Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Beirat für Weiterbildung traf sich in Neuwied

Auf Einladung von Verwaltungsleiterin Jutta Günther tagte der Beirat für Weiterbildung in der Neuwieder Volkshochschule. Im Mittelpunkt der regelmäßigen Sitzungen steht neben dem Erfahrungsaustausch der Aufbau eines Bildungsnetzwerkes in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsbüro des Kreises.

Beim Kochtreff kamen die Mitglieder der Beiräte für Weiterbildung und für Migration und Integration zusammen. Foto: Privat

Neuwied. Bildungskoordinatorin Andrea Oosterdyk und Bildungsmanagerin Laura Schaaf berichteten über Ziele und Aufbau des kommunalen Bildungsmanagements im Landkreis Neuwied. Ulrich Debus, Teamleiter Arbeitgeber-Service der Neuwieder Agentur für Arbeit, erläuterte den Vertretern der Neuwieder Weiterbildungseinrichtungen die deutlich erweiterten Fördermöglichkeiten des Gesetzes zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung. Dieses „Qualifizierungschancengesetz“ ermöglicht Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichermaßen eine umfangreiche Weiterbildungsberatung und Förderung der beruflichen Qualifizierung.



Beim anschließenden Rundgang durch die VHS hatten die Mitglieder des Beirates für Weiterbildung die Gelegenheit, ihren Kollegen vom Beirat für Migration und Integration der Stadt Neuwied beim Kochtreff über die Schultern zu schauen. Angesichts der bevorstehenden Kommunal- und Europawahl bereiten die Beiratsmitglieder unter Anleitung vom Inge Rockenfeller Speisen zu, die hier heimisch und bekannt sind. Interessierte Neuwieder sind herzlich zur Teilnahme am Kochtreff eingeladen.

Infos und Anmeldung zum Kochtreff des Beirates für Migration: Dilorom
Jacka, Tel.: 02631/802284, djacka@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zu Besuch bei Eirene: Wie sieht Friedensdienst aus?

Neuwied. Ein Besuch mit langem Nachhall - so das übereinstimmende Resümee von Landrat und Oberbürgermeister, wirkt doch EIRENE ...

SG Grenzbachtal bekam in Niederahr eine Packung

Marienhausen. Bereits nach 25 Minuten stand es 3:0, in der Pause 5:0. Danach ließ es Niederahr etwas langsamer angehen und ...

A-Junioren der JSG Laubachtal weiter auf Erfolgskurs

Straßenhaus. Auch diesmal musste das Team wieder ohne gelernten Torwart antreten. „Feldspieler-Torwart“ Pascal Fischer machte ...

Rommersdorf Festspiele: MAYBEBOP geben Zusatzkonzert

Neuwied. In „Ziel:los!“ beweist das Quartett erneut den Facettenreichtum ihrer Songs. Die sind mal berührend, mal doppelbödig ...

IHK Koblenz unterstützt Unternehmen beim digitalen Wandel

Koblenz/Region. Sie ist allgegenwärtig – und trotzdem schwer greifbar: Die Digitalisierung macht sich in fast allen Bereichen ...

Landrat befürwortet stationäre Hospizangebote im Landkreis Neuwied

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach erklärte hierzu: „Die Schaffung eines stationären Hospizangebotes im Landkreis Neuwied ...

Werbung