Werbung

Nachricht vom 10.05.2019    

Stroke Unit in Selters kümmert sich um Schlaganfallpatienten

Alle zwei Minuten kommt es in Deutschland zu einem Schlaganfall. Jedes Jahr ereignen sich hierzulande rund 270.000 Schlaganfälle, davon betroffen sind auch rund 14.000 Menschen unter 50 Jahren. Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache nach Herz- und Krebserkrankungen. 70 Prozent der Fälle gelten als vermeidbar. Umso wichtiger ist die Aufklärung zur Vermeidung von Schlaganfällen. Zu diesem Zweck findet seit 1999 jährlich der Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai statt.

Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit in Selters führt eine Ultraschalluntersuchung der Halsschlagader durch. Foto: Krankenhaus Selters

Selters. „Aufklärung in punkto Schlaganfall ist ganz wesentlich“, unterstreicht
Dr. Benjamin Bereznai, Chefarzt der Schlaganfalleinheit in Selters. „Wer die Symptome wie halbseitige Körperlähmung, Sprachstörung, Gesichtsfeldausfälle oder Koordinationsstörungen kennt, richtig deutet und sofort die 112 wählt, hat gute Chancen“, versichert Dr. Bereznai weiterhin. „Die ersten drei Stunden sind entscheidend für das Überleben und auch die Lebensqualität danach“.

Dr. Bereznai leitet die Schlaganfalleinheit als Chefarzt der neurologischen Abteilung im Evangelischen Krankenhaus Selters. Mit einem rund 40-köpfigen Team wird dort rasches und effektives Handeln bei Schlaganfallpatienten gewährleistet. Die Westerwälder Schlaganfalleinheit wurde 2017 mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagement-System für eine regionale Stroke Unit“ ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung bescheinigen die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hervorragende Qualitätsstandards.



Auf der Schlaganfall-Station in Selters werden Patienten rund um die Uhr behandelt und überwacht. Ein Team von Ärzten, Pflegekräften, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, MTAs, MTRAs und einer Neuropsychologin stellt in Selters die spezialisierte Schlaganfall-Versorgung sicher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Zehn Azubi-Teams gehen als „Digiscouts“ an den Start

Region. „Vom Digiscouts-Projekt profitieren sowohl Unternehmen als auch Auszubildende: Während Betriebe dynamisch ermitteln ...

Landesjagdverband ist beim Wolf auf der falschen Fährte

Quirnbach. Hiernach bietet der geografische Westerwald potentiell Raum für 80 Wölfe. Bei der Vorstellung dieser Arbeit waren ...

Neuer Treffpunkt: „Neuwied erschmecken“

Neuwied. Die Besucher können dort ihre Wahl aus einer Vielfalt von herzhaften Käsesorten über feine Weine und schmackhafte ...

eCargobike-Roadshow macht Station in Neuwied

Neuwied. eCargobikes, also elektrisch unterstützte Fahrräder, mit denen sich Lasten transportieren lassen, liegen im Trend. ...

Jahreshauptversammlung des Linzer Männergesangvereins

Linz. Die Nachbesprechung zum ausverkauften Konzert im März in der Linzer Stadthalle zum 197-jährigen Jubiläum wurde durchgeführt, ...

SV Windhagen holt nach Energieleistung in letzter Minute Punkt

Windhagen. Die Eintracht begann couragiert nach vorne und hatte in der Anfangsphase und im Verlauf der ersten Halbzeit gute ...

Werbung