Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

FWG VG Puderbach stellte Liste für den Verbandsgemeinderat auf

Ein breites Spektrum an nicht-parteigebundenen Wahlmöglichkeiten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, so die FWG der Verbandsgemeinde Puderbach, bietet ihre kürzlich aufgestellte Liste den Bürgern im Puderbacher Land. So finden sich zahlreiche in Kreis, Verbandsgemeinde oder Ortsgemeinden erfahrene Kommunalpolitiker auf der FWG-Vorschlagsliste.

Das Foto zeigt die Anwesenden bei der Mitgliederversammlung der FWG zur Aufstellung der Liste für den Verbandsgemeinderat. Foto: FWG

VG Puderbach. Neben Friederike Becker als Ortsbürgermeisterin von Harschbach gehören mit Wolfgang Theis (Steimel, 1. Beigeordneter der VG), Volker Otto (Woldert), Udo Franz (Niederwambach), Diethelm Stein (Hanroth) und Gerd Schumacher (Ratzert) fünf weitere Ortsbürgermeister zu den Kandidaten.

Hinzu kommen mit Dr.Günter Schmidt (Hanroth), Friedel Rosenberg (Urbach), Rudolf Kroll (Raubach), Jens Lichtenthäler (Steimel), Gerhard Hoben (Rodenbach) und Ulrich Neitzert (Dürrholz) eine Reihe von derzeitigen Beigeordneten in ihren jeweiligen Gemeinden. Weitere aktuelle und ehemalige Mitglieder in Ortsgemeinderäten oder im Verbandsgemeinderat, bei den „First Respondern“ und der Freiwilligen Feuerwehr, Mitarbeiter beim „Bürgerbus“-Projekt der VG, der Leiter der Bambini-Feuerwehr sowie anderweitig in ihren Heimatorten, in Vereinen und Verbänden vielfach ehrenamtlich engagierte Mitglieder der FWG möchten auch zukünftig gerne ihre Kenntnisse, ihre Erfahrungen und ihr Engagement für eine positive Entwicklung der Verbandsgemeinde im Rat mit einbringen.
Die Liste im Einzelnen:



1 Ulrich Neitzert (Dürrholz)
2 Dr. Günter Schmidt (Hanroth)
3 Hans-Martin Worring (Puderbach)
4 Friederike Becker (Harschbach)
5 Wolfgang Theis (Steimel)
6 Erwin Hoffmann (Raubach)
7 Volker Otto (Woldert)
8 Udo Franz (Niederwambach)
9 Diethelm Stein (Hanroth)
10 Gerd Schumacher (Ratzert)
11 Friedel Rosenberg (Urbach)
12 Andreas Melzbach (Puderbach)
13 Christian Altgelt (Döttesfeld)
14 Bernd Theis (Oberdreis)
15 Gerhard Hoben (Rodenbach)
16 Dieter Stein (Dürrholz)
17 Rudolf Kroll (Raubach)
18 Michael Pfeifer (Woldert)
19 Achim Pfeiffer (Puderbach)
20 Jens Lichtenthäler (Steimel)
21 Timo Runkel (Raubach)
22 Dirk Rodenbach (Niederwambach)
23 Eckhard Zerres (Steimel)
24 Uwe Krantz (Puderbach)
25 Dr. Günter Gabel (Puderbach)
26 Gerhard Bohnenstengel (Woldert)
27 Sven Schür (Steimel)
28 Jürgen Gnad (Puderbach)


Mehr dazu:   Buchtipps  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Dirigent Olaf Stumpf bekommt Auszeichnung

Heimbach-Weis. Nächstes Jahr wird der Verein sein 100-jähriges Bestehen feiern. Und seit nun mehr 20 Jahren davon werden ...

„Offenes Mikrofon“ zur Zukunft der EU

Neuwied. Mit der Frage, „Wie stellen Sie sich die Zukunft der EU vor ?“, waren die anwesenden Politiker gebeten, eigene Haltungen ...

Regionale Koordinierungsgruppe zum Bonn-Vertrag tagte

Kreis Neuwied. An der Sitzung nahmen neben dem Bonner Oberbürgermeister auch die Landräte des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian ...

SRCler Puderbach bei der Biathlon Masters WM in Finnland

Kontiolahti (Finnland). Von der Deutschen Mannschaft erreichte Bernd Hellmich einen hervorragenden 6. Platz bei Herren 56 ...

CDU-Stadtratsfraktion findet Hallenzustände "unhaltbar"

Heimbach-Weis/Engers. „In Engers sind die Sanitäranlagen mittlerweile unzumutbar, Toiletten und Duschräume in erbärmlichen ...

45. Sportlerehrung in Neuwied

Neuwied. Am 22. März fand bereits zum 45. Mal die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler statt. Fredi Winter (MdL, SPD) moderierte ...

Werbung