Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Bundestagsabgeordnete Tabea Rösner (Bündnis 90/Die Grünen) in Dierdorf

Am 17. März hatte der im Januar neugegründete Ortsverein Bündnis 90/Die Grünen der VG Dierdorf zu einem öffentlichen Treffen mit Stadtbegehung eingeladen. Zu Gast war Tabea Rösner, MdB, außerdem haben der Ortsverband Puderbach und Kreisvorstandsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsmitglieder der SPD-Fraktion, sowie der Stadtbürgermeisterkandidat der SPD, Holger Kern, teilgenommen.

Stadtbegehung des Ortsvereins Bündnis 90/Die Grünen mit Tabea Rösner. Foto: privat

Dierdorf. Startpunkt war das Schlossparkareal, bei dem sich alle Teilnehmer einig waren, dass zu dessen Umgestaltung ein Gesamtkonzept mit Bürgerbeteiligung notwendig ist. Die Größe dieses Geländes ist außerdem hervorragend geeignet zur Durchführung verschiedener Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Stadt Dierdorf bereichern würden. Nächste Station der Begehung war der Schlossweiher, dieses mitten in Dierdorf gelegene, wunderschöne Kleinod. Durch jahrelange Verschlammung befindet sich dieser in einem ökologisch schlechten Zustand. Um die Wasserqualität zu verbessern gibt es durchaus Alternativen zu dem finanziell aufwendigen Ausbaggern.

Bei der Besichtigung des städtischen Spielplatzes wiesen Katrin Hachenberg und Anne Fuldner, beide tätig im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und Mütter von Jugendlichen, auf die Situation von Kindern und Jugendlichen in Dierdorf hin. Vor allem für letztere fehle es, abgesehen von vereinzelten Ferienfreizeiten, in ihren Augen an Angeboten. Wichtig scheint es ihnen, sich hier an den Wünschen und Bedürfnissen der Kids zu orientieren (Jugendtaxi, Jugendtreff) und zum Beispiel mit Kirchen und anderen Verbänden zusammenzuarbeiten.

Im Innenstadtbereich wurde genauso über Möglichkeiten gesprochen, wie man ihrer zunehmenden Verödung (bedingt durch die Abwanderung von Geschäften und dem nachfolgenden Leerstand) begegnen und sie wiederbeleben kann, wie über die Notwendigkeit, dem drohenden Ärztemangel zu begegnen, auf den Dr. Renz hinwies. Dies könne nur gelingen, wenn sich Dierdorf mehr als bisher zu einer attraktiven und damit lebenswerten Stadt für alle Altersgruppen entwickele. Nur dann sind zum Beispiel Anreize gegeben, die junge Ärzte in eine Kleinstadt wie Dierdorf locken. Tabea Rösner verwies hier auf Projekte verschiedener Gemeinden, die ähnliche Herausforderungen bereits gut bewältigt haben.



Bei der nächsten Station, dem Kreisel am Obertor, wies Sonja Ziegler, auf die vielen „Steinwüsten“ hin, die nur anfangs pflegeleicht seien. Nach und nach verfangen sich dort Unrat und trockene Blätter und es wachsen irgendwann doch jene „Unkräuter“, die die Menschen nicht haben wollten, die unter anderem Gründe für die Steinwüsten sind und weswegen diese dann ihren Sinn verlieren. Sie sind „eine ökologische Bremse, die wir überwinden möchten“, sagte Frau Ziegler und vor dem Hintergrund des Bienen- und Insektensterbens seien sie eine größere ökologische Katastrophe, weil dort kaum Nahrung für diese Tiere zu finden sei. Eine gute Alternative wäre die Pflanzung von pflegeleichten und insektenfreundlichen Blühpflanzen, die kaum Pflege bräuchten und zwischen denen die sogenannten „Unkräuter“ kaum eine Chance haben, zu wachsen. Bevor der „politische Spaziergang“ im Café Rosenow seinen Ausklang fand, äußerte sich Gregor Berlin zu Energiefragen. Er sieht hier viele Einsparmöglichkeiten im öffentlichen Bereich. „Die Planung des neuen Rathauses als Nullenergiehaus birgt erhebliches Sparpotenzial für die Zukunft. Das hilft der Umwelt und dem Haushalt von Dierdorf“, so Berlin.

Frau Rösner, MdB, beglückwünschte den neuen Grünen Ortsverband in der VG Dierdorf zu seinem Engagement und den gut aufgestellten Mitgliedern mit vielen Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen und stellte noch Beispiele zur ökologischen Stadtentwicklung anderer Gemeinden vor.

Trotz des kalten und regnerischen Wetters war es ein sehr informativer Rundgang durch die Stadt und Bündnis 90/Die Grünen, OV Dierdorf dankt allen Teilnehmern für ihr Engagement. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


SPD in Unkel Scheuren mit Bürgermeister Gerhard Hausen

Unkel. Treffpunkt war der Kindergarten in Scheuren. Hier ist die Parkplatzsituation schwierig, zumal es einige Anliegerparkplätze ...

Dieter Tiefenau führt den VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr

Güllesheim. Der VdK-Ortsverband Horhausen-Oberlahr hat einen neuen Vorsitzenden: Die Mitgliederversammlung wählte den bisherigen ...

Horhausener Tennisclub eröffnet die Sommersaison

Horhausen. Am Sonntag, den 28. April, eröffnet der Tennisclub Horhausen nach der langen Winterpause seine Sommersaison. Neben ...

Informationsaustausch zur Versorgung chronischer Wunden

Neuwied. Denn die Behandlungskonzepte haben sich über die Jahre stark verändert. Die Referenten wagten sowohl einen Blick ...

Spende für den "Sonnenschein"

Neuwied. „Schon seit 30 Jahren führen wir diese Aktion durch und spenden an Kliniken im weiteren und näheren Umfeld. Seit ...

FV Rheinland richtete Trainerausbildung bei der TSG Irlich aus

Neuwied-Irlich. Auch wenn die Bedingungen leider nicht optimal waren, verabschiedeten sich die Teilnehmer positiv gestimmt. ...

Werbung