Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Brückrachdorfer waren zum "Reinemachtag" unterwegs

Der "Reinemachtag 2019" in Brückrachdorf war ein voller Erfolg. Das Dorf erstrahlt in neuem Glanz. Mit viel Engagement und Liebe im Detail ging es gemeinsam an die „Baustellen“ im Ort.

Die Brückrachdorfer waren zum Aufräumen und saubermachen an vielen charakteristischen Stellen - wie hier am Gedenkstein - unterwegs. Foto: Privat

Dierdorf-Brückrachdorf. Auf dem Friedhof wurden das Kriegerdenkmal und die Friedhofshalle gereinigt, hier leisteten Andreas Funk und Georg Bordt einmal mehr ganze Arbeit.

Familie Dahlmann sorgte wieder für die Bepflanzung der Blumenkästen an den Willkommensschildern. Der Blumenkasten samt Inhalt am neuen Willlkommensschild wurde von der Familie Petra und Gregor Holschbach gespendet. Dort wurde der Platz verschönert von Ewald Dahlmann und Bernd Kreten sowie dem starken Helferteam. Der Anschluss für eine Beleuchtung des Schildes wurde von Thomas Kreten vorbereitet. Die Beleuchtung des Willkommensschildes soll zeitnah erfolgen.

Petra Holschbach, Larissa Bordt, Elena Berlin, Krzystina Hirschinger und kleine Helfer brachten Farbe ins Bushäuschen am Alexanderplatz, ein richtiger Hingucker in der Dorfmitte! Vorbeischauende Verkehrsteilnehmer applaudierten und lobten den Einsatz des Teams von der Straße aus. Von Markus Paulus, Cynthia Klothen, Tobias Niedermühlbichler und deren Team wurde der Platz am Gedenkstein verschönert. Der Gedenkstein wurde „aufpoliert“, am bepflanzten Wall wurde Unkraut beseitigt und Rindenmulch aufgefüllt. Das Geländer der Holzbachbrücke strahlt dank des „Hochdruck-Einsatzes“ vom Team Peter Morawietz und Gregor Berlin.



Bujar Zabeli, Pierre Alof und deren Mannschaft am Kinderspielplatz befreiten den Platz von Gefahrstellen sowie Müll. Der Bolzplatz wurde gemäht und über die Grenzen des Spielplatzes hinausragende Äste wurden unter der Leitung von Hansi Kriese geschnitten.

Auch die Ortseingänge wurden durch eine Sammelaktion von Müll befreit. Hier kamen laut Elena Berlin, Gregor Holschbach und Andreas Funk auf einer Strecke von 500 Metern drei volle Säcke Müll zusammen. Zum Abschluss wurden die neuen Tafeln zur 675-Jahrfeier von Matthias Eisel an den Schildern angebracht. Diese wurden vom Festausschuss der 675-Jahrfeier in Auftrag gegeben und werden fortan an den beiden Ortseingängen auf das anstehende Jubiläum vom 16. bis 18. August in diesem Jahr hinweisen.

„Toll, wie viele hier heute wieder angepackt haben, in ihrer Freizeit. Das ist keine Vereinssache, sondern ein Dorf-Ding. Wir organisieren das nur. Gemeinsam für unser Dorf, nur so geht’s! Da kann man schon stolz drauf sein, ich bin‘s“ sagte der Vorsitzende Gregor Holschbach. Anschließend wurde bei gespendeten „Leckereien“ über die nächsten Vorhaben gesprochen.

Bilder und weitere Info`s unter www.unser-brückrachdorf.de. Ein toller Tag mit einem tollen Start in den Frühling!


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


FV Rheinland richtete Trainerausbildung bei der TSG Irlich aus

Neuwied-Irlich. Auch wenn die Bedingungen leider nicht optimal waren, verabschiedeten sich die Teilnehmer positiv gestimmt. ...

Spende für den "Sonnenschein"

Neuwied. „Schon seit 30 Jahren führen wir diese Aktion durch und spenden an Kliniken im weiteren und näheren Umfeld. Seit ...

Informationsaustausch zur Versorgung chronischer Wunden

Neuwied. Denn die Behandlungskonzepte haben sich über die Jahre stark verändert. Die Referenten wagten sowohl einen Blick ...

SPD Niederbieber-Segendorf: Verkehrsübungsplatz erneuern

Niederbieber. Es fehlen Verkehrsschilder, die Ampeln funktionieren nicht und die Markierungen und die Wege sind schlecht, ...

Regionale Koordinierungsgruppe zum Bonn-Vertrag tagte

Kreis Neuwied. An der Sitzung nahmen neben dem Bonner Oberbürgermeister auch die Landräte des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian ...

„Offenes Mikrofon“ zur Zukunft der EU

Neuwied. Mit der Frage, „Wie stellen Sie sich die Zukunft der EU vor ?“, waren die anwesenden Politiker gebeten, eigene Haltungen ...

Werbung