Werbung

Nachricht vom 04.05.2019    

VG-Rat Dierdorf kam zur letzten Sitzung in Amtszeit zusammen

Auf der Tagesordnung der letzten Sitzung der laufenden Amtszeit hatte der Verbandsgemeinderat Dierdorf etliche Investitionen stehen, über die entschieden werden musste. Die beiden größten Posten waren die Gutenberg-Schule in die Auftragsvergabe der neuen Drehleiter für die Feuerwehr.

Symbolfoto

Dierdorf. Die Legislaturperiode des VG-Rates geht zu Ende. Kurz vorher traf er noch eine ganze Reihe von wichtigen Entscheidungen. Hierbei ging es im Wesentlichen um Investitionen.

Fernwärmenetz
Der Geschäftsführer der Energie GmbH, Udo Engel berichtete von zwei bevorstehenden Vertragsabschlüssen, zu denen der Rat sein Einverständnis geben musste, denn das Leitungsnetz liegt in der Zuständigkeit der Verbandsgemeinde. Bekanntlich steht das Erdgeschoss des Uhrturm-Centers in der Dierdorfer Hauptstraße schon seit Jahren leer. Der Eigentümer baut nun das Erdgeschoss um und saniert das Gebäude. Der Bau soll an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Die Leitungs- und Planungskosten belaufen sich auch rund 68.000 Euro. In der Hanallee sollen zwei Einfamilienhäuser ans Netz gehen, Kosten hier 18.500 Euro.

Die neuen Kunden sorgen für eine Verbesserung der Rentabilität der Energie GmbH. Udo Engel sagte: „Wir haben Ergebnisse erzielt, die unseren Vorstellungen entsprechen.“ Insofern gab es vom Rat eine einstimmige Zustimmung zum Ausbau.

Gutenberg-Schule
In der Grundschule fehlt im Obergeschoss der zweite Rettungsweg. Hier wurde nach Vorberatungen in den Ausschüssen und Abstimmung mit Schule, Feuerwehr und Kreisverwaltung dem Rat die finale Variante vorgestellt. Sie wurde einstimmig angenommen, sodass nunmehr die endgültigen Planungen aufgenommen werden können.

Ein weiterer Punkt betraf die Sanierung der Schüler-, Lehrer- und Behindertentoiletten. Nach ausführlichen Voruntersuchungen haben sich die Baukosten von geschätzten 75.000 Euro auf 140.700 Euro erhöht. Dadurch erhöhen sich auch die Architektenleistungen. Das Projekt wird mit 90 Prozent gefördert. Bei einer Enthaltung wurde die Nachbeauftragung an das Architektenbüro erteilt. In den kommenden Herbstferien sollen die Toilettenanlagen entkernt werden und anschließend während der Unterrichtszeit neu gebaut werden. Übergangsweise gibt es mobile WC-Anlagen.



Zur Sanierung der Rasenberegnungsanlage des Sportplatzes gab es kein verwertbares Angebot, sodass der Auftrag neu ausgeschrieben werden muss. Der Rat ermächtigte den Bürgermeister mit seinen Beigeordneten den Auftrag nach Vorliegen der Submission zu vergeben, damit die Anlage noch vor den heißen Tagen instandgesetzt werden kann.

Drehleiter Feuerwehr
Nach der europaweiten Ausschreibung hatten die Unternehmen Magirus und Rosenbauer Angebote abgegeben. Zur Vergleichsvorführung Anfang April erschien allerdings nur Rosenbauer, damit war Magirus draußen. Alle Fraktionen waren sich einig, dass die Investition erforderlich ist und die Firma Rosenbauer den Zuschlag für die Drehleiter 23/12 (die Bezeichnung 23/12 steht für eine erreichbare Rettungshöhe von 23 Meter bei 12 Meter Entfernung des Fahrzeugs von der Anleiterstelle.) Die Kosten belaufen sich auf rund 655.000 Euro. Die Mittel stehen im Haushalt bereit. Die Auslieferung soll Ende Oktober erfolgen.

Turn- und Schulsporthallte Großmaischeid
Hier wurden nach Vorliegen der Angebote aus der Ausschreibung die Dachdeckerarbeiten an ein Unternehmen aus Vallendar für rund 122.000 Euro vergeben. Ebenso wurde der Auftrag zum Austausch der defekten Feuerschutztür an ein örtliches Unternehmen in Höhe von 6.814 Euro auf den Weg gebracht.

Dank an Ratsmitglieder
Bürgermeister Horst Rasbach bedankte sich am Schluss der öffentlichen Sitzung für fünf Jahre „gute Zusammenarbeit, gutes Arbeitsklima und konstruktive Zusammenarbeit“. Das Gremium habe zum Wohle der Bevölkerung in der Verbandsgemeine gearbeitet. „Ich wünsche mir, dass es künftig genauso weitergeht“, war das Schlusswort des Bürgermeisters. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Bäcker und Fleischer präsentieren sich in Neuwied

Neuwied. Damit sich möglichst viele Bürger darüber informieren, präsentiert sich die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald am 10. ...

IHK-Imagekampagne „Heimat shoppen“ 2019 erstmals landesweit

Region. Eine lebendige Innenstadt ist ein Stück Lebensqualität – das wird vielen Menschen erst bewusst, wenn es im Stadtzentrum ...

Kandidatenliste der CDU für Brückrachdorf steht

Brückrachdorf. Die Ziele der Kandidaten sind Themen, die durch die erfolgreiche Arbeit des Ortsvorstehers Thomas Kreten und ...

Aubachtal: Nur gemeinsam ist man stark

Neuwied. Das Naherholungsgebiet Aubachtal ist derzeit schon stark verkehrlich belastet; wegen des Stausees und der zahlreichen ...

FDP stellt in Leubsdorf eine Liste auf

Leubsdorf. „Wir wollen dafür sorgen, dass sich unsere idyllische Gemeinde weiter entwickelt und nicht ausstirbt, daher müssen ...

Zweite Mannschaft gewinnt 6-Punktespiel

Ellingen. Zu Beginn des Spiels hatte man in der Defensive noch leichte Abstimmungsfehler und so gelang es den schnellen Offensivkräften ...

Werbung