dass es keine Wortmeldungen bei der Aussprache zu den Berichten gab. Die Kassenprüfer, Günter Schneider und Robert Tebartz, bescheinigten der Schatzmeisterin, Gabriele Mannheim, eine ordnungsgemäße und übersichtliche Kassenführung und stellten den Antrag zur Entlastung des Vorstandes, die die Versammlung auch einstimmig beschloss.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei den anschließenden Neuwahlen gab der Präsident Michael Weber zu verstehen, dass er für eine weitere Amtsperiode, wie bereits seit langem angekündigt, nicht mehr zur Verfügung steht. An seiner Stelle wurde der bisherige Vizepräsident, Edmund Hommen, einstimmig zum Nachfolger gewählt. Der weitere Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Schatzmeisterin Gabriele Mannheim, Schriftführerin Marion Hoffmann, Jugendwartin Andrea Wahl, Wanderwart Robert Tebartz, Referent für Ausbildung, Kanurennsportwart Jürgen Straub, Wildwassersportwart Klaus Marx, Slalomsportwart Sascha Dilli, Kampfrichterobmann Slalom Horst Schröder, Kamprichterobmann Rennsport Michael Bauer, Kampfrichterobmann Wildwasser Klaus Marx, Referent für Drachenboot & Ocean Sports Axel Verhagen. Als Kassenprüfer wurden Günter Schneider, Thomas Hommen und Hartmut Kosche gewählt.

Die Ämter stellvertretender Präsident sowie Referent für Öffentlichkeitsarbeit blieben unbesetzt. Nach den Wahlen ergriff der neue Präsident, Edmund Hommen, das Wort und dankte dem scheidenden Präsidenten Michael Weber für dessen hervorragende Arbeit und vielfältiges Engagement. Ein „Leben für den Kanusport“ so stand es auf der angefertigten Stele, die dem scheidenden Präsidenten als Abschiedsgeschenk überreicht wurde. Die Delegierten erhoben sich von den Plätzen und es gab ein lang anhaltendes „Standig Ovation“.

Im Anschluss daran wurde der Haushalt 2019 durch Gabriele Mannheim präsentiert und von der Versammlung genehmigt. Nach dem Punkt Verschiedenes sprach Edmund Hommen das Schlusswort, danke den Delegierten für ihren Besuch, dem 1. Vorsitzenden des Neuwieder Wassersportvereins, Reiner Bermel, für die gute Organisation des Kanutages und wünschte allen eine gute Heimfahrt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Vorsicht: Kröten und Frösche auf Wanderung

Region. Auf ihrem Weg müssen die Tiere in unserem dicht besiedelten Raum oft auch Straßen überqueren. Wenn man berücksichtigt, ...

Ich tu´s: Rasselsteingelände biete Chance für zukunftsorientierte Wohnbebauung

Neuwied. Anfang Februar folgte Dr. Jutta Etscheidt als Stadtratsmitglied von „Ich tu´s“ einer Einladung der Fa. ASAŞ, ...

SRC Jugend und Aktive erfolgreich

Neuwied. Am Samstag machte der SRC Trainer Alexander Puderbach mit dem Halbmarathon den Anfang und konnte mit einer Zeit ...

SPD Puderbach ehrt langjährige Mitglieder

Puderbach. Das lag nicht nur an dem guten Hering, sondern auch an den Parteimitgliedern, die für ihre langjährige Mitgliedschaft ...

CDU Giershofen bereit für Kommunalwahl

Giershofen. Ehrenstein erhofft sich, so in seiner kurzen Vorstellungsrede, durch das Votum der Wähler die erfolgreiche Arbeit ...

Muslimas feiern Weltfrauentag in Neuwied

Neuwied. Die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland nutzt den internationalen Frauentag und klärt ...

Werbung