Werbung

Nachricht vom 18.05.2019    

Treffen der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus

Die Horhausener Senioren informierten sich beim jüngsten Treffen der Seniorenakademie über den Hegering Flammersfeld und die Funktionen des Waldes. Jagdhornsignale ertönten im Kaplan-Dasbach-Haus.

Die Jagdhornbläser Flammersfeld. Foto: Seniorenakademie

Horhausen. Das jüngste Treffen der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) stand unter der Überschrift: „Im Wald und auf der Heide“. Nach der Kaffeetafel und Begrüßung durch den Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski startete das Bunte Programm mit dem Lied „Der Jäger aus Kurpfalz“ und es folgten verschiedene Gedichte, vorgetragen von Mitgliedern des Vorbereitungskreises.

Christian Strickhausen, stellvertretender Leiter des Hegeringes Flammersfeld, informierte die Senioren über die Arbeit des Vereins. Der Hegering Flammersfeld umfasst die Gemeinden Flammersfeld, Burglahr und Oberlahr im Norden, im Süden Horhausen, Krunkel und Willroth. Der Hegering hat rund 100 Mitglieder und besteht aus 14 Revieren mit einer Gesamtfläche von 3.758 Hektar. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Information der Mitglieder und Förderung des Zusammenhalts, jagdliche Aufgaben, so zum Beispiel die Vorbereitung revierübergreifender Jagden (Schwarzwild), Schießtraining sowie Pflege des Brauchtums. Außerdem stellte Strickhausen die Hauptwildarten (Reh, Schwarzwild, Fuchs und Hase) den Senioren vor und wies auf die Bedeutung des Wildes als gesundes Nahrungsmittel (Bio) aus der Region hin. „Sprechen sie ihren zuständigen Jäger an, mehr Bio geht nicht“, so Strickhausen.

Mit von der Partie war auch Hegeringleiter Theo Burchard. Er erklärte: „Jagd ist keine Schädlingsbekämpfung oder Trophäenjagd, sondern Verpflichtung zur Hege!“ Der Hegeringleiter stellte auch die Jägersprache und das Jagdhorn als Signal- und Musikinstrument vor. Die Vertreter der „Grünen Zunft“ gaben verschiedene Jagdhornsignale im KDH zum Besten, darunter zum Beispiel „Sau tot“ (damit erweisen die Jäger dem Wild die letzte Ehre). Über die Jaghornsignale im KDH freuten sich die Senioren sehr und dankten den Bläsern mit anhaltendem Applaus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wolfgang Herrig, Produktleiter für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben beim Forstamt Koblenz, wartete ebenfalls mit interessanten Informationen rund um den Wald auf. Dabei hob er die Bedeutung des Waldes als Ökorohstoff und seine Funktionen für Natur und Erholung hervor. „Forstleute und Waldbesitzer sichern elementare Lebensbedürfnisse“, so der Forstbeamte. Schließlich ging er in seinem Vortrag auch auf Schäden durch Borkenkäfer und auf den Klimawandel ein.

Zum geselligen Teil des Nachmittages gehörten noch verschiedene Vorträge des Vorbereitungskreises, darunter „Jägerlatein“, von Rudi Lamerz. Am Ende des informativen und unterhaltsamen Programms dankte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski allen Akteuren.
Der nächste Nachmittag der Seniorenakademie findet am Mittwoch, 12. Juni um 15 Uhr statt. Er steht unter der Überschrift: "Souvenirs, Souvenirs“, musikalische Schätze aus den Jahren 1930 - 1970!" mit Entertainer Hugo Cheval.

--
PM Seniorenakademie



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Historische Rundwanderwege in Dürrholz geplant

Dürrholz. In nicht-belehrender, sondern quasi spielerischer Form wird damit Geschichtsunterricht betrieben und heimatkundliches ...

Dorfmuseum in Limbach überzeugt mit bemerkenswerter Ausstellung

Limbach / Hachenburger Westerwald. „Das müsst ihr euch unbedingt ansehen!“ Nach diesem Insidertipp eines Einheimischen machten ...

Uwe Langnickel stellt in der Westerwaldbank Dierdorf aus

Dierdorf. Die Bank hatte zur Vernissage der Ausstellung und Präsentation der neuen Lichtwand eingeladen. „Wir haben als Symbol ...

Emuküken im Zoo Neuwied

Neuwied. Das Weibchen legt 10 bis 15 Eier, welche der Hahn für etwa 60 Tage lang bebrütet. In dieser Zeit frisst er kaum ...

Elf Bezirksmeistertitel für den VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach. Den Hochsprung gewann sie zwar mit übersprungenen 1,43 m, war aber selber mit dieser Leistung unzufrieden. ...

Wald schützt auch Grundwasser einer Mülldeponie

Neuwied / Fernthal. Die interessanten Fachvorträge zur Sickerwaserreinigung und zum Thema der Bewaldung machten aber bald ...

Werbung