Werbung

Nachricht vom 19.07.2019    

Teil des Kanals in Lindenstraße Neuwied muss neu verlegt werden

In der Lindenstraße muss der erst kürzlich verlegte Abwasserkanal wieder raus: In dem 85 Meter langen Teilstück zwischen Stichweg und Reylstraße wurden bei einer Kamerabefahrung gravierende Mängel festgestellt, die die ausführende Firma zu verantworten hat. Unmittelbar betroffen sind insgesamt sieben Anliegerhäuser. Die SWN rechnen mit einer Verzögerung von sechs Wochen.

Symbolfoto

Neuwied. „Das ist alles andere als vergnügungssteuerpflichtig - besonders für die Anwohner“, sagt Thomas Endres, Geschäftsfeldleiter Netzservice bei den SWN. Trotz langjähriger Erfahrung der Bauarbeiter wurden Abstandhalter vergessen, die den vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen den Teilstücken garantieren: „Diese Teile kosten wenige Euro, der Schaden aber ist immens für die Firma. Das kann man nur mit menschlichem Versagen erklären.“

Der Reihe nach. Standard beim Verlegen von Abwasserrohren sind Abstandhalter, so dass ein Abstand von fünf Millimetern garantiert ist. „Dies gewährleistet die Flexibilität des Rohrsystems bei äußeren Einflüssen und verhindert – etwa bei Erdstößen, Verkehr oder anderen Belastungen – Abplatzungen und Risse an den Anschlüssen, die im schlimmsten Fall dazu führen, dass das Abwasser ins Erdreich gelangt“, so Endres. Eine Erklärung, warum diese nicht eingesetzt wurden, gibt es nicht. Bei der obligatorischen Befahrung mit der Kamera am Ende der Arbeiten wurden bereits gravierende Schäden entdeckt: Abplatzungen an den Muffen, die zur Korrosion und dann zu Undichtigkeiten führen.

Hätte man die Fehler früher entdecken können?
Richtungsabweichungen beim Verlegen lassen sich relativ früh mit bloßem Auge erkennen: „Das Problem hatten wir in der Grabenstraße.“ Anschlussfehler können laut Endres jedoch erst durch eine Befahrung mit der Kamera festgestellt werden. Diese Kamerakontrolle wird, nach Verlegung des Kanals und der Fertigung der Hausanschlüsse, standardmäßig am Ende der Maßnahme durchgeführt – ehe die Straße ihre Asphaltdecke bekommt.



Bauingeneurin Selina Flöck hat anhand der Videos Zentimeter für Zentimeter der verlegten Rohrstrecke geprüft: „Die Mängel betreffen die kompletten Muffen in diesem Bereich. Während in den anderen Bauabschnitten vorschriftsmäßig verlegt wurde, fehlen die Abstandhalter zwischen allen Rohren.“ Auf den Austausch verzichten kann man als Auftraggeber nicht: Abwasserrohre werden über Gebühren finanziert und ein später eintretender Schaden könnte nicht nachträglich reklamiert werden: „Außerdem handelt es sich nicht um Bagatellsschäden.“

Unstrittig ist: Die Erneuerung geht komplett zu Lasten der bauausführenden Firma. Für die sieben Häuser heißt es weiter Geduld haben. In der Zwischenzeit werden der Stichweg und der Bereich zwischen Blocker Straße und Bischof-Ketteler-Straße asphaltiert sowie der Kreuzungsbereich zur Reylstraße, damit dort die Ein- und Ausfahrt gewährleistet ist.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Spielefest und Vereinstag - 30 Jahre Stadt-Jugend-Ring

Bendorf. Es gibt viele Programmpunkte, die sich über den ganzen Tag verteilen. Dazu gehört ein Feldhandballspiel der Turnerschaft ...

EHC: Sechs Härtetests in der Vorbereitung

Neuwied. „Wir haben diesmal vier Gegner gefunden, die direkt richtige Härtetests sein werden", kündigt EHC-Teammanager Carsten ...

Geschlossenes Hallenbad Puderbach ist Thema beim ZDF

Puderbach. Bei der Recherche der Redaktion in diesem Thema kam auch die Schulhallenbadproblematik in Puderbach in den Fokus. ...

SPD-Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz besucht VG Dierdorf

Dierdorf. So berichtete Rasbach über die bevorstehende 675 Jahrfeier in Brückrachdorf, ebenso über die Aktivitäten des Seniorenbeirats, ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Berlin. „Gibt es Gewissenspflichten, auch wenn alle ringsumher die Moral zu verspotten scheinen? Wann muss man Widerstand ...

Stadtrand statt Strand gefiel 50 Neuwieder Kindern

Neuwied. Lana Günter, Projektkoordinatorin AWO Kinder- und Jugendarbeit, und ihre neun Helfer hatten an der Eintracht-Hütte ...

Werbung