Werbung

Nachricht vom 12.05.2019    

Erwin Velten kämpft auch 2019 gegen das „Indische Springkraut“

Das „Indische Springkraut“ wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als attraktive Zierpflanze aus dem Himalaya-Gebiet (Indien) eingeführt. Die Verbreitung erfolgt über Samen, die bis zu sieben Meter aus der Frucht herausgeschleudert werden und schwimmfähig sind, sodass sie über Fließgewässer weit verbreitet werden können. Jede Pflanze produziert bis zu 2.000 Samen.

Erwin Velten bekämpft das Indische Springkraut. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Das „Indische Springkraut“ bildet wegen seiner hohen Samenproduktion schnell große, flächendeckende Bestände, in denen keine heimischen Pflanzenarten aufwachsen können. So auch im Puderbacher Land. Dort hat sich Erwin Velten seit Jahren dem Kampf gegen das Kraut verschrieben. Er ist Motor für die Bekämpfung in der gesamten Verbandsgemeinde.

Da es sich bei dem „Indischen Springkraut“ um eine einjährige Pflanze handelt, reicht es für die Bekämpfung aus, Samenproduktion und Samenverbreitung zu verhindern. Dazu können die Pflanzen vor der Samenreife herausgerissen werden, was relativ leicht geht. Größere Bestände können gemäht und befahrbare Flächen gemulcht werden.



Nur mit vereinten Kräften wird es gelingen, dem „Indischen Springkraut“ Paroli zu bieten. Deshalb fordert Erwin Velten immer wieder: „Machen Sie mit bei der Springkrautbekämpfung in diesem Jahr am Holzbach, an den Nebenbächen und in unseren Wäldern.“ Alle Parteien im Puderbacher Land verteilen bei ihren Informationsständen auch den Aufruf von Erwin Velten das Springkraut zu bekämpfen. Die Azubis der Sparkasse Neuwied werden einen Samstagvormittag kommen und bei der Burg Reichenstein in Aktion treten. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Rock am Turm - Das Kult-Event an Pfingsten in neuem Format

Hartenfels. Für alle Freunde der volkstümlichen Blasmusik bietet sich am Pfingstsamstag ab 18 Uhr die Möglichkeit, unter ...

„Souvenirs, Souvenirs“: Schlager-Nachmittag bei der Seniorenakademie

Horhausen. Unter der Überschrift „Souvenirs, Souvenirs – musikalische Schätze aus den Jahren 1930 bis 1970“ steht der Schlager-Nachmittag ...

Infotag „Fördermöglichkeiten in der Kulturellen Bildung“

Montabaur. Am 24. Mai stellen Christina Biundo und Judith Reidenbach von der Servicestelle Kulturelle Bildung RLP im Haus ...

Glück gehabt und die Grenzen des Westerwaldes erwandert

Montabaur. Nach anfänglichen Schneeschauern meinte es das Wetter dann doch gut mit 40 Wanderfreunden. Ohne die Schirme dauerhaft ...

Kita Dürrholz feierte Richtfest

Dürrholz. Es war ein besonderes Erlebnis für die Kindergartenkinder des Zwergenhauses dem Richtfest beizuwohnen. Überhaupt ...

Ellingen II punktet in Erpel

Straßenhaus. In einem ansehnlichen und spannenden B-Klassenspiel war es Sascha Nievenheim, der die Gäste in der 20. Minute ...

Werbung