Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Kreise AK, NR und WW wollen noch enger zusammenarbeiten

Kreistag Neuwied beschließt Mit-Gründung der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder – Aktiv zwischen Rhein und Sieg". „Die Zeichen der Zeit erfordern einen stärkeren regionalen Auftritt und Vermarktung nach außen, aber auch eine stärkere Identifikation der Menschen mit der Region nach innen. Nur so lassen sich die Herausforderungen der Zukunft meistern", machte der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach in der jüngsten Kreistagsitzung klar.

Ein neues Logo ist in Arbeit.

Neuwied. Worum es ging: Die Region Rhein-Westerwald, bestehend aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis will sich mit einem gemeinsamen starken Auftritt positionieren und ihre Vorteile künftig noch besser darstellen. Ein Ziel ist es, noch weitere nationale Strahlkraft zu entwickeln. Deshalb fasste der Kreistag Neuwied aktuell den Beschluss, die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" der drei Landkreise AK, WW und NR in eine feste Rechtsform zu gießen.

„Damit geben wir eine wichtige Antwort auf die Frage zum gemeinsamen Umgang mit unserer Heimat. Seit rund zehn Jahren hat sich mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" eine Kooperation der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis gebildet. Hier arbeiten drei Landkreise, drei Wirtschaftsförderungen und die Westerwald-Touristik bereits eng zusammen und haben bis heute viele gute Projekte auf den Weg gebracht", so Landrat Achim Hallerbach. Dazu gehören beispielsweise die Westerwald Holztage, die Literaturtage, der Umweltkompass, der Einkaufsführer auf Bauern- und Winzerhöfen, das WIR- Magazin und die Ausbildungsbroschüre der Wirtschaftsförderer.

Warum nun eine neue feste Form der Zusammenarbeit:
Wir Westerwälder operiert seit seinem Start personell rein auf das jeweilige Projekt bezogen. Bis dato fehlte aber eine zentrale Koordinierungsstelle. Die Schaffung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts ist nun Wille der drei Landkreise, ausgedrückt in den Beschlüssen der Kreistage. Da die Sitzungen der Kreistage der beiden Nachbarkreise noch anstehen werden die Beschlüsse zeitversetzt gefasst.

„Wir Landräte haben mehrfach zusammengesessen. So haben wir beispielsweise auch festgelegt, dass die Westerwälder Initiative um den Namenszusatz „Aktiv zwischen Rhein und Sieg" erweitert wird. Dieser Zusatz wird in das vorhandene Logo integriert. Die grafische Umsetzung ist gerade in Arbeit", ergänzte Achim Hallerbach.

Das politische Signal der freiwilligen Zusammenarbeit von drei eigenständigen Landkreisen wird von allen Beteiligten als sehr wichtig eingestuft und ebenfalls auf Landesebene begrüßt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Liane Herbst setzt auf Team von engagierten Mitstreitern

Altwied. Die amtierende Ortsvorsteherin, Liane Herbst, möchte Ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzen. „Wir haben schon einiges ...

Besetzung Gremium: Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Neuwied. Die Satzung sieht derzeit 16 Mitglieder vor, davon sieben beratende Mitglieder aus den sechs im Kreistag vertretenen ...

Fritz Ulrich Teckemeyer erhielt goldene CDU-Ehrennadel

Unkel. CDU-Vorsitzender Alfons Mußhoff lobte insbesondere die Einsatzbereitschaft des scheidenden stellvertretenden Vorsitzenden, ...

FWG Oberbieber tritt mit Rolf Löhmar zu Kommunalwahl an

Oberbieber. Neben Löhmar, der seit vielen Jahren auch die Geschicke des örtlichen Heimat- und Verschönerungsvereins leitet, ...

Andrea Volk kommt ins Bootshaus Neuwied

Neuwied. Abenteuerurlaub im Nahen Osten? Oder Eimer-Saufen auf Malle? Was ist schlimmer - fehlende Sicherheit oder fehlende ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Windhagen

Windhagen. Hoch her ging es bereits am frühen Morgen, denn die Teams der Altersklassen U 8 gingen quirlig an den Start. Über ...

Werbung