Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Jahreshauptversammlung Heimatverein Rheinbreitbach

Der Heimatverein Rheinbreitbach blickte kürzlich anlässlich der Jahreshauptversammlung 2019 auf sein Vereinsjahr 2018 zurück.
Neben dem Museumsfest, heimatkundlichen Vorträgen und Ausflügen konnten dank vieler Spenden der Bürger die Reinigung der Umfassungsmauer des Rheinbreitbacher Hausberges Koppel, die Restaurierung der Raste Auf Staffels und die Anbringung von 25 geschichtlichen Informationstafeln im Ort erfolgreich abgeschlossen werden. Der Verein wuchs in diesem Jahr um 25 Mitglieder auf nunmehr 434.

Rheinbreitbach. Satzungsgemäß wurde rotierend die Hälfte der Vorstandsmitglieder neu gewählt, neben dem 1. Vorsitzenden, Dankward Heinrich, war das in diesem Jahr auch der Archivar, Thomas Napp. Als stellvertretende Archivarin folgt Gudrun Vogts auf Martina Rick und die bisherige Beisitzerin Gisela Führ übernimmt das Amt der Pressewartin von Margitta Blinde, die zukünftig als Beisitzerin im Vorstand verbleibt. Die Schriftführerin Martina Rohfleisch hat ihren Nachfolger in Klaus-Henning Rosen. Die Beisitzer Jürgen Fuchs, Werner Schiffer, Heidi Urban sowie Reinhold Walbröhl wurden in ihrem Amt bestätigt, Inge Morsbach tritt es erstmals an. Alle Kandidaten wurden durch die Versammlung einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Wie Dankward Heinrich weiter berichtete, plant der Heimatverein für das laufende Jahr die Erschließung des heimatkundlichen Bibliotheksbestandes, sowie die weitere Begrünung des Museumsgeländes. Noch ganz am Anfang stehen die Überlegungen zum Austausch der wohl 60 Jahre alten Fenster zur Hauptstraße und zur denkmalschutzgerechten Sanierung der Fassade. Er dankte den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und warb um weitere Heimatverbundene, die lebendige Geschichte des Ortes durch ihre Mithilfe zu erhalten und die Erfolgsgeschichte des Rheinbreitbacher Heimatvereins fortzuschreiben.



Neu- und Altbürger lädt der Heimatverein zum „Kummovend“ ein, sich in gemütlicher Runde kennenzulernen und auszutauschen. Hierzu öffnet das Heimatmuseum jeweils am letzten Freitag eines Monats ab 18 Uhr in der Hauptstraße 29 in Rheinbreitbach. Das Heimatmuseum ist jeden 2. und 4. Sonntag im Monat für Besucher von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. info@heimatverein-rheinbreitbach.de oder telefonisch 02224/9691389.




Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Bildervortrag: „Unterwegs in Bhutan“ in Dierdorf

Dierdorf. Bhutan stellt den Respekt vor der Natur, der Kultur und den Menschen höher als die Gier nach Geld, Erfolg oder ...

Wenn Bankräuber in der „Seniorenklappe“ verschwinden…

Urbach. In Urbach spielte die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach an diesem Wochenende ihre aktuelle Produktion. Die haben ...

Alkohol und seine Nebenwirkungen wurden zum Verhängnis

Erpel. Vor Ort stellte sich die Situation für die Polizei so dar, dass ein Bekannter seines Nachbarn seinen PKW zwar nicht ...

Löschzug Niederbieber-Segendorf lud zur Jahreshauptversammlung

Neuwied. Geschäftsführer Mario Stanke ließ das vergangene, ereignisreiche Jahr Revue passieren. Im Vordergrund stand dabei ...

Am 14. April feiert Neuwied das Kinderfest „23 Nisan“

Neuwied. Die UNESCO übernahm 1979 den „23 Nisan“, was übersetzt so viel wie 23. April heißt, in ihre offizielle Feiertagsliste. ...

Umgang mit dem Pferd hilft Kindern im Umgang mit anderen

Asbach. Die vier Kinder im Grundschulalter gehören zu einer Gruppe von insgesamt acht Schülern der Albert-Schweitzer-Schule ...

Werbung