Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Hirschziegenantilope – ein verwirrender Name

„Grazil wie eine Gazelle!“ hört man es des Öfteren von dem einen oder anderen Zoobesucher, wenn er die schlanken und sehr agilen Wiederkäuer namens „Hirschziegenantilope“ im Zoo Neuwied betrachtet. Der Name mag verwirren – im Deutschen wie im Wissenschaftlichen wird diese Tierart namentlich mit den heimischen Geweihträgern und dem gehörnten Haustier verglichen.

Ein Jungtier. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Tatsächlich handelt es sich bei der Hirschziegenantilope jedoch um einen kleinen Vertreter der Antilopen – eine große Gazellenverwandte also, wenn man so möchte. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Indien und Nepal wird diese Tierart „Sasin“ genannt, im Englischen erhielt sie den Namen „Blackbuck“ - aufgrund der dunklen Färbung der gehörnten Männchen.

Wie verwirrend die Namensgebung auch sein mag, die Tiere sind auf jeden Fall ästhetisch. Allerdings verstecken sie sich gerne im hohen Gras oder hinter Büschen, um von Fressfeinden nicht gesehen zu werden. Mit etwas Glück kann man derzeit sogar zwei junge Hirschziegenantilopen entdecken. Die beiden weiblichen Kälber sind Mitte Juni geboren und liegen meist gut geschützt im Gras. Damit besteht die Herde mittlerweile aus sieben Tieren: ein erwachsener Bock, zwei junge Böcke aus dem letzten Jahr, zwei adulten Weibchen und den beiden Kälbern. Die jungen Böcke sind gut daran zu erkennen, dass sie nun langsam die geschwungenen Hörner und eine dunklere Fellfärbung bekommen.



Die schwungvoll gebogenen Hörner der Antilopenböcke wurden ihnen lange Zeit zum Verhängnis, da jene auf dem indischen Subkontinent eine heiß begehrte Jagdtrophäe darstellten. Mittlerweile haben sich die Bestände zwar ein wenig erholen können, aufgrund des starken Bevölkerungswachstums jedoch wird ihr Lebensraum immer kleiner. Im Zoo Neuwied hat die Antilopenherde hingegen sehr viel Platz: 5000 Quadratmeter stehen dem Haremsverband zur Verfügung und gerade in den Nachmittagsstunden zeigen sich die Tiere auf ihrer Anlage besonders rege. Sollten sich die Tiere einmal erschrecken, so zeigen sie mit ihren charakteristischen meterhohen „Prellsprüngen“ dem vermeintlichen Angreifer: „Sieh her! Mich bekommst du nicht!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Kroppacher Schweiz. Wer behauptet, dass das Ende der Welt mit Feuer und großem Krachen eingeleitet wird, der kennt den Naturpfad ...

Viktor Schicker ist Präsident des Lions Club Rhein-Wied

Waldbreitbach. Als Begründung führte Edelbert Schilling in seiner Laudatio zusammenfassend an: „Wir würdigen heute das enorme ...

Neue Gegner für die Bären aus Neuwied?

Neuwied. Diese ist nun nach Tagen der Ungewissheit bezüglich des Modus wieder in Sicht. Verbands- und Ligaführung haben nach ...

Fotowettbewerb: So schön ist Neuwied

Neuwied. Unter dem Motto „Mein schönes Neuwied“ können Hobbyfotografen ihre selbst gemachten Fotos aus Neuwied einreichen ...

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig

Neuwied. Schneiden, Mörsern, Marinieren, Würzen und Garen – alles gemeinsam in der Gruppe und zwar nur mit Mitteln und Methoden, ...

Herzsportverein Neuwied trifft auf Boule-Spieler

Neuwied. Das Boule-Spiel eignet sich besonders dazu, Stück für Stück die körperliche Belastung zu trainieren. Richard Schoos ...

Werbung