Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber-Segendorf im Gerätehaus in der Nodhausener Straße statt. Löschzugführer Klaus Zeppenfeld begrüßte Oberbürgermeister Jan Einig, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann, den stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross sowie neben den aktiven Kameraden zahlreiche passive Mitglieder.

v.l.n.r.: Oberbürgermeister Jan Einig, Löschzugführer Klaus Zeppenfeld, Klaus-Peter Blum, Joachim Datzert, Timo Ehlscheid, Jens Oettershagen, stellvertretender Amtsleiter Fred Gross, Wehr- und Amtsleiter Wilfried Hausmann und stellvertretender Löschzugführer Hagen Schellewald.

Neuwied. Geschäftsführer Mario Stanke ließ das vergangene, ereignisreiche Jahr Revue passieren. Im Vordergrund stand dabei die Ausrichtung des Feuerwehrfestes anlässlich des 120-jährigen Bestehens der Wehr Mitte Juni. Das Fest begann Samstagsabend auf dem prall gefüllten Vorplatz mit der Live-Band „Just For Fun“, die für ausgelassene Feierstimmung sorgte. Der Sonntag stand ganz im Zeichen eines „Tag der offenen Tür“ mit Oldtimer-Show, einer Ausstellung von Sonderfahrzeugen aus dem gesamten Kreisgebiet, Übung der Jugendfeuerwehr sowie weiterer Attraktionen wie beispielsweise der riesigen Drachen-Hüpfburg für die Kinder.

Im feierlichen Rahmen wurden aufgrund Erreichens der Altersgrenze Ulrich Schaback und Bruno Distelkamp entpflichtet. Zuwachs bekam die Wehr mit Jens Albrecht, der für den aktiven Dienst verpflichtet wurde. Stanke dankte im Namen des Löschzugs ganz herzlich allen Unterstützern und Spendern, ohne die eine Durchführung in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Veranstaltungen waren der Familientag Ende Mai, das traditionelle Döbbekooche-Essen Anfang Oktober, die Weihnachtsfeier Anfang und die „letzte Übung“ Mitte Dezember. Weiterhin besuchte der Löschzug Veranstaltungen benachbarter Feuerwehren und hat mit ihnen schöne Stunden verbracht.



Im vergangenen Jahr wurde die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zu 73 Einsätzen gerufen. Hervorzuheben sind hierbei zwei mehrstündige Personensuchen innerhalb weniger Tage zu Beginn des Jahres, mehrere Unwettereinsätze im August, sowie Sicherungseinsätze und Unterstützung bei der Evakuierung im Zusammenhang mit der im Rhein bei Irlich gefundenen Bombe Ende Oktober und Anfang November.

Oberbürgermeister Einig und Wehrleiter Hausmann nahmen dieses Jahr folgende Ehrungen und Beförderungen vor: Joachim Datzert wurde für 35-jährigen aktiven Einsatz das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen, Jens Oettershagen wurde zum Brandmeister, Klaus-Peter Blum zum Löschmeister und Timo Ehlscheid zum Hauptfeuerwehrmann ernannt.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Satzungsgemäß wurde rotierend die Hälfte der Vorstandsmitglieder neu gewählt, neben dem 1. Vorsitzenden, ...

Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Dierdorf. Bhutan stellt den Respekt vor der Natur, der Kultur und den Menschen höher als die Gier nach Geld, Erfolg oder ...

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Urbach. In Urbach spielte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach an diesem Wochenende ihre aktuelle Produktion. Die haben ...

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Neuwied. Die UNESCO übernahm 1979 den „23 Nisan“, was übersetzt so viel wie 23. April heißt, in ihre offizielle Feiertagsliste. ...

Umgang mit dem Pferd hilft Kindern im Umgang mit anderen

Asbach. Die vier Kinder im Grundschulalter gehören zu einer Gruppe von insgesamt acht Schülern der Albert-Schweitzer-Schule ...

Verkehrsübungsplatz muss dringend erneuert werden

Niederbieber. An Ort und Stelle kam man auch mit Eltern und ihren Kindern ins Gespräch, die den schlechten Zustand bestätigten ...

Werbung