Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Junge Menschen beginnen Freiwilligendienst im Bistum Trier

Rund 200 Jugendliche, junge Frauen und Männer aus dem Bistum Trier haben am 1. August gemeinsam mit Jugendpfarrer Christian Heinz den Start in ihren Freiwilligendienst mit einem Entsendegottesdienst unter dem Motto „Shine a light“ im Trierer Dom gefeiert. Sie werden entweder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Kliniken, Alten- und Pflegeheimen oder der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz und im Saarland absolvieren. Begleitet werden sie dabei von den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier und der Marienhaus Holding GmbH Waldbreitbach.

Foto: privat

Neuwied. Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos Shine a light! – Wirf ein Licht! wünschte Jugendpfarrer Christian Heinz den Freiwilligen „erhellende Momente und erhellende Erfahrungen“ im kommenden Jahr. „Licht ist dazu da, sich selbst und den Mitmenschen zu sehen.“ Es ginge darum, selbst ein Licht für diese Welt zu sein – aber nicht, um bewundert zu werden, sondern damit auch andere an diesem Licht teilhaben könnten, erklärte er mit Bezug auf das Evangelium nach Matthäus. „Oft reicht es aus, einfach für den Anderen da zu sein. Und genau das werdet ihr in den nächsten Monaten eures Dienstes erfahren. Ihr werdet erleben, dass andere zu euch kommen und sagen: ‚Du bist ein Lichtblick für mich‘. Ich wünsche Euch, dass ihr erkennt, dass jeder Mensch, auch wenn er euch zunächst schwierig oder komisch vorkommt, ebenso wie ihr dieses Leuchten in sich trägt.“

Das unterstrichen auch Peter Nilles, Leiter der Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, und Hans-Josef Börsch, Leiter der Freiwilligendienste beim Träger Marienhaus Holding bei ihrer Begrüßung im vollbesetzten Dom. „Jesus ist das Licht der Welt und macht uns ein Angebot“, so Nilles. „Denn wer so lebt wie er, wird ein leuchtendes Leben führen.“ Der Freiwilligendienst sei die Chance, für andere da zu sein und sich inspirieren zu lassen, „andere strahlen zu lassen und selbst zu strahlen. Dabei wollen wir euch unterstützen“, ergänzte Börsch.

Joanne Morosini aus Waldbreitbach hat gerade ihren Hauptschulabschluss gemacht und wird ihren Freiwilligendienst im Seniorenzentrum Sankt Pantaleon in Unkel absolvieren. Pflegerische Tätigkeiten sind ihr nicht fremd, denn ihre Mutter arbeitet in der Behindertenpflege – und dabei hat sie ihr schon oft über die Schulter geschaut. „Das hat mir ziemlich gut gefallen. Das Schönste ist, wenn die Menschen sich freuen und merken, dass jemand für sie da ist. Das macht mich einfach glücklich!“ Ihr Plan für die Zukunft ist schon ziemlich präzise: Zuerst möchte sie eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin machen und danach, „wenn alles gut klappt“, die Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Lara-Jane Zepuntke (23) aus Linz weiß schon genau, was sie in den kommenden Monaten erwartet. Sie wird alle Abteilungen und Gruppen in der Behindertenwerkstatt Sankt Katharinen durchlaufen und auch pflegerische Tätigkeiten wie Toilettengänge übernehmen. „Ich wollte eigentlich ein FSJ im Tierheim machen, habe dann aber eine Broschüre in der Zeitung gesehen und mich entschieden, in der Behindertenwerkstatt Sankt Katharinen.“ Später möchte sie eine Ausbildung machen oder Biochemie und Neurowissenschaften studieren.

Susanne Heuser steht mit Krücken und geschientem Bein vor dem Dom, vor gerade mal zwei Wochen wurde sie operiert. Motiviert für ihren Einsatz im Else-Meurer-Haus in Neuwied ist sie trotzdem: „Ich freue mich am meisten auf den Austausch mit den vielen verschiedenen Leuten dort, vom Rollstuhlfahrer bis zum Menschen mit Down-Syndrom. Später möchte die 19-Jährige Schauspiel studieren und Theaterpädagogin werden.

Weitere Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst gibt es bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier, Dietrichstr. 30 a, 54290 Trier, Tel.: 0651-993796-300, E-Mail: info@soziale-lerndienste.de und im Internet unter www.soziale-lerndienste.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verabschiedet sich

Unkel. Gerhard Hausens Abschiedsworte lauten wir folgt:

"Liebe Mitbürger der Stadt Unkel, liebe Leser,

bei den Kommunalwahlen ...

Vandalismus in Neuwied: Unbekannte Person zerstört Glasscheibe! Polizei sucht Zeugen

Neuwied. Ein Vorfall von Sachbeschädigung hat sich am Sonntag (2. Juni) gegen 3 Uhr morgens in der Langendorfer Straße in ...

Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Weitere Artikel


Bewegungsexperten in der Altenpflege

Region. Seit mehreren Jahren bietet die DTB Akademie/Koblenz im Rahmen von Schulungen für Altenpflegeeinrichtungen ein vielfältiges ...

Landesweiter Ehrenamtstag in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Im Vorfeld findet am 24. August auf der großen SWR-Bühne ein Vorabendkonzert statt. Die An- und Abreise der ...

Große Gewerbeschau am 16. und 17. Mai 2020 in Dierdorf

Dierdorf. Mit der intensiven Planung und Vorbereitung für die kommende Gewerbeschau wurde schon vor einiger Zeit begonnen. ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Neuwied. „Dass es im ersten Jahr direkt mit der Nachzucht geklappt hat, war nicht selbstverständlich und freute das Team ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Frankfurt/Region. Ohne sie läuft der Laden nicht. Knapp zwei Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich im Fußball. ...

Demokratie vor Ort Erpel beansprucht Erste Beigeordnete

Erpel. Obwohl die Kandidatin der Wählergruppe, Monika Schlüter, bei der Bürgermeisterwahl nur 79 Stimmen weniger als der ...

Werbung